bremsprobleme gsxr 750 k8 und k9?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
bremsprobleme gsxr 750 k8 und k9?
Kontaktdaten:
moin,
mal rein interesse halber.
hat suzuki inzwischen die probleme des wandernden druckpunktes in den griff bekommen bei den aktuellen 750ern, oder muss man immernoch die sättel tauschen um eine gute bremse zu haben ?
gruss sebastian
mal rein interesse halber.
hat suzuki inzwischen die probleme des wandernden druckpunktes in den griff bekommen bei den aktuellen 750ern, oder muss man immernoch die sättel tauschen um eine gute bremse zu haben ?
gruss sebastian
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
Probleme mit der Bremse??
also ich hab die 750er K8; Pumpe, Scheiben und Sättel original.
Nur Stahlflex Leitungen mit Castrol SRF drin... funktioniert bestens! Auch mit Original-Bremsbelägen!
Soweit ich weiß fahren die anderen in der 750er Klasse auch großteils die Originalpumpe und sind zufrieden.
Andere Bremssättel sind da eh nicht erlaubt.
aber vielleicht kommts bei 1:34er Zeiten in OSL auch noch nich so stark auf die Bremse an


also ich hab die 750er K8; Pumpe, Scheiben und Sättel original.
Nur Stahlflex Leitungen mit Castrol SRF drin... funktioniert bestens! Auch mit Original-Bremsbelägen!
Soweit ich weiß fahren die anderen in der 750er Klasse auch großteils die Originalpumpe und sind zufrieden.
Andere Bremssättel sind da eh nicht erlaubt.
aber vielleicht kommts bei 1:34er Zeiten in OSL auch noch nich so stark auf die Bremse an

- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
... ein Kumpel von uns hat an der K6 vor kurzem erst Stahlflex montiert - vorher komplett Serie - also: Pumpe, Sättel & Leitungen
Ok, erst ist ein besonders hässlicher Kamerad & hatte vielleicht deshalb keine Probleme mit dem Originalen-Scheiss !
Ich denke es ist wie so oft: der eine hat garkeine Probleme mit der Bremse, der andere muß fast alles in Berwegung setzen, um eine funktionierende Bremse zu haben ... Und da ist es fast egal, ob K6 oder 7, ob Suzuki oder Kawa, oder oder ....
PS: und Dinner: hättest Du in der letzten Runde richtig gebremst, wärst Du dritter geworden


Ok, erst ist ein besonders hässlicher Kamerad & hatte vielleicht deshalb keine Probleme mit dem Originalen-Scheiss !
Ich denke es ist wie so oft: der eine hat garkeine Probleme mit der Bremse, der andere muß fast alles in Berwegung setzen, um eine funktionierende Bremse zu haben ... Und da ist es fast egal, ob K6 oder 7, ob Suzuki oder Kawa, oder oder ....
PS: und Dinner: hättest Du in der letzten Runde richtig gebremst, wärst Du dritter geworden


Andreascook hat geschrieben:PS: und Dinner: hättest Du in der letzten Runde richtig gebremst, wärst Du dritter geworden![]()


Lorbas, du hast völlig recht, die originale Bremse ist totaler Schrott!!


- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Ich habe ne K6 750, und musste mir Sättel von Yamse holen...
Hatte auch Stahlflex und SRF drin mit Originalsätteln : 3 Runden haben die Dinger Druck aufgebaut dann war der konstant für paar Runden und dann schlagartig runter... nach 5-6 Runden im Stück in LSR uffe S/Z musste ich schon vor 200 meter schild den Anker werfen und kam gerade mal so ganz weit außen rum.
seit dem ich die RN12 Sättel drin hab, funzt alles perfekt
und kenne auch mehrere Suki Fahrer die RN12 Sätteln drin haben weil sie gleiches problem hatten und mir RN12 Sätteln verraten haben
die RN12 Sättel passen auch wie die Originalen

Hatte auch Stahlflex und SRF drin mit Originalsätteln : 3 Runden haben die Dinger Druck aufgebaut dann war der konstant für paar Runden und dann schlagartig runter... nach 5-6 Runden im Stück in LSR uffe S/Z musste ich schon vor 200 meter schild den Anker werfen und kam gerade mal so ganz weit außen rum.
seit dem ich die RN12 Sättel drin hab, funzt alles perfekt

und kenne auch mehrere Suki Fahrer die RN12 Sätteln drin haben weil sie gleiches problem hatten und mir RN12 Sätteln verraten haben

die RN12 Sättel passen auch wie die Originalen


Zuletzt geändert von Paul23 am Freitag 18. Juni 2010, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Also die Bremsprobleme der K6-K7 habe ich bisher von der K8 noch nicht mitbekommen.
Entweder es liegt am alter, oder daran,dass etwas verbessert wurde.
Ich habe alles original und bin sehr zufrieden. Aber ich bremse auch (noch) wie nen Mädchen.
Entweder es liegt am alter, oder daran,dass etwas verbessert wurde.
Ich habe alles original und bin sehr zufrieden. Aber ich bremse auch (noch) wie nen Mädchen.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
dann hab ich wohl immer riesen Glück mit den Bremsen meiner Mopeds...
bei der Kawa 636 Bj. 2005 bin ich immer alles original gefahren, sogar originale Bremsbeläge. Und die Bremse war wohl das beste an dem ganzen Moped - zumindest so das letzte Jahr
Und jetzt mein zweites Moped 750er K8, wieder Bremse original, wieder funzt alles perfekt....
woran liegt denn sowas?
Gibts bei den Bremsen auch so ne Serienstreuung wie bei Motoren, Fahrwerk usw??
Oder kann das vielleicht sein, dass auf den Scheiben andere Beläge gefahren wurden, welche die Oberfläche der Scheiben durch nen chemischen Prozess so verändert haben, dass wieder andere Beläge nicht mehr funktionieren

bei der Kawa 636 Bj. 2005 bin ich immer alles original gefahren, sogar originale Bremsbeläge. Und die Bremse war wohl das beste an dem ganzen Moped - zumindest so das letzte Jahr

Und jetzt mein zweites Moped 750er K8, wieder Bremse original, wieder funzt alles perfekt....
woran liegt denn sowas?
Gibts bei den Bremsen auch so ne Serienstreuung wie bei Motoren, Fahrwerk usw??
Oder kann das vielleicht sein, dass auf den Scheiben andere Beläge gefahren wurden, welche die Oberfläche der Scheiben durch nen chemischen Prozess so verändert haben, dass wieder andere Beläge nicht mehr funktionieren


- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
da sind ja auch andere Bremsscheiben dran!Paul23 hat geschrieben:
also ich denk, meistens liegen die Probleme an den Originalbremsen an der Rumbastelei.
Viele müssen halt das original Material gleich mal verbessern, weil es ja noch nicht gut genug ist. Da kommen halt gleich Zubehör-Bremsscheiben rein, welche sich wiederum nicht mit den Bremsbelägen vertragen usw...