Gorleben
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Boah, das wird ja immer besser.
Fahrt nach Gorleben, lasst euch alle Daten geben und macht euch selber ein Bild.
Wer dann noch ein Befürworter von Atomkraft ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
@Lutze
Wo meine Einstellung her kommt?
Frag Dich doch mal selber, was der Mensch den ganzen Tag treibt und wem das alles, speziell die Krisen einen Nutzen bringt!
Es geht mir übrigends nicht darum sofort CO2 Neutral zu leben sondern die Belastung mit minimalem Aufwand erheblich zu senken.
Es ist nicht die Frage ob es wieder einen Supergau gibt, sondern nur wann.
Gruß,
Christian
Fahrt nach Gorleben, lasst euch alle Daten geben und macht euch selber ein Bild.
Wer dann noch ein Befürworter von Atomkraft ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
@Lutze
Wo meine Einstellung her kommt?
Frag Dich doch mal selber, was der Mensch den ganzen Tag treibt und wem das alles, speziell die Krisen einen Nutzen bringt!
Es geht mir übrigends nicht darum sofort CO2 Neutral zu leben sondern die Belastung mit minimalem Aufwand erheblich zu senken.
Es ist nicht die Frage ob es wieder einen Supergau gibt, sondern nur wann.
Gruß,
Christian
ca hat geschrieben:
Es ist nicht die Frage ob es wieder einen Supergau gibt, sondern nur wann.
Gruß,
Christian
am wahrscheinlichsten in einem benachbarten Kernkraftwerk, das billig gebaut wird, weil die Deutschen ihre recht sicheren und damit teuren Kraftwerke vom Netz genommen haben - und jetzt die Energie im Ausland einkaufen.
Tolle Idee!
Gruß Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
que la vida en unos segundos
Cool bleiben
Kontaktdaten:
Na nu macht mal halb lang und zerfetzt den armen Kerl nicht so.
Er hat meiner Meinung nach in vielen seiner Aussagen recht, u.a.
dürfte die Kernenergie die teuerste Variante werden mit der je Energie erzeugt wurde.
Es ist auch gut das über Alternativen nicht nur nachgedacht und geredet wird Siehe hier.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 59,00.html
Und by the way zählt meines Wissens auch BP (ja die Schmutzfinken im Golf) zu den grösseren Solarmodul herstellern.
Übrigens gibt es neben Windanlagen auch Meeresströmungs kraftwerke die rund um die Uhr Energie liefern.
Ich bin sicher wir erleben noch eine "gewiße Veränderung" der Energieversorgung.
Und für dir Renne gibts nach wie vor Alkohol- nein kein Korea- sondern Ethanol im zweifel halt wieder für zweitakter
war alles schonmal da
Er hat meiner Meinung nach in vielen seiner Aussagen recht, u.a.
dürfte die Kernenergie die teuerste Variante werden mit der je Energie erzeugt wurde.
Es ist auch gut das über Alternativen nicht nur nachgedacht und geredet wird Siehe hier.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 59,00.html
Und by the way zählt meines Wissens auch BP (ja die Schmutzfinken im Golf) zu den grösseren Solarmodul herstellern.
Übrigens gibt es neben Windanlagen auch Meeresströmungs kraftwerke die rund um die Uhr Energie liefern.
Ich bin sicher wir erleben noch eine "gewiße Veränderung" der Energieversorgung.
Und für dir Renne gibts nach wie vor Alkohol- nein kein Korea- sondern Ethanol im zweifel halt wieder für zweitakter

Der tut nix, der will bloß spielen....
ca hat geschrieben:Boah, das wird ja immer besser.
Fahrt nach Gorleben, lasst euch alle Daten geben und macht euch selber ein Bild.
Wer dann noch ein Befürworter von Atomkraft ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
@Lutze
Wo meine Einstellung her kommt?
Frag Dich doch mal selber, was der Mensch den ganzen Tag treibt und wem das alles, speziell die Krisen einen Nutzen bringt!
Es geht mir übrigends nicht darum sofort CO2 Neutral zu leben sondern die Belastung mit minimalem Aufwand erheblich zu senken.
Es ist nicht die Frage ob es wieder einen Supergau gibt, sondern nur wann.
Gruß,
Christian
Fahr mal nach Hiroschima! Was da passierrt ist weißt du ja.
Aber so leicht lassen sich Menschen zum Glück nicht unterkriegen, schau dir an wie die Stadt Heute wieder aussieht.
Wenn du dein Leben damit verbringen willst sämtliche Risiken zu vermeiden und Angst vor allem zu haben, kannst du dir auch gleich die Kugel geben.
Damit senkst du die Belastung mit minimalem Aufwand auch erheblich!
Ich bin für jede Art des Klimaschutzes aber nicht um jeden Preis und ganz sicher nicht auf Kosten unserer Konkurrenzfähigkeit in der Welt.
Hallo Basti
Ich weiß nicht woher Deine Lebensverachtende Einstellung herkommt, ich find es aber erschütternd. Wenn Du dem Ca schon zum Suizid rätst solltest Du wenigstens über das Leid der Menschen in Hiroshima etwas lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Atombomben ... d_Nagasaki
und wenn Du dabei bist zieh Dir mal die Story von hier rein
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastroph ... schernobyl
Dort ist 24Jahre später ein echtes Biotop entstanden mit einer Fauna die ihres gleichen sucht......nur keine Menschen......warum wohl?
Die Abkehr von Atomkraft hat nichts mit Klimaschutz zu tun sondern mit selbstschutz.
p.s. Alternative Energieerzeugung wird ein Exportschlager
Bei E-Bikes bin ich nicht sicher
Ich weiß nicht woher Deine Lebensverachtende Einstellung herkommt, ich find es aber erschütternd. Wenn Du dem Ca schon zum Suizid rätst solltest Du wenigstens über das Leid der Menschen in Hiroshima etwas lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Atombomben ... d_Nagasaki
und wenn Du dabei bist zieh Dir mal die Story von hier rein
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastroph ... schernobyl
Dort ist 24Jahre später ein echtes Biotop entstanden mit einer Fauna die ihres gleichen sucht......nur keine Menschen......warum wohl?
Die Abkehr von Atomkraft hat nichts mit Klimaschutz zu tun sondern mit selbstschutz.
p.s. Alternative Energieerzeugung wird ein Exportschlager

Bei E-Bikes bin ich nicht sicher

Der tut nix, der will bloß spielen....
Über das Leid dort brauchen wir nicht sprechen, man kann es sich ausmalen aber es ist garantiert schlimmer.
Du nennst es lebensverachtend, ich nenne es Realität.
Alle bemühungen zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Welt für alle Menschen in Ehren, aber am ende ist es doch immer fressen oder gefressen werden.
Überspitzt ausgedrückt was nutzt am Ende die Bemühung und das Schwächen der eigenen Wirtschaft und Menschen, wenn China, Indien weiter ihren Müll macht, weiter wächst und uns überholt.
Die werden doch nicht dümmer (wir bilden sie ja gratis an unseren Universitäten aus) irgendwann sind wir nichtmehr Technologieführer, Exportweltmeister.
Was nutzt ca´s Kindern die saubere Luft wenn sie keinen Job mehr kriegen und aus Existenzängsten keine Enkel zeugen?
Mag sein das wir jetzt noch gut mitschwimmen können, obwohl wir uns teilweise die Arme hinter dem Rücken verbinden und Blei um den Körper hängen.
Aber auf die gesamte Strecke gesehen werden wir so entweder absaufen oder wie ihr es hier ausdrückt hergebrannt und zerwheelt!
Du nennst es lebensverachtend, ich nenne es Realität.
Alle bemühungen zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Welt für alle Menschen in Ehren, aber am ende ist es doch immer fressen oder gefressen werden.
Überspitzt ausgedrückt was nutzt am Ende die Bemühung und das Schwächen der eigenen Wirtschaft und Menschen, wenn China, Indien weiter ihren Müll macht, weiter wächst und uns überholt.
Die werden doch nicht dümmer (wir bilden sie ja gratis an unseren Universitäten aus) irgendwann sind wir nichtmehr Technologieführer, Exportweltmeister.
Was nutzt ca´s Kindern die saubere Luft wenn sie keinen Job mehr kriegen und aus Existenzängsten keine Enkel zeugen?
Mag sein das wir jetzt noch gut mitschwimmen können, obwohl wir uns teilweise die Arme hinter dem Rücken verbinden und Blei um den Körper hängen.
Aber auf die gesamte Strecke gesehen werden wir so entweder absaufen oder wie ihr es hier ausdrückt hergebrannt und zerwheelt!
Kopf hoch junge wenn der Hals auch dreckig ist!
Nicht zuletzt ist es die Stärke dieses Landes starke Individuen hervorzubringen ( ja durchaus auch so`n Ca ! ) die Dinge anpacken ohne zu wissen wie dünn das Eis ist auf dem sie Ihre Akkus laden.
Und in diesem Land war es schon mehrfach schlechter sogar viel schlechter.
p.s. Bei den bereits vorhandenen Lohnunterschieden dürfte es ein Land wie unseres schon lange nicht mehr geben. Aber wenn Firmen wie Steiff (die mit dem Knopf im Ohr) wieder in Deutschland produzieren hat das sicher einen Grund.

Nicht zuletzt ist es die Stärke dieses Landes starke Individuen hervorzubringen ( ja durchaus auch so`n Ca ! ) die Dinge anpacken ohne zu wissen wie dünn das Eis ist auf dem sie Ihre Akkus laden.
Und in diesem Land war es schon mehrfach schlechter sogar viel schlechter.
p.s. Bei den bereits vorhandenen Lohnunterschieden dürfte es ein Land wie unseres schon lange nicht mehr geben. Aber wenn Firmen wie Steiff (die mit dem Knopf im Ohr) wieder in Deutschland produzieren hat das sicher einen Grund.
Der tut nix, der will bloß spielen....
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
Es wäre wünschenswert, wenn ca uns das Vorleben würde.
Statt Motorradrennen europaweit kann man genauso gut Fahrradrennen fahren.
"Ökostrom" wird nie den Energiebedarf von so Menschen wie uns decken können.
Er reicht heute für kaum 15% des Energiebedarfs.
Dazu Bedarf es nicht mehr Sonnenkollektoren und Windräder sonderen umweltbewusste Menschen.
Mich nervt an diesem ganz Threat, dass Christian sich mit zwei Mann ins Auto setzt und für drei Tage nach Spanien fährt um da dann auch noch Elektro Energie und Reifen zu vernichten und uns dann erzählt wie sehr wir doch die Umwelt schänden.
Wenn du mir erzählst, dass Rauchen scheisse ist und dabei eine Zigarette im Mund hast, darfst du dich nicht wundern, das ich dich auslache.
Kauf dir ein Fahrrad und wander aus. Dann würde ich meinen Hut ziehen.
Aber den kann ich wohl bedenkenlos auflassen.
Statt Motorradrennen europaweit kann man genauso gut Fahrradrennen fahren.
"Ökostrom" wird nie den Energiebedarf von so Menschen wie uns decken können.
Er reicht heute für kaum 15% des Energiebedarfs.
Dazu Bedarf es nicht mehr Sonnenkollektoren und Windräder sonderen umweltbewusste Menschen.
Mich nervt an diesem ganz Threat, dass Christian sich mit zwei Mann ins Auto setzt und für drei Tage nach Spanien fährt um da dann auch noch Elektro Energie und Reifen zu vernichten und uns dann erzählt wie sehr wir doch die Umwelt schänden.
Wenn du mir erzählst, dass Rauchen scheisse ist und dabei eine Zigarette im Mund hast, darfst du dich nicht wundern, das ich dich auslache.
Kauf dir ein Fahrrad und wander aus. Dann würde ich meinen Hut ziehen.
Aber den kann ich wohl bedenkenlos auflassen.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Eine Atombombe, die kriegerische Anwendung einer Technolgie, mit ihrer friedlichen Anwendung zu vergleichen find ich ein wenig unfair
.
Natürlich waren die Folgen schlimm, heutzutage ist davon aber keine Strahlung mehr übrig!
Tschernobyl ist natürlich auch eine Tragödie gewesen, und dort ist immer noch Strahlung. Das hat aber auch einen Grund, und ich hoffe die Menschen haben gelernt. Was man da beachten sollte:
- Alle Sicherheitsvorkehrungen wurden mutwillig desaktiviert
- Es wurde auf Grund eines Testes viel zu lange gewartet etwas zu unternehmen, wodurch es dann zu spät war - absichtlich!
- Es wurde Graphit als Moderator verwendet. Bei zunehmender Hitze moderiert es besser und macht dadurch die Kernreaktion heftiger. Bei Wasser als Moderator tritt der umgedrehte Effekt ein, was mittlerweile bei neuen Kraftwerken verwendet wird
- Dieser Typ von Reaktor hatte kein containment, das heißt es war nur diese Wellblechhütte im wesentlichen. Da ist natürlich klar, dass das gesamte Brennmaterial raus kommt. Die heutigen Betoncontainments sind so stark. dass selbst im extremsten Falle so gut wie kein, wenn überhaupt, radioaktives Material entweichen kann.
Wenn man diese unglücklichen Umstände, technische Voraussetzungen und menschliches Versagen unter einem System wie dem damaligen Kommunismus zu Grunde legt, ist klar, dass sowas leider passieren musste. Aber dir gefällt ja Kommunismus auch besser (siehe Auswander Topic). Fakt ist, dass man einfach AKW Strom braucht, um die Versorgung sicher zu stellen, ob du es magst oder nicht (ich mags!). Da ist mir aber ein gutes deutsches AKW lieber, als diese Reaktortypen Tschernobyl in einem entsprechendem Land ...
Nichtzuletzt möchte ich auch noch anmerken, dass Uran auch schon in der Erde strahlt. Man entnimmt dem Boden radioaktives Material und verwendet es. Danach ist es etwas radioaktiver, aber eben weil die Halbwertszeit deutlich geringer ist.
Und es gab auch schon natürliche Kernreaktoren, die Millionen von Jahren funktioniert haben!
Die Grenzwerte zum Arbeiten mit strahlendem Material sind so extrem, dass zB einige Gebiete natürlich so stark strahlen, dass sie Sperrgebiet wären, wo kein Mensch reindarf, wenn es innerhalb eines AKWs wäre... Und da leben Menschen!
Diese Grenzwerte müssen auch eingehalten werden für Extremszenarien!

Natürlich waren die Folgen schlimm, heutzutage ist davon aber keine Strahlung mehr übrig!
Tschernobyl ist natürlich auch eine Tragödie gewesen, und dort ist immer noch Strahlung. Das hat aber auch einen Grund, und ich hoffe die Menschen haben gelernt. Was man da beachten sollte:
- Alle Sicherheitsvorkehrungen wurden mutwillig desaktiviert
- Es wurde auf Grund eines Testes viel zu lange gewartet etwas zu unternehmen, wodurch es dann zu spät war - absichtlich!
- Es wurde Graphit als Moderator verwendet. Bei zunehmender Hitze moderiert es besser und macht dadurch die Kernreaktion heftiger. Bei Wasser als Moderator tritt der umgedrehte Effekt ein, was mittlerweile bei neuen Kraftwerken verwendet wird
- Dieser Typ von Reaktor hatte kein containment, das heißt es war nur diese Wellblechhütte im wesentlichen. Da ist natürlich klar, dass das gesamte Brennmaterial raus kommt. Die heutigen Betoncontainments sind so stark. dass selbst im extremsten Falle so gut wie kein, wenn überhaupt, radioaktives Material entweichen kann.
Wenn man diese unglücklichen Umstände, technische Voraussetzungen und menschliches Versagen unter einem System wie dem damaligen Kommunismus zu Grunde legt, ist klar, dass sowas leider passieren musste. Aber dir gefällt ja Kommunismus auch besser (siehe Auswander Topic). Fakt ist, dass man einfach AKW Strom braucht, um die Versorgung sicher zu stellen, ob du es magst oder nicht (ich mags!). Da ist mir aber ein gutes deutsches AKW lieber, als diese Reaktortypen Tschernobyl in einem entsprechendem Land ...
Nichtzuletzt möchte ich auch noch anmerken, dass Uran auch schon in der Erde strahlt. Man entnimmt dem Boden radioaktives Material und verwendet es. Danach ist es etwas radioaktiver, aber eben weil die Halbwertszeit deutlich geringer ist.
Und es gab auch schon natürliche Kernreaktoren, die Millionen von Jahren funktioniert haben!
Die Grenzwerte zum Arbeiten mit strahlendem Material sind so extrem, dass zB einige Gebiete natürlich so stark strahlen, dass sie Sperrgebiet wären, wo kein Mensch reindarf, wenn es innerhalb eines AKWs wäre... Und da leben Menschen!
Diese Grenzwerte müssen auch eingehalten werden für Extremszenarien!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Du hast vollkommen recht, aber sieh es doch mal positiv.Freens hat geschrieben: Mich nervt an diesem ganz Threat, dass Christian sich mit zwei Mann ins Auto setzt und für drei Tage nach Spanien fährt um da dann auch noch Elektro Energie und Reifen zu vernichten und uns dann erzählt wie sehr wir doch die Umwelt schänden.
Der Motorsport soll zum vorreiter werden und wieder Sachen entwickeln die im Alltag zur Anwendung kommen.
Laguna Seca fällt flach, das ist wirklich Schwachsinn... ich will wirklich etwas erreichen mit den Tests und mein Konzept auf der Rennstrecke beweisen, was in Albacete ziemlich gut geklappt hat.
Eventuell klappt es schon Ende Juli, dass ich mit einem Elektroauto mit Anhänger bis nach Oschersleben fahre und dort mit meinem Elektromotorrad Strom aus einer regenerativen Energiequelle verblase.
Dass regenerative Energie für uns Menschen nicht reicht ist ein Märchen. Nachher lebt es sich sogar viel besser.
Im Garten von Bekannten habe ich gerade zwei Solarmodule installiert.
Statt einem extrem lauten Notstromer läuft dort nun alles (Wasserpumpe, Kaffeemaschine, Laptop, Rasentrimmer) über zwei ausgemusterte Akkus aus einer USV (2x12V 65Ah).
Das kann man natürlich nicht auf den Luxus des Alltags beziehen, jedoch gibt es auch hier vernünftige Lösungen, wenn man nur etwas darüber nachdenkt.
Gruß,
Christian