Zum Inhalt

bremsprobleme gsxr 750 k8 und k9?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

TeufelNo1 hat geschrieben:Nenene die Bremse der K8 wurde überarbeitet.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken. :lol:
Na dann hier mal ein Bildchen vonner K8 mit gleichem Problem und gleicher Lösung:

PS. und der Fahrer ist auch nicht so ganz langsam(für Teufel: Mostzeit 1:45, Oshe 1:35) :wink:

Bild
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

750er K6 Evolutionsstufen:
Stahlflex --> Bremse ab 2. Mal RS unbrauchbar
Brembopume --> Tick besser, dann abnehmend
Sättelrevision --> 3 Tage "Ruhe", dann wieder abnehmend
SC57-Sättel --> seither stabiler Druckpunkt, keine Probleme mehr.

Fazit:
Sättel waren dir Ursache, leider als letztes "getestet".
Am Hocken sagte mir mal jmd. mit gleichem Problem, er habe die Originalsättel geprüft und die hätten sich unter Druck und Temp. geweitet.
Rein physikalisch die einzigst logische Erklärung, denn hydraulisch war nach dem Tausch der andren Komponenten jeglicher Fehler ausgeschlossen. Unterstützen sollte diese Vermutung ein kurzver Vergleich von Honda zu Suzuki. Das Material kommt vom gleichen Hersteller, sieht relativ identisch aus.... einzig konstruktiv wurde die Hondazange im Bereich des Jochs geschickter ausgeführt.

Wer zweifelt und damit kein Vertrauen hat muss halt durchtesten.
Nach meiner Erfahrung rate ich mit den Sätteln anzufangen :wink:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

750er K6 und ehrlich gesagt keine Probleme...

Stahlflex, andere Hebel, DOT5.1, CRQ

....allerdings reinige ich die Bremse nach jeden Training!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

k8 keine probleme bis dato
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

Paul23 hat geschrieben:
TeufelNo1 hat geschrieben:Nenene die Bremse der K8 wurde überarbeitet.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken. :lol:
Na dann hier mal ein Bildchen vonner K8 mit gleichem Problem und gleicher Lösung:

PS. und der Fahrer ist auch nicht so ganz langsam(für Teufel: Mostzeit 1:45, Oshe 1:35) :wink:

Bild
moin paul, andis moped ist ne k6 mit k8 verkleidung !
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lorbas hat geschrieben:
moin paul, andis moped ist ne k6 mit k8 verkleidung !
Nööö... der hat ne K8 :wink:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • 99er Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 12:42

Kontaktdaten:

Beitrag von 99er »

750 k7 mit 15000 km. Mit Stahlflex, Scheiben und Beläge Serie. Nach zwei Runden RS wandert der Druckpunkt soweit nach hinten, dass ich die Titax-Hebel um min. eine Stufe nachstellen muss.
Werden wohl demnächst RN12-Sättel ranmüssen...

Gruss Jan
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

99er hat geschrieben:750 k7 mit 15000 km. Mit Stahlflex, Scheiben und Beläge Serie. Nach zwei Runden RS wandert der Druckpunkt soweit nach hinten, dass ich die Titax-Hebel um min. eine Stufe nachstellen muss.
Werden wohl demnächst RN12-Sättel ranmüssen...

Gruss Jan
dann wirste das Problem sofort vergessen :wink:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Lorbas hat geschrieben:
Paul23 hat geschrieben:
TeufelNo1 hat geschrieben:Nenene die Bremse der K8 wurde überarbeitet.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken. :lol:
Na dann hier mal ein Bildchen vonner K8 mit gleichem Problem und gleicher Lösung:

PS. und der Fahrer ist auch nicht so ganz langsam(für Teufel: Mostzeit 1:45, Oshe 1:35) :wink:

Bild
moin paul, andis moped ist ne k6 mit k8 verkleidung !
dann ist das aber eine 600er oder er hat eine andere Gabel drin.

Gruß

Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Brewer41 hat geschrieben:
Lorbas hat geschrieben:
Paul23 hat geschrieben:
TeufelNo1 hat geschrieben:Nenene die Bremse der K8 wurde überarbeitet.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken. :lol:
Na dann hier mal ein Bildchen vonner K8 mit gleichem Problem und gleicher Lösung:

PS. und der Fahrer ist auch nicht so ganz langsam(für Teufel: Mostzeit 1:45, Oshe 1:35) :wink:

Bild
moin paul, andis moped ist ne k6 mit k8 verkleidung !
dann ist das aber eine 600er oder er hat eine andere Gabel drin.

Gruß

Steff
Das Teil wurde von TTSL aufgebaut.....Ist ne ANdreani Gabel.....und auch sonst ziemlich vie verändert.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten