Zum Inhalt

Radwechselproblem bei GSXR K8

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

claschoe hat geschrieben:ich lege einfach ein brett unter und kuller das rad dann rein. geht supereinfach und ohne fremde hilf
Genau so tu ich´s auch, hatte mir mal so ne Radwechselhilfe selbst gebastelt, war davon aber wenig begeistert.
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

Danke!

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

Hülsen sind bestellt!!! Sehr schön! Ein Ärger weniger und bei der Umbaulösung werde ich jetzt mal testen! Noch kann ich mir nicht vorstellen das das Rad drauf geht, wenn der Bremssattel fixiert ist!!!! Ich poste das Ergebniss!!!! :P
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Danke!

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Fockbert hat geschrieben: Noch kann ich mir nicht vorstellen das das Rad drauf geht, wenn der Bremssattel fixiert ist!!!! Ich poste das Ergebniss!!!! :P
Natürlich passt es :wink:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich hab's gestern Abend ausprobiert.

Das Rad geht tatsächlich raus und wieder rein, ohne den Bremssattel abzunehmen, aber nur, wenn der Kettenschutz entfernt ist.
Solange der noch dran ist geht's nur, wenn man in verbiegt. Ohne klappt's aber tatsächlich wunderbar, mit der Radwechselhilfe völlig problemlos.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

marvin hat geschrieben:Ich hab's gestern Abend ausprobiert.

Das Rad geht tatsächlich raus und wieder rein, ohne den Bremssattel abzunehmen, aber nur, wenn der Kettenschutz entfernt ist.
Solange der noch dran ist geht's nur, wenn man in verbiegt. Ohne klappt's aber tatsächlich wunderbar, mit der Radwechselhilfe völlig problemlos.
Ich fahre hinten ab und zu mal Kr108 - und da muss schon das scheißteil ab :wink: :roll:
...in Ren(n)te...
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

@:der-bramfelder

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

Danke für den Tipp mit den Hülsen!!
Die Tine Hehl hat sie direkt bei DHL in den Versand gegeben da ich am Telefon so vertrauenswürdig geklungen haben muss!
Hab dann auch gleich 2 Sätze bestellt für die Felgen, welche nur bei "Scheiß-Wetter" drauf kommen!
Sehr nett die Dame! Die Stimme klang wirklich süss! Ich will lieber nicht wissen wie sie wirklich ausschaut und glaube fest an meine Fantasie!! :P
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Bei denen klingelt jetzt die Kasse :lol:
Habe zwar nur einen Satz bestellt, aber dazu nach den heftigen Empfehlungen hier http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=22318
natürlich auch noch Stompgrips.
Vielleicht klappts dann auch mit dem Hang off :mrgreen:
Hach, ich liebe dieses Forum :D
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Re: @:der-bramfelder

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Fockbert hat geschrieben:Sehr nett die Dame! Die Stimme klang wirklich süss! Ich will lieber nicht wissen wie sie wirklich ausschaut und glaube fest an meine Fantasie!! :P
Das passt schon :wink:
Andreas
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

Paul 23 ......"Schlitzschraube war nur für Probe drin. Man kann Inbusschraube entweder drin lassen oder eben immer wieder rausnehmen. Gebohrt wird nicht die Schwinge sondern Bremssattel(mit 4-er Bohrung und M5 Gewinde)
Hinterradwechsel funzt SUPER!!!""""



@Paul23
Deine Lösung geht jetzt in Produktion! Ich fahre hinten oft einen 190er auf der GSXR 750 K8! Was meinste? Passt das auch noch??? Hats du den Fender hinten runtergeschmissen?? :?:
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Also mit den Hülsen kann man auch folgendes machen.
Die Achse etc.fettet man ja bekanntlicher Weise sowieso ein!!!!
Die Hülen/Distanzringe einfetten und schon bleiben die drinnen.
Wechsele meine Reifen genau so schnell wie mancher hier,nur ohne zusätzlichen Aufwand/Kosten :D :D :D :D
Ähm,mim Bremssattel hab i keine probleme ( K1 :D )das hängt unten dran.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
Antworten