Zum Inhalt

Wie fährt man die KTM Superduke richtig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Re: Wie fährt man die KTM Superduke richtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

............
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

[quote="beast666"]Ja was isn hier los :lol:


@ sps Ich bin jetzt 45 Jahre alt und glaube mir ich kann Motorrad fahren und ich weiss was mein Motorrad macht wenn ich es bewege. :wink: Ich bin vielleicht nicht der schnellste aber ich bewege mich immer im guten Mittelfeld. Für Tipps die mich weiterbringen könnten bin ich trotzdem immer dankbar.

1965 war ein sehr guter Jahrgang :lol:
Ok wollte dir auch nicht zu nahe treten!
Vielleicht liest es ja jemand für den es noch neu ist.
Jahrgang ist in dem Fall ja egal.
Gruß Dirk.
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Bei mir war es genau andersherum:
Ich bin von der bequemen R1100S mit hohem Lenker auf die eher gebückte RSV Mille umgestiegen und habe dort Probleme.

In den ersten beiden Turns habe ich mich auch zu sehr auf dem Lenker abgestützt. Nachdem ich mich in den Kurven darauf konzentriert hatte, Gewicht vom Lenker zu nehmen war ich gleich 9 Sekunden schneller.
(allerdings immer noch langsamer wie mit der BMW)
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

So unterschiedlich können die Eindrücke sein:

Onno Bitter
(Speedweek 2007 KTM SD 24 h; 2008 + 2009 RC8/RC8R)

"Hach, ich würde so gerne eine Gaststart bei der Battle machen, aber mich lässt keiner :cry:, die SuperDuke macht einfach Spass!"

Und: "Die SD lässt sich so schön, so sauber fahren, dass ist das beste Anfängermotorrad!"
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

is schon echt krass, wie viel verschiedene Aussagen man hier bekommt... :shock:
Beim einen gehts garnich der andere fährt "Meistrschaftszeiten" usw.
Den Vergleich mit dem Trabbie und der DTM war aber reichlich schwach! Bleiben wir doch beim Mopped fahren: 125er und 1000er Superbikes??? Wo sind den da die zeitlichen Unterschiede? 4-6 sec. bei knappen 150PS Unterscheid...?
@Spatz: ich kenne dich nich, aber wenn du mit "außen Überholen" Aussagen kommst (und das beim Bundy) müsstest du dann doch irgendwo in der WM unterwegs sein oder...? Bundy's Zeiten kann man ja schon noch irgendwo aus dem Netz holen, aber wo stehen deine?

@beast: Du wirst es auch noch hinbekommen, richtig Spass zu haben. Denn, um beim Beispiel zu bleiben, mit nem 1000er Fahrstil wirst du halt auf ner 125er nichts...
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

@ Spatz

Wie gesagt, beim Ballern ist die SD absolut top. Ich war ja auch auf Anhieb echt schnell damit. Aber wenn ich mit der besseren Hälfte gefahren bin, dann ging mir die auf den Keks.

Wenn ich ein paar Kohlen über habe, hole ich mir die als reines Rennstreckengerätchen :)
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:@ Spatz

Wie gesagt, beim Ballern ist die SD absolut top. Ich war ja auch auf Anhieb echt schnell damit. Aber wenn ich mit der besseren Hälfte gefahren bin, dann ging mir die auf den Keks.

Wenn ich ein paar Kohlen über habe, hole ich mir die als reines Rennstreckengerätchen :)
Aber DIETER, genau DA FUNKTIONIERT sie doch nicht!!!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5488
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bundy hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:@ Spatz

Wie gesagt, beim Ballern ist die SD absolut top. Ich war ja auch auf Anhieb echt schnell damit. Aber wenn ich mit der besseren Hälfte gefahren bin, dann ging mir die auf den Keks.

Wenn ich ein paar Kohlen über habe, hole ich mir die als reines Rennstreckengerätchen :)
Aber DIETER, genau DA FUNKTIONIERT sie doch nicht!!!!
Altes Hetzweib :lol: 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5488
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich denke mal das sich der ein oder andere auch schwer damit tut andere Drehzahlen, die halt nun mal ein 2 Zylinder mit sich bringt zu fahren, und manch eine Kurve lieber einen Gang höher zu fahren, damit die Fuhre ruhig bleibt. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ist ja schon irre wie sich die Geister an der Superduke scheiden
Ich bin vor ca 10 jahren von den gebückten zu den Aufrechten gewechselt, habe gelernt an der Segelstange im Wind zu hängen und den Bückling nur noch vor der Frau zu machen

letztes Jahr im August habe ich mir dann die Superduke gekauft und fühlte mich auf anhieb auf ihr wohl. Denn ich war das Aufrechte gewohnt!
Dieses Jahr habe ich dann die Superduke zur Battle gebracht und mein grösstes Problem war das Haningof zu fahren bzw es zu lernen.
Nachdem ich das begriffen habe, kann ich wudnerbar entspannt meine Runden in Oschersleben drehen, auch wenn die schnellste dieses Jahr nur eine 1:44 war.
Aber für die erste Saison mit dem Traktor bin ich sehr zufrieden, denn sonst bewegte ich nur meine Einzylinder auf der Strecke

Kann es sein das ihr euch wirklich erstmal an die neue Sitzposition gewöhnen müsst ? Das ihr im ersten Moment am Lenker vorbei greift weil er zu weit oben ist ?

Aber es muss auch menschen geben die nicht mit der Superduke klar kommen, wie sollten wir denn sonst die "anderen" sein :-)

Gruss

Norbert
Antworten