Zum Inhalt

Kette Ölen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Rudi hat geschrieben:
Paul23 hat geschrieben:Mannoman, ich bin der Schwerverbrecher, weil ich die WD40 an meine Kette schmiere und die Kette nach ca.3500-4000km wechsle... :roll:

wenn ich ich DryLube reinschmiere, fahre ich auch die Kette nicht länger, eben damit sie keinem um die Ohren fliegt...

und jetzt los, faltet mich zusammen :lol:
und mich gleich dazu, ich mache es auch so :wink:
Puhhhh, dann bin ich wenigstens nicht allein :lol: :lol: :lol:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja ihr zwei in der zelle , :lol: ja da ist dan das WD 40 bessser
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also auf meinen Dosen mit konzentriertem Drylubeähnlichem drinnen steht Teflonspray aussen drauf, kommt von MW oder Tectane und kostet keine 16€ pro Dose sondern nur 2.4 bzw. 3€
So spart man und nicht anderlst :!:
Ich brauche ~3 Dosen pro Saison.

Und ich reinige meine Kette nach jedem Reifenwechsel mit Benzin.
Gut, ich bin ja nur schwuler Straßenfahrer, also alle 3-4Mm.
Das S100-Kettenreiniger ist voll fürn Arsch, da geht gar nix runter. Mit Benzin schon, und die O-Ringe halten Öl aus und damit Benzin auch!
3 Durchgänge bis kein Dreck mehr nachkommt und jede Rolle sich dreht wie ein Kind das Ringelspiel.
Dann über Nacht ablüften lassen und morgens Teflonspray drauf, bei den Kosten muß man nicht sparen, weder beim Auftragen noch bei der Häufigkeit.
Angeblich hilft das auch der Verlustleistung auf die Sprünge.

Besser gehts nur mehr mit dem McCoi-Kettenöler.
  • Benutzeravatar
  • teufelskerl Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 22:19
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von teufelskerl »

ja supi, jetzt hab ich hier ein trad eröffnet um über die kettenschmierung bei warm oder kalt was zu erfahren, und was hab ich gelernt?

1. wegen mir kommen zwei jungs in eine Zelle.
2. WD 40 geht gar nicht
3. egal ob die kette kalt ist oder warm hauptsache geschmiert.
4. auf keinen fall darf Sie einem um die Ohren fliegen.
ist das alles richtig oder hab ich noch was vergessen :?: :?: :lol:
nicht alles ist Kaputt was ein Loch hat.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Sei doch froh, dass Du nicht noch darüber belehrt worden bist, dass auf der Rennstrecke keine Straßenreifen zu fahren sind :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8707
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

WD40... weil die Kette dann sehr gut riecht :happy:

Und die Felgen werden nicht so dreckig,
und das fliegt genau so schnell weg wie der andere Kettenschmodder,
nur dass es eben einfach abzuwischen ist.

Wenn man jede Saison einen neuen Kettensatz aufzieht passt das schon :wink:

Und jetzt geh ich in mein Zelle MotoGP schauen :lol:
Zuletzt geändert von Rudi am Freitag 17. September 2010, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • teufelskerl Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 22:19
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von teufelskerl »

as hat geschrieben:Sei doch froh, dass Du nicht noch darüber belehrt worden bist, dass auf der Rennstrecke keine Straßenreifen zu fahren sind :twisted:
ach ja apropo Reifen hätte da mal eine Frag :cross:
nicht alles ist Kaputt was ein Loch hat.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten ;)
  • Benutzeravatar
  • teufelskerl Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 22:19
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von teufelskerl »

Skyver hat geschrieben:Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten ;)
yep danke, so werd ich auch machen.
kann ja schlecht in der garage runden drehen bis die kette warm ist :lol:
nicht alles ist Kaputt was ein Loch hat.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

teufelskerl hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten ;)
yep danke, so werd ich auch machen.
kann ja schlecht in der garage runden drehen bis die kette warm ist :lol:
du glaube drehst schon :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten