Zum Inhalt

Eine weitere TC! PSC von IRC

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Eine weitere TC! PSC von IRC

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Da das Thema TC ja nun recht aktuell ist, wollte ich meine Erfahrungen nun auch preis geben!

Ich habe bei der Suche nach Reifenwärmern die Firma IRC gefunden und gesehen, dass sie auch eine TC anbieten. Also habe ich mir die TC bestellt und nun getestet!

Zum System:
Die TC ist aufgebaut über eine eigene ECU, Sensoren für Vorder- und hinterrad und einer Bedieneinheit. Es cuttet je nach Modell die Zündung oder die Einspritzung.

Wie arbeitet die TC:

Über die Sensoren vorne und hinten, werden Impulse und so die Drehgeschwindigkeit der Räder gemessen. Die ECU berechnet nun die Parameter. Kommt es dazu, dass das Hinterrad schneller dreht als das Vorderrad, greift die TC ein.

Einstellungen:
Ich kann an der ECU zum einen die Impulszahl vorne und hinten einstellen und zum anderen die Reifenumfangwerte einstellen. Dies ist sehr wichtig, denn so kann ich auf verschiedene Reifen reagieren!
Dann kann ich über einen Drehregler (Poti) die Sensitivität der TC einstellen, auch während der Fahrt!

Einbau:
Normal recht einfach. Für die gängigen Modelle gibt es plug&play Kabelbäume. So muss man nur alles anschließen und die Sensoren anbringen. Kabel verlegen und die Schalter anbauen. Für geübte Schrauber, ca. 3 Stunden.

Meine Erfahrungen bis jetzt!

Ich fahre die TC nun seit drei Events, die Einstellung passen vielleicht noch nicht zu 100% auf mich. Es braucht also schon etwas Gefühl um die TC so für sich einzustellen, dass sie nicht zu früh und auch nicht zu spät eingreift!

Das Fahren damit braucht auch etwas Umstellung. Man kommt mit mehr Speed aus der Kurve und muss so seine Linie anpassen. Zurzeit kann ich noch keinen richtigen Zeit Gewinn sehen, weil ich immer wieder das Gas zu machen muss, weil meine Linie am Kurvenausgang nicht passt. Oder ich mich immer noch nicht traue, noch früher Gas zu geben!

Was aber sicher ist, schon jetzt funktioniert die TC gut was das Abfangen von unerwarteten Rutschern angeht.

Am NBR ging mir das Hinterrad weg und mein Kopf richtete sich schon auf einen Sturz ein, bis dann plötzlich die TC regelte und ich mit einem schwarzen Streifen auf dem Boden und einen braunen in der Hose aus der Kurve raus kam!


Wenn ich nun den Preis von ca. 900 Euro sehe, dann kann sich dieser Rettungsfallschirm sehr schnell bezahlt machen!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von slowly am Sonntag 4. Juli 2010, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

mal ne frage, für was ist der Seilzug am Geweih im Cockpit :?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich finde auf der IRC-Seite nix über ne TC sondern nur ne Powerslide control :-)

http://www.irccomponents.com/eng/index. ... 3=0&IID=37

Cooles Teil. Ich finde das Bedienfeld ganz nett. Sieht zwar etwas verbastelt aus (wurde das SO geliefert?), aber trotzdem ganz chick.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich finde auf der IRC-Seite nix über ne TC sondern nur ne Powerslide control :-)

http://www.irccomponents.com/eng/index. ... 3=0&IID=37

Cooles Teil. Ich finde das Bedienfeld ganz nett. Sieht zwar etwas verbastelt aus (wurde das SO geliefert?), aber trotzdem ganz chick.
Die TC ist die PSC! Denke es ist so eine Rechtliche Sache mit dem Namen!

Das Bedienfeld wird nicht fertig geliefert. Es ist eine Carbonplatte, dazu die nötigen Aufkleber. du kannst dann selber einen Platz suchen und die Platte anpassen. Anordnung der Schalter usw. kann man dann auch selber festlegen.
Ich werde wohl versuchen ein paar Sachen an den Griff zu bekommen und die LEDs weiter ins Blickfeld rücken! Ist jetzt erst mal nur so dahin gemacht zum testen!
Zuletzt geändert von slowly am Dienstag 25. Mai 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Chris86 hat geschrieben:mal ne frage, für was ist der Seilzug am Geweih im Cockpit :?
Was meinst du? Ich sehe da keinen Seilzug???
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

slowly hat geschrieben:Die TC ist die PSC! Denke es ist so eine Rechtliche Sache mit dem Namen!

Das Bedienfeld wird nicht fertig geliefert. Es ist eine Carbonplatte, dazu die nötigen Aufkleber. du kannst dann selber einen Platz suchen und die Platte anpassen. Anordnung der Schalter usw. kann man dann auch selber festlegen.
Ich werde wohl versuchen ein paar Sachen an den Griff zu bekommen und die LEDs weiter ins Blickfeld rücken! Ist jetzt erst mal nur so dahin gemacht zum testen!
Ach so, danke für die Info. Ich find das Teil echt interessant...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Chris86 hat geschrieben:mal ne frage, für was ist der Seilzug am Geweih im Cockpit :?
Schleudersitz! :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Über so ein System habe ich mir die Tage Gedanken gemacht.
Bin aber zu dem Schluss gekommen dass es nicht richtig funktionieren kann.

Ich denke mal, dass das einfach 2 Sensoren sind, die Spannungswerte an einen Subtrahierer gehen und das Ganze dann an ein PT1-Glied geleitet wird.
Dieses Regelt dann an der Zündung denke ich mal.

Meine Gedanken dazu waren, inwiefern man in die Zündung eingreifen sollte, und vor allem wann. Alle 4 Zündfunken aussetzen? Oder je nach Bedarf einzelne Zylinder rausnehmen. Wie könnte man das verwirklichen?
Drehen sich Vorder- und Hinterrad wirklich immer gleich schnell oder ändert sich das mit dem Verschleiß. Sollte man dann beide Seiten getrennt voneinander betrachten? Oder vielleicht doch lieber die Drehzahl als zusätzlichen Parameter einfließen lassen?

Kann T.D. mal das Ding aufschrauben und mir das kindgerecht erklären? :lol:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Und wie siehts mit Reifengrößen aus? :roll:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Paul23 hat geschrieben:Und wie siehts mit Reifengrößen aus? :roll:
Mit den Reifengrößen habe ich oben schon geschrieben! Man misst den Reifenumfang von Vorder- und Hinterrad! Hier gibt es an der ECU eine Einstellung. So kann ich auf verschiedene Reifengrößen eingehen.
Aufzünder in Wartestellung
Antworten