Zum Inhalt

NBR 04.07 Dunn Abendtraining

Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

haupto hat geschrieben: cih brauch nen bierrr.

Das wird dir nicht helfen

Komme auch, werde euch aufhübschen und senke den Durchschnitt :D

Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Das war dann wohl das teuerste meiner bisherigen Renntrainings, wenn ich den Minutenpreis hoch rechne!

Von 3x 20 Minuten satte 13 Minuten gefahren und den verschiedenen Rettungshelikoptern zu gesehen... :shock: :? Ich hoffe, es ist nicht ganz so schlimm, wie die ersten Gerüchte besagten!

Aber schon Mutti hat gesagt: "Kaufste billig, kaufste doppelt" Es hat halt seinen Preis, wenn ein Puffer im Zeitplan vorhanden ist!
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Was will man in zwei Stunden bei zwei Gruppen a´3 Turns puffern?? Bei mir ist noch nie ein Abendtraining glatt gelaufen, drum sind sie auch nur meine zweite Wahl. Und eher ein wenig der Tatsache geschuldet, dass das allgemeine Zeitbudget nicht so strapaziert wird.

Auf jeder Menge Renntrainings kommt es ins Stolpern. Das registriert man nur nicht so intensiv, weil am Ende des Tages eine gewisse Grundmenge an Turns zur allgemeinen Zufriedenheit ausreichend ist und meist auch zusammen kommt.

Lass uns froh sein, dass wir nicht im Rettungshubschrauber lagen und den Betroffenen die Daumen drücken.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Lewi Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 15:28
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 44141 Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Lewi »

FrontPlayer hat geschrieben:Das war dann wohl das teuerste meiner bisherigen Renntrainings, wenn ich den Minutenpreis hoch rechne!

Von 3x 20 Minuten satte 13 Minuten gefahren und den verschiedenen Rettungshelikoptern zu gesehen... :shock: :? Ich hoffe, es ist nicht ganz so schlimm, wie die ersten Gerüchte besagten!

Aber schon Mutti hat gesagt: "Kaufste billig, kaufste doppelt" Es hat halt seinen Preis, wenn ein Puffer im Zeitplan vorhanden ist!
Ja Ja ist wirklich Teuer gewesen das Training. Für mich war der Tag zum Abhaken, zum Glück habe ich mich nicht gemault. Bis zu uns sind keine Gerüchte durch gedrungen wir haben nur die Hubschrauber gesehen, was sagt denn die Gerüchteküche.
Grip ist wie Luft - man vermisst ihn erst wenn er nicht mehr da ist...
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Die NBR GmbH hat das Training beendet, da es Leute gab die sich benommen haben wie die " Axt im Wald " und genau wie die gefällten Bäume da, lagen im Turn der " Sportfahrer " auch die Leute quer in der Gegend rum und als dann auch der 3. Krankenwagen auf die Strecke musste und kein Arzt mehr frei war tauchte in der Race Control jemand mit einem Kleinkind auf, was schwerst Verbrennungen am Oberkörper hatte.
Es musste dann noch ein Rettungshubschrauber gerufen werden, zu diesem Zeitpunkt war das Maß wohl mehr wie voll und das Training wurde sofort beendet.

Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • Dutch Offline
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
  • Wohnort: Duisburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dutch »

Also das kann ich voll verstehen!!!
Ich will nicht der sein der auf der Strecke liegt und gsagt bekommt must mal kurz warten ist grade kein Doc da!!!!
Also entscheidung 100% richtig!!!
Ich denke da ist vielen Leuten etwas die Sonne zu kopf gestiegen!!!
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Dutch hat geschrieben: Ich will nicht der sein der auf der Strecke liegt und gsagt bekommt must mal kurz warten ist grade kein Doc da!!!!
Wenn die Nring GmbH an der Stelle nicht abgebrochen und der Sache ein Ende gemacht hätte, hätten die sich rechtlich auf ganz dünnem Eis bewegt.
Ich fand es eher diskusionswürdig und grenzwertig, das die morgens bei unter 50 Meter Sichtweite die Strecke frei gegeben haben.
Hat schon seinen Grund, das der DMC zu dem Zeitpunkt und direkt danach nicht auf den Kurs raus sind :roll:.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Lewi Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 15:28
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 44141 Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Lewi »

Am Ende meines ersten und letzten Turns lagen auch 2 Leute direkt vor mir auf der Strecke, beide mit Nummernschild ich denke die Temperaturen waren einfach zu warm um mit Strassenreifen zu fahren, Reifen zu Heiß Highsider in der Kurve und Bums liegt man.
_________________
Grip ist wie Luft - man vermisst ihn erst wenn er nicht mehr da ist...
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Kloncki hat geschrieben:...musste und kein Arzt mehr frei war tauchte in der Race Control jemand mit einem Kleinkind auf, was schwerst Verbrennungen am Oberkörper hatte.
Es musste dann noch ein Rettungshubschrauber gerufen werden, zu diesem Zeitpunkt war das Maß wohl mehr wie voll und das Training wurde sofort beendet.
Ich hab den Kleinen auf den Armen seiner Mama kurz gesehen, als sie an uns vorbei lief! Tat mir richtig richtig Leid! :( :( :(

Ich hoffe ihm geht es gut und drücke allen verletzten die Daumen!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

moik hat geschrieben:Ich fand es eher diskusionswürdig und grenzwertig, das die morgens bei unter 50 Meter Sichtweite die Strecke frei gegeben haben.
Hat schon seinen Grund, das der DMC zu dem Zeitpunkt und direkt danach nicht auf den Kurs raus sind :roll:.
der Unterschied war, dass Dunn zu dem Zeitpunkt ein "geführtes Instruktoren-Training für Einsteiger" machte, bei dem mit gemäßigter Geschwindigkeit gefahren wurde, Überholverbot bestand und vorneweg ein Instruktor fuhr.

Das ist was anderes als ein Qualifying für ein Langstreckenrennen. Dieses habe ich erst freigegeben, als die Sichtbedingungen wesentlich besser waren.

Ich denke, mit dem geänderten Zeitplan konnten alle gut leben. So haben wir ja die 6h noch komplett fahren können und nur auf das Free Practice "verzichten" müssen.

Eine ausreichende Zahl von Ärzten (eigentlich mehr als vorgeschrieben) war auch abends bei Dunn noch da. Wenn die natürlich wegen Stürzen alle im Einsatz sind, dazu noch 2 Helis raus müssen dann ist klar, dass nicht mehr gefahren werden kann (darf!). Sowas kann man nicht vorhersehen, dass hätte während der 6h auch passieren können. Wobei dort praktisch nichts passiert ist den ganzen Tag.

Lag es dann vll. an den "übermotivierten" Einsteigern, die sich den ganzen Tag das Rennen angeschaut haben und dementsprechend angefixt waren? Dazu noch Strassenreifen drauf und wenig bis garkeine Rennstreckenerfahrung. Ich war ja abends auch noch da und habe mir das aus dem racecontrol angeschaut...das konnte eigentlich nicht lange gutgehen :roll:

Thomas
Rennleiter Reinoldus-Sprint 2010
www.do-mc.de
Antworten