Zum Inhalt

Ethanol ins Rennmoped

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3001
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Erinnert mich irgendwie aus längst vergangenen Zweitaktzeiten an die Diskussion über AVAGas..........

Lasst es ihn doch versuchen, Pioniere braucht das Land

Und versuch macht Kluch 8)

Thomas
Zuletzt geändert von tommi am Montag 26. Juli 2010, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Jungs ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich will NICHT das Zeug einfach reinkippen und fahren, sondern schon den Motor genau auf das Zeug abstimmen.

1. Testfahrzeug war ein 50er Aprilia Roller den ich umgerüstet habe und der läuft perfekt. Glaubt es oder nicht der Leistungszuwachs war enorm.
Wie lange er hält wird gerade in vielen Testkilometer getestet.

Und es haben schon andere vor mir probiert.


http://www.fuelcat.de/referenzen.html

aber ich glaube das System ist verbesserungswürdig.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Lutze hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:Und bis jetzt habe ich noch keinen Grund gefunden wo mich abschrecken würde es zu probieren.
MFg
Ich hätte einen, du bist der Testfahrer ist wie beim ca. wo der Motor verglüht in LS. Wenn du Glück hast gehts gut, die Chance das es in die Hose geht scheint aber relativ groß, wie es hier aussieht gibt es ja kaum brauchbare Erfahrungen bisher.
Naja wenn ich immer so denken würde sollte ich besser keine Rennen fahren.
Wie oft habe ich es einfach probiert auf der Renne und es hat geklappt. Natürlich gings auch schon oft genug im Leben schief aber so ist das Leben :) Wer nichts wagt, der nichts verliert :!:

Und zum Thema CA: Ich glaube es würde JEDER mit ihm tauschen einmal in Leguna Seca neben der MotoGP zu fahren, oder.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

tommi hat geschrieben:Ich denke mal, Roland meint mit "teuer" jetzt nicht den Spritpreis sondern die durch den Einsatz der Suppe entstehenden Folgekosten an der Hardware.

Und wegen dem Reglement: Da gelten im DMSB-Bereich die Regularien der FIM (http://www.dmsb.de/downloads/667/Krafts ... M_2010.pdf). Das war´s dann mit Reglementskonform im Rundstreckenbereich....

Thomas
WIESO?
E85 ist im Reglement erlaubt!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Chris86 hat geschrieben: 1. Testfahrzeug war ein 50er Aprilia Roller den ich umgerüstet habe und der läuft perfekt. Glaubt es oder nicht der Leistungszuwachs war enorm.
Wie lange er hält wird gerade in vielen Testkilometer getestet.
Was hast du denn daran geändert? Was ist das für ein Aprilia? Vergaser/Einspritzer? Welchen Motor? Hab damals viel an den Minarellis rumgeschraubt. Wär mal interessant. Gerade bei einem Zweitakter find ich das jetzt mit der Schmierung eher schwierig.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Skyver hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben: 1. Testfahrzeug war ein 50er Aprilia Roller den ich umgerüstet habe und der läuft perfekt. Glaubt es oder nicht der Leistungszuwachs war enorm.
Wie lange er hält wird gerade in vielen Testkilometer getestet.
Was hast du denn daran geändert? Was ist das für ein Aprilia? Vergaser/Einspritzer? Welchen Motor? Hab damals viel an den Minarellis rumgeschraubt. Wär mal interessant. Gerade bei einem Zweitakter find ich das jetzt mit der Schmierung eher schwierig.
Ist ein LC 50. Also Luftgekühlt, Vergasermodell.
Motor wurde auf E85 abgestimmt. Lief davor viel zu mager.
Mit Benzin Topspeed ca 75km/h laut Tacho
Nachdem auf E85 abgestimmt wurde habe ich bei 90km/h aufgehört, da ich Angst hatte den Motor zu überdrehen. Und es war auch eine bedeutend bessere Beschleunigung zu merken. Desweiteren verbrennt der Roller jetzt auch viel besser.

Der Roller war davor schon richtig gut abgestimmt als er mit Super lief.
Die Motortemp ging 8 Crad runter seitdem er auf E85 läuft.

Nachteil: Springt wenn es kalt ist früh erst 2- 3 sec später an und nimmt die ersten 5 sec kein Gas an. Wäre aber zu lösen, wenn ich mit den Ethanolanteil runter ginge, oder die Leerlaufdüse größer wählen würde.
Ethanolanteil runter wollte ich nicht und Leerlaufdüse ist bestellt :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

[quote="Skyver"][quote="Chris86"]

doppelt
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Was ist denn ein LC 50? Kenne nur die Aprilia, z.B. SR 50 LC und da steht das LC für Liquid cooled.
Was hast du am Gaser gemacht? Größere HD und ND. Sonst noch was? Und hast du die Übersetzung der Ölpumpe verändert, um evtl. die Schmierung zu regulieren?
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Skyver hat geschrieben:Was ist denn ein LC 50? Kenne nur die Aprilia, z.B. SR 50 LC und da steht das LC für Liquid cooled.
Was hast du am Gaser gemacht? Größere HD und ND. Sonst noch was? Und hast du die Übersetzung der Ölpumpe verändert, um evtl. die Schmierung zu regulieren?
Da gebe ich dir vollkommen recht. Weis net was ich gerade gedacht habe.
Ist ein SR 50 WWW Luftgekühlt.
Vergaser würde größerer HD und ND gemacht. Übersetzung der Ölpumpe wurde mit absicht nicht geändert, da E85 angeblich besser schmieren soll wie Super. Und dass will ich gerade ausprobieren. Sollte auch so sein, sonst würde die Temp net sinken
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hehe, macht ja nichts.
Den www hab ich auch noch zuhause stehen. Allerdings als 70er umgebaut mit ca. 11PS. Das Kurbelgehäuse ist dort nicht beschichtet, soweit ich weiß. Die Simmerringe an der KW würd ich auch mal beobachten ;)
Was ich beim Betrieb mit Ethanol noch ändern würde, wäre mittels versetzem Keil auf dem Pohlrad die Zündung zu verstellen. Da könnte noch etwas Leistung drin sein.
Wie viel km bist du mit dem Motor und seinen Teilen mit dem E85 gefahren und wie viel hat der mit Super vorher schon runter? Ist alles original an dem Teil?
Antworten