Zum Inhalt

S1000RR Kupplungsprobleme!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

S1000RR Kupplungsprobleme!

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hallo liebe Gemeinde,

am Sonntag eine kleine Runde gefahren und ein Problem mit der Kupplung bekommen, normalerweise, spürt man beim zügigen runter schalten ein knacken im Kupplungshebel, aber gestern hatte ich mehrmals beim zügigen runter schalten vor der Kurve, das sich die Kupplung weich anfühlt und es gab keine knack Geräusche, dann fing auch mein Hinterrad an zu rutschen! :evil:

Motorrad war heute beim Händler, der hat eine Probefahrt gemacht und die Kupplung hat einmal nicht geknackt, daraufhin hat er der Kupplung eine neue Grundeinstellung verpasst und hat wieder eine Probefahrt gemacht, diesmal hat alles funktioniert!
Ich also das Motorrad abgeholt und Zuhause eine Probefahrt gemacht, erst fühlte sich alles an wie immer, aber dann, nachdem der Motor richtig warm war und ich zügig über die Landstraße gefahren bin und dabei mehrmals vor den Kurven richtig schön runter geschaltet habe, war wieder kein knacken zu spüren, die Kupplung fühlt sich weicher an und mein Kupplungsspiel, vergrößerte sich auf das doppelte :evil:
Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen!

Gruß und Dank!
seit 29.06.10 Besitzer einer S1000RR!
  • Benutzeravatar
  • 99er Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 12:42

Kontaktdaten:

Beitrag von 99er »

Über den Temperaturbereich recht stark variierendes Kupplungsspiel kenne ich auch beim Beamer. Und das leichte knacken an einem bestimmten Punkt des Hebelwegs auch.
Aber was du da beschreibst mit "Hinterrad rutscht"... Da wird ich sagen, ist was faul. Sollte doch aber im Rahmen der Garantie kein Problem sein, womit du dich beschäftigen musst. Hab aber auch feststellen müssen,(Diagnose eines Motoschadens) dass es bei so manchem Händler noch schwierig ist, Leute zu finden, die sich an das "neue Teufelsding" rantrauen...

Gruss Jan
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Kann es sein, dass Du die Arbeit der Anti-Hopping-Kupplung meinst? Dass fühl sich beim Runterschalten so ein klein wenig wie "vom Gunmmiband gezogen an".
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hallo,

es ist schlecht zu erklären, die ersten 2000 KM war eigentlich immer beim runter schalten ein knacken im Kupplungshebel, doch jetzt ist es nicht immer und das Kupplungspiel wird auf einmal größer!
Das knacken ist dann komplett weg und das Hinterrad fängt sofort an zu rutschen! :evil:
seit 29.06.10 Besitzer einer S1000RR!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hawes Idee hatte ich auch schon aber die Sache mit dem Kupplungsspiel hielt mich davon ab dies zu posten.

Ich frag mich allerdings was da für ein knacken sein soll und ob das mit dem Spiel nicht auch die AHK ist wenn die arbeitet oder wann hast du das Spiel?
Ich hätte ja eher bedenken wenn da was knackt.
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

wenn man vorher nie eine ahk gefahren ist, ist dieses knacken neu für einen und fällt auf.
das kommt in dem moment wo die ahk wieder "richtig" eingreift.
auch ein kleines zupfen im hebel ist dann zu spüren.

ist mir auch aufgefallen nach dem wechsel auf ne ahk.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das pulsieren wenn man wie gewohnt einkuppelt als hätte man keine AHK kenne ich auch von der Jos in der CBR, mit der Sutter war davon nix zu merken.
Deswegen frag ich mich ja ob damit das größere Spiel gemeint ist, ich glaub fast da ist nix kaputt.
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hey,

am Anfang war eigentlich immer beim runter schalten ein knacken ( pulsieren trifft es besser )im Kupplungshebel zu spüren, doch jetzt ist es nicht immer und das Kupplungspiel wird auf einmal größer!
Das knacken ( pulsieren )ist dann komplett weg und das Hinterrad fängt sofort an zu rutschen!
Also meine GSXR K6 hatte auch eine AHK, aber die habe ich im Hebel nie gespürt, aber bei der BMW soll es ja normal sein, sagte mir der Händler, aber jetzt hat es sich geändert und keiner kann mir sagen ob das so richtig ist!
Der Händler der nach der Kupplung gesehen hat, hat nur eine neue Grundeinstellung der AHK gemacht und meinte jetzt ist wieder alles in Ordnung, aber vom Gefühl her würde ich sagen da stimmt etwas nicht, da sie sich jetzt nach 2000KM anders anfühlt! :?:
seit 29.06.10 Besitzer einer S1000RR!
Antworten