Ohmann, das wollte doch gar keiner wissen!Daniel hat geschrieben: Rechne mit 600 Euro pro ganzer Tag inkl. Anreise
Nenngebühren+Verschleissteile = 10000.- SFr
Fahrkosten mit WW 10000km a 1,. SFr = 10000.-SFr
Ungeföhr 20 Tage Rennstrecke
Jahreskosten Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Skydiver Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
- Kontaktdaten:
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
(R.P.)
Re: Jahreskosten Rennstrecke
Kontaktdaten:
mein senf:H3!Z3R hat geschrieben: die fragen:
1 wie langlebig sind die gängigen slicks so?
2 wie ist das so mit den kosten für die trainings?
3 fehlt euch das fahren auf der straße?
4 lieber meine blade mit bald 50.000km umbauen oder ein fertiges rennmotorrad kaufen (r6-cup-maschine oder so)...?
5 lohnt sich das als student überhaupt?
1: slicks haben bei mir ungefähr 12 turns gehalten, danach wurde es etwas rutschig.
2: kommt drauf an. 4 tage cartagena = rund 1500 €, 1 tag hockenheim = 300 € und 1x montagstraining hhr = 200€, ohne verschleissteile
3: ja, bzw. fahre ich weiterhin auf der straße, werde ich auch nicht aufgeben.
4: umbauen würde ich für den anfang nicht viel, weiß auch nicht wie begabt du bist. einige stürzen sich gleich in die 2.-schnellste gruppe, andere fahren 5 tage lang den instruktoren hinterher.
5: lohnen, was lohnt sich schon? die frage ist ob du es willst und ob du dir das leisten kannst, ungefähre angaben hast du ja nun. überleg dir auch, wie du das motorrad zur strecke bringst.
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3334
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich finde die Preise etwas zu optimistisch.
Es hängt stark davon ab, wie schnell man fährt. Ich kalkuliere immer einen Satz Reifen, ggf. einen weitern Hinterreifen mit ein.
In Summe müssten dann rund 1000 - 1200€ (Benzin, Bremsen, Essen & Trinken, Anfahrt, etc) bei einem Training rauskommen.
Nachgerechnet habe ich aber zum Glück noch nie...
Es hängt stark davon ab, wie schnell man fährt. Ich kalkuliere immer einen Satz Reifen, ggf. einen weitern Hinterreifen mit ein.
In Summe müssten dann rund 1000 - 1200€ (Benzin, Bremsen, Essen & Trinken, Anfahrt, etc) bei einem Training rauskommen.
Nachgerechnet habe ich aber zum Glück noch nie...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16963
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ob du die Kiste verkaufst oder bei den ersten 2-3 Trainings das eine oder andere mal im Kies versenkst ist doch komplett egal. Der alte Eimer ist sowieso nix mehr Wert, genau richtig um auf der Rennstrecke mal zu testen wie das so ist. Vorteil wenn die mal im Kies liegt ist da nicht gleich alles krumm und wenn kannst es mit einem großen Hammer wieder gerade biegen und weiter fahren.H3!Z3R hat geschrieben:meine blade ist baujahr 95 und hat wie gesagt bald die 50.000km runter...
meine auch dass es wahrscheinlich besser wäre, wenn ich die gute verkaufe und nicht im kies versenke
Viel Freude wirst du damit auf Dauer allerdings nicht haben jedenfalls nicht wenn es ans Rennen fahren geht.
Willst du nur zum Spaß ab und an fahren ohne auf Zeiten zu schauen oder bei Rennen mitzufahren ist das mit dem Ding sicher ok.
1 Tag, 2Tage oder 5 Tage am Stück?Kurvenjunkie hat geschrieben:In Summe müssten dann rund 1000 - 1200€ (Benzin, Bremsen, Essen & Trinken, Anfahrt, etc) bei einem Training rauskommen.
3Tagestraining 1 Satz Reifen 300 € , 400 € Nenngebühr, 50 € 1 Satz Bremsbeläge, 80 € Sprit fürs Moped. Dazu die Anfahrt, Verpflegung würde ich mal nicht rechnen, zu Hause wirst ja auch nicht hungern.
Das geht am Anfang sicher deutlich günstiger, wenn du es intensiver betreibst wird es auch schnell mal einiges teurer.
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Ok, ich geh runter auf 550 Euro.Skydiver hat geschrieben:Ohmann, das wollte doch gar keiner wissen!Daniel hat geschrieben: Rechne mit 600 Euro pro ganzer Tag inkl. Anreise
Nenngebühren+Verschleissteile = 10000.- SFr
Fahrkosten mit WW 10000km a 1,. SFr = 10000.-SFr
Ungeföhr 20 Tage Rennstrecke
Im Durchschnitt bei 3 Tagesveranstalltung und 600 km Anreise.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
wieviel threads wirds eigentlich noch zu dem thema geben??? 
fürn einsteiger 600.- pro tag find ich arg übertrieben.
zähl mich selber noch dazu und nen satz reifen hält locker 4 tage... nen satz bremsbeläge (crq) ebenso... ausserdem lernt man schnell leute kennen, denen man günstig ihre ein tag alten rennreifen abkaufen kann (50.- - 80.- statt 220.- - 300.-). die halten dann immer noch 2-3 tage bei mir
-> 180.- nennung, 65.- reifen (anteilig bei neuen), 15.- bremsbeläge (anteilig), 30.- Sprit:
290.- fix.
klar kommen noch kosten für stürze/reparaturen dazu... aber die unterscheiden sich bei jedem... würde noch 100.- pro tag mit reinrechnen.
sind wir bei ~400.- (anfängerbudget für die erste saison bei 3-4 2-Tagestraining).
wenn du natürlich nen naturtalent bist, dann werden es ganz schnell 600.-
und anreise find ich schwer zu kalkulieren... ich hab zwischen 80 und 500km und fahr meistens nich allein... das sind selten mehr als 50.- pro training (2 tage)...
fürn einsteiger 600.- pro tag find ich arg übertrieben.
zähl mich selber noch dazu und nen satz reifen hält locker 4 tage... nen satz bremsbeläge (crq) ebenso... ausserdem lernt man schnell leute kennen, denen man günstig ihre ein tag alten rennreifen abkaufen kann (50.- - 80.- statt 220.- - 300.-). die halten dann immer noch 2-3 tage bei mir
-> 180.- nennung, 65.- reifen (anteilig bei neuen), 15.- bremsbeläge (anteilig), 30.- Sprit:
290.- fix.
klar kommen noch kosten für stürze/reparaturen dazu... aber die unterscheiden sich bei jedem... würde noch 100.- pro tag mit reinrechnen.
sind wir bei ~400.- (anfängerbudget für die erste saison bei 3-4 2-Tagestraining).
wenn du natürlich nen naturtalent bist, dann werden es ganz schnell 600.-
und anreise find ich schwer zu kalkulieren... ich hab zwischen 80 und 500km und fahr meistens nich allein... das sind selten mehr als 50.- pro training (2 tage)...
April 2011... ich will dich jetzt!
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
hätte ich mir diese ganzen Gedanken gemacht, dann wäre ich nie gefahren
kauf dir ne gebrauchte Rennverkleidung, gescheite Reifen, buch ´ne Veranstaltung und auf geht´s
Wenn die Kohle weg ist, dann isse weg
Student hin oder her...
Dann schaust du wieviel Spass es dir bringt und ob du weitermachst.
Wie viel du über die Jahre in dieses Hobby stecken kannst und willst ist sehr sehr unterschiedlich - die Skala ist nach oben offen. Für den Hobbyfahrer sind die genannten 800-1000Euro pro 2-Tagestraining eine ganz gute Richtlinie ...
kauf dir ne gebrauchte Rennverkleidung, gescheite Reifen, buch ´ne Veranstaltung und auf geht´s
Dann schaust du wieviel Spass es dir bringt und ob du weitermachst.
Wie viel du über die Jahre in dieses Hobby stecken kannst und willst ist sehr sehr unterschiedlich - die Skala ist nach oben offen. Für den Hobbyfahrer sind die genannten 800-1000Euro pro 2-Tagestraining eine ganz gute Richtlinie ...
Gruß Frank
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Sehe ich auch soSaviour hat geschrieben:wieviel threads wirds eigentlich noch zu dem thema geben???
fürn einsteiger 600.- pro tag find ich arg übertrieben.
zähl mich selber noch dazu und nen satz reifen hält locker 4 tage... nen satz bremsbeläge (crq) ebenso... ausserdem lernt man schnell leute kennen, denen man günstig ihre ein tag alten rennreifen abkaufen kann (50.- - 80.- statt 220.- - 300.-). die halten dann immer noch 2-3 tage bei mir![]()
![]()
-> 180.- nennung, 65.- reifen (anteilig bei neuen), 15.- bremsbeläge (anteilig), 30.- Sprit:
290.- fix.
klar kommen noch kosten für stürze/reparaturen dazu... aber die unterscheiden sich bei jedem... würde noch 100.- pro tag mit reinrechnen.
sind wir bei ~400.- pro Veranstaltung(anfängerbudget für die erste saison bei 3-4 2-Tagestraining).
wenn du natürlich nen naturtalent bist, dann werden es ganz schnell 600.-
und anreise find ich schwer zu kalkulieren... ich hab zwischen 80 und 500km und fahr meistens nich allein... das sind selten mehr als 50.- pro training (2 tage)...
Zähle mich zu denen die Spaß haben wollen und nicht nach der letzten 1/10 suchen. Reifen hole ich mir z.B. entweder von meinem Händler der in der IDM schraubt die sind gut und günstig oder aus der Bucht aber da nur neue die dann auch gern mal 3 Jahre alt sein dürfen (älter dann aber nicht) aber nur noch 50% vom Neupreis kosten. Einfach ein wenig schauen da kann man schon den einen oder anderen Taler sparen, aber alles in allem bleit das ein Kostspieliges Hobby.
Das musste wollen und akzeptieren