Zum Inhalt

1000er auf 600er Handling bringen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • klik Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von klik »

Rudi hat geschrieben:Also einen 180er reifen würde ich NIEMALS fahren.

Wenn Du eine 2006er-RN12 hast , die hat 2cm längeren Radstand als die 2004-2005er, das könnte auch mit ein Grund sein.

Latürnich ist mit überarbeitetem Fahrwerk das auch besser , leichtere Felgen , z.B die hier http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f ... &hilit=PVM :-w

Fürs handling ist die underseat-Anlage halt kontraproduktiv, schau Dir einSC59-Heck an und dann eines der RN12 , da hängen ein paar kg mehr weit oben, wo man es echt nicht braucht. :wink:

Rudi
Soll das heißen die längere Schwinge der 06 ist eher kontraproduktiv im Vergleich zu der kürzeren der 04-05er.

Hat jemand nen direkten Vergleich einer RN12 zu ner sc59? Ist der RN12 wirklich so schlecht?

Geldmäßig wollte ich im Winter nicht so viel ausgeben und deswegen muss ich Prioritäten setzen deswegen wollte ich von euch wissen was als erstes am meisten bringt?

Bevor ich mir für 1000€ ne andre Auspuffanlage kaufe die mir 1 kg gewicht erspart und mir real 1ps mehr bringt (ok das ist jetzt übertrieben)
dachte ich, ich kauf mir lieber ein gebrauchtes Öhlins FB und lass die Gabel überarbeiten..
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

natürlich ist ne längere Schwinge schlecht fürs Handling, aber gut für mech. Grip.

Was du erstmal machen kannst, ist gucken wie weit du beim Kettenspanner vorne bist, evtl. kannst du ein Glied aus der Kette nehmen, das bringt 2cm. Dann kann man die gabel vorne ein bischen durchstecken (achtung, damit verändert man aber sehr viele Parameter, kann auch ins Auge gehen) , kost beides erstmal nix.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die RN12 ist sicher nicht schlecht,
aber im Handling gegen eine SC59 sicher nicht besser, was aber auch nicht verwundert.

Wenn Du das mit einer SC57 vergleichst, die damals das Honda-Gegenstück war ist die RN12 ein agiles Handlingstier mit Megapower :lol: :wink:

Und ja, bevor Du in Auspuff investiert, AUF JEDEN FALL vorher Fahrwerk machen. Eventuell eine AHK und gut.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

klik hat geschrieben: Geldmäßig wollte ich im Winter nicht so viel ausgeben und deswegen muss ich Prioritäten setzen deswegen wollte ich von euch wissen was als erstes am meisten bringt?
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst warum willst du Dein Fahrwerk dann bei Zublin machen lassen???

Frag doch mal bei motorradtke.de nach die betreuen IDM Fahrer und sind Entwicklungsteam von K-tech aus England. Ist laut Aussage von Lars mindestens so gut wie Öhlins und dazu noch etwas günstiger.
Der Hammer ist aber, die brauchen kaum was neu Einstellen wenn Sie auf eine neue Strecke kommen. Draufsetzten und los
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Das einfachste sind grundsätzlich leichtere Felgen und/oder das Hochstellen des Hecks.

Man kann sich aber speziell beim Hochstellen des Hecks leicht Verschlechterungen beim Fahrverhalten einfangen.

Gernerell würde ich sagen.
Vergiß deine R6 und stell dich auf deine R1 ein. :D

Ein handlicheres Motorrad muß auch nicht schneller sein.
Je handlicher ein Bike ist, desto sensibeler und genauer must du auf der Piste fahren, sonst verfehlst du die richtige Linie. Bin auch mal von 600 cm³ auf R1 Bj1999 umgestiegen. Kenne daher deine Anmerkung. Eine 1000sender mit dem Handling einer 600hunderter war und bleibt immer ein Wunschtraum. Geht nicht bei gleichem Aufwand.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • klik Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von klik »

Danke erstmal für die Antworten. Werde wohl mal das Fahrwerk überarbeiten lassen und schauen was sich verbesert ;)

@r6becki
Zupin ist bei mir halt fast um die Ecke und bei der Gelegenheit wollte ich beides auch aufeinander einstellen lassen.
Preistechnisch halt ein gutes Stück wenn ich mir schaue was da ein Gabelumbau der Stufe 3 kostet :(

@steffn
probier ich gleich mal, werde dann sehen wie sich das bei der Fahrt auswirkt.
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich nenne noch eine RN12 mein Eigen. Ist ein 06er Modell. Glücklicher Weise sind dort Magnesium-Felgen und leichte Bremsscheiben montiert. Ich kann vom Handling also nicht klagen. Im Vergleich zur RN22 ist da aber schon ein deutlicher Unterschied.

Insgesamt wird am das Handling einer 600er wohl nur mit einer 600er erreichen. Egal wie viel man investiert und egal welches Modell. Du wirst wohl Deinen Fahrstil umstellen müssen. So einfach ist das manchmal. Andere Linien, andere Bremspunkte und andere Bewegungen auf der Maschine sind wohl unvermeitlich. Bevor ich ins Fahrwerk investieren würde, würde ich eher in zwei Veranstaltungen mehr investieren, in denen Dir ein guter (Einzel-)Instruktor noch spezielle Tipps gibt.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Wieso gleich Stufe 3, was hast du vor? Nur zum Spaß fahren oder Rennen gewinnen?

Ich selber fahre nur zum Spaß, also bis jetzt keine Rennen und habe bei mir vorn Stufe 1 und hinten das original Federbein überarbeiten lassen. Für mich völlig ausreichend, ist allerdings auch eine 2006er R6 also ein Apfel keine Birne.

Und der Tipp von #73 ist echt super. Ich habe letzte Woche bei dem wohl besten Einzelinstrukteur denn man zur Zeit für Geld in Deutschland bekommen kann 2 Tage am Sachsenring trainiert. Das hat zwar ne menge gekostet aber da lernt man richtig was und nicht nur Motorrad fahren sondern auch noch Englisch :wink: . Denn ein tolles Fahrwerk, leichte Räder, TC und was man noch so verbauen kann sind halt nicht alles.

PS habe da z.B. eine BMW mit allem Schnick und Schnack gesehen der hatte doch tatsächlich ein ca. 1,5cm breiten ungenutzten Streichen auf beiden Seiten an seinem hinteren Slick :shock: , also auch mit 200 PS kann man langsam sein :!:
Zuletzt geändert von Maikel am Montag 23. August 2010, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Felgen und Fahrwerk, alles gesagt :!:
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

mb-race hat geschrieben:Ich musste neulich mal feststellen, wie extrem handlich die SC59 ist!
.... habe ich genauso empfunden! Der Unterschied von einer CBR 600 PC 37 zu einer SC59 zB. ist minimal!
Von wegen geringere Schwungmasse und so!
PS. Vielleicht zähle ich aber auch zu den Grobmotoriker! :lol:
Gruß Dirk.
Antworten