Warum AHK nachrüsten?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6573
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
.....die SC59 AHK arbeitet gut! Kein Stempeln am Hinterrad beim Gänge runtertreten- mehr brauch ich nicht.
Reicht für ne 1.50 am LSR und es liegt nicht an der Kupplung daß ich da so langsam bin.
Reicht für ne 1.50 am LSR und es liegt nicht an der Kupplung daß ich da so langsam bin.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
- Lutze Offline
- Beiträge: 16926
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Ich wollte immer eine haben, gab es für die Maschine nicht und bin letztes Jahr mit ohne eine solche auf die Nase gefallen. Da kam es im normalen Ablauf vor der Kurve halt zu einer Irritation im normalen Ablauf, Hinterrad hob wohl hab und wurde zum Faktor für eine Instabilität. Die hat mich dann zu einer unterbewussten Fehlbedienung von Gas und Bremse (gleichzeitig
) verführt und schon war es geschehen.
Dieses Jahr mit Maschine mit AHK läuft das Gerät einfach stabiler. Ich möchte es definitiv nicht mehr missen.
Ich denke, je häufiger man fährt, je jünger und oder talentierter man ist umso entbehrlicher wird eine AHK. Sie wird ein wenig den Zeiten nützen, aber man kann sicher auch ohne auskommen. Dann darf man m.E. aber auch nicht mehr über Rennreifen, andere Bremsbeläge, Kurzhubgasgriff u.ä. nachdenken und in dieses Zeug investieren. Denn mit einer angepassten Fahrweise und genug Übung lässt sich auch hier Risiko minimieren und solche Aufrüstungen entbehrlich erscheinen.
Letztendlich ist es ein Sicherheitsfaktor von dem jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er wert darauf legt oder nicht.

Dieses Jahr mit Maschine mit AHK läuft das Gerät einfach stabiler. Ich möchte es definitiv nicht mehr missen.
Ich denke, je häufiger man fährt, je jünger und oder talentierter man ist umso entbehrlicher wird eine AHK. Sie wird ein wenig den Zeiten nützen, aber man kann sicher auch ohne auskommen. Dann darf man m.E. aber auch nicht mehr über Rennreifen, andere Bremsbeläge, Kurzhubgasgriff u.ä. nachdenken und in dieses Zeug investieren. Denn mit einer angepassten Fahrweise und genug Übung lässt sich auch hier Risiko minimieren und solche Aufrüstungen entbehrlich erscheinen.
Letztendlich ist es ein Sicherheitsfaktor von dem jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er wert darauf legt oder nicht.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
dann hol dir eine...du wirst deine dose nicht wiedererkennen.ANGUS1 hat geschrieben:...aber bein anbremsen, eiert das Baby hinten ganz schön rum. Und das nervt und kostet so viel Zeit.
aber bedenke auch, dass eine AHK zu höherem kulu-belag-verschleiss führt. also immer einen satz extra mitnehmen....
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5801
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6573
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
muß ja nicht an der AHK liegen- kann ja auch die Gabel sein.....zec hat geschrieben:dann hol dir eine...du wirst deine dose nicht wiedererkennen.ANGUS1 hat geschrieben:...aber bein anbremsen, eiert das Baby hinten ganz schön rum. Und das nervt und kostet so viel Zeit.
aber bedenke auch, dass eine AHK zu höherem kulu-belag-verschleiss führt. also immer einen satz extra mitnehmen....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Ich hatte an meiner RN01 eine Suter Kupplung. Auf Strecken wir z.B Hockenheim war das anbremsen der Spitkehre nach der Parabolika traumhaft. Nicht so routinierten Fahrern wir mir nimmt die AHK das Problem bzw. den Stress eines stempelnden Hinterrades. Natürlich weiss man, dass man nur die Kupplung zu ziehen hätte, aber im Adrenalinrausch bin ich froh wenn ich mich um das Wesentliche kümmern kann. An der ZX10R ist eine serienmässig verbaut; ich hoffe, dass die ähnlich gut funktioniert. Ohne AHK möchte ich auf jeden fall nicht mehr fahren.
Gruss Brasletti
Gruss Brasletti