ich brauch mal eure Hilfe bzw euer Wissen bezüglich der Führerscheinklassen, besonders der Klasse B (PKW bis 3,5t).
Es ist so, da ich gelegentlich mal mit dem Anhänger rumgurke stellt sich mir die Frage wie schwer darf der eigentlich sein? Nur bis 750kg Zulässiges Gesamtgewicht oder auch mehr unter bestimmten Vorraussetzungen?
Hab nämlich dazu mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:
Führerscheinklasse B:
Mindestalter: 18 Jahre
Voraussetzungen: Der Erwerb der Klasse B setzt keine andere Führerscheinklasse voraus.
Fahrzeuge (siehe § 6 FeV): : Kraftfahrzeuge — ausgenommen Krafträder — mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)
Befristung: Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist unbefristet gültig.
Einschluss: Klasse B schließt die Klassen M, L und S ein.
Sonstiges: Wird in der Prüfung mit einem Automatikfahrzeug gefahren, dann erhält man die Klasse B auf Automatikgetriebe beschränkt
In erster Linie steht da ja das ich net mit einem Anhänger schwerer als 750Kg Zulässiges Gesamtgewicht fahren darf. Dann steht aber ODER „mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs“….
Was für mich heißt, ich darf mit meinem Passat (Leergewicht 1100kg) einen Anhänger mit 1000kg zulässigem Gesamtgewicht hinter mir herziehen. Weil Anhänger leichter als Leermasse des PKW und nich mehr als 3,5t.
Oder lieg ich da falsch.
Finde die Erläuterung der Führerscheinklasse ziemlich verwirrend und ich dachte eigentlich auch das man halt mit nem einfachen B Führerschein nur bis zu 750kg anhängen darf.
Muss dat ma genau wissen weil ich keine Lust hab das wenn ich mein Moped aufm Anhänger mit zum Bodensee nehm mich die Polizei bei km 435 rauszieht und zu mir sagt so geht’s aber net weiter.
Danke schon mal für eventuelle Aufklärung
