Denke ich auch mal fast....wenn der Schlauch nicht luftdicht sitzt, ziehst du immer dort noch ganz kleine Blasen!robs97 hat geschrieben:Aus Fräsrückständen entsteht aber keine Luft. Ich glaub eher das Du Luft zwischen Schlauch und Entlüfternippel ziehst und nicht aus der Pumpe.DerBundy hat geschrieben:wie gesagt ist die erste neubefüllung überhaupt an dem bike.
daher meine idee das es fräsrückstände sind. wäre halt interessant ob jemand sowas schonmal beobachtet hat.
Bremssystem entlüften oder auch nicht....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mb-race Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
- Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt
nicht mb-race....sondern mb-spiele
nicht mb-race....sondern mb-spiele
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
äusserst unwahrscheinlich, da wenn er wie beschrieben die Entlüfterschraube erst wieder festzieht und dann wieder Druck aufbaut, sprich den Hebel wieder bewegt, dann kann er auch ohne Schlauch entlüften, ohne dass das System Luft zieht, nur die Sauerei ist dann etwas größermb-race hat geschrieben:Denke ich auch mal fast....wenn der Schlauch nicht luftdicht sitzt, ziehst du immer dort noch ganz kleine Blasen!robs97 hat geschrieben:Aus Fräsrückständen entsteht aber keine Luft. Ich glaub eher das Du Luft zwischen Schlauch und Entlüfternippel ziehst und nicht aus der Pumpe.DerBundy hat geschrieben:wie gesagt ist die erste neubefüllung überhaupt an dem bike.
daher meine idee das es fräsrückstände sind. wäre halt interessant ob jemand sowas schonmal beobachtet hat.

- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ne er meinte, dass in der Verbindung Schlauch - Entlüfternippel etwas Luft gezogen wird. Das passiert, wenn der Schlauch nicht 100% passt (Ich empfehle Aquariumschlauch im kleineren Durchmesser von dem Entlüfternippel, das ist dicht). Dann können Luftblässchen beim Öffnen der Entlüfterschraube reinkommen. Das _sieht_ dann so aus, als ob die aus dem Bremskreislauf kommen, kommen sie aber nicht.GSXR Junkie hat geschrieben:äusserst unwahrscheinlich, da wenn er wie beschrieben die Entlüfterschraube erst wieder festzieht und dann wieder Druck aufbaut, sprich den Hebel wieder bewegt, dann kann er auch ohne Schlauch entlüften, ohne dass das System Luft zieht, nur die Sauerei ist dann etwas größermb-race hat geschrieben:Denke ich auch mal fast....wenn der Schlauch nicht luftdicht sitzt, ziehst du immer dort noch ganz kleine Blasen!robs97 hat geschrieben:Aus Fräsrückständen entsteht aber keine Luft. Ich glaub eher das Du Luft zwischen Schlauch und Entlüfternippel ziehst und nicht aus der Pumpe.DerBundy hat geschrieben:wie gesagt ist die erste neubefüllung überhaupt an dem bike.
daher meine idee das es fräsrückstände sind. wäre halt interessant ob jemand sowas schonmal beobachtet hat.
Das würde die Bläschen erklären, aber nicht die Vermutung, dass der Bremsdruck nicht ok ist?
Genau das meinte ich. Denn bei meiner ISR ist es das gleiche. An der Pumpe kommen immer wieder Luftbläschen. Aber nicht aus der Pumpe sonder die zieht es zwischen Schlauch und Entlüfternippel.
Der Bremsdruck ist ja auch nicht bei "jeder Pumpe sofort hart" Und wenn er den Hebel eh schon wegen der kleinen Hände fast am Lenker hat, dann geht der halt auch gleich bis zum Stummel.
Er soll mal den Hebel möglichst weit weg stellen und dann kontrollieren ob ob der Druck nachlässt oder nicht.
Mein Fazit: Und siehe da es ist keine Luft im System und auch der Druck bleibt konstant.
Der Bremsdruck ist ja auch nicht bei "jeder Pumpe sofort hart" Und wenn er den Hebel eh schon wegen der kleinen Hände fast am Lenker hat, dann geht der halt auch gleich bis zum Stummel.
Er soll mal den Hebel möglichst weit weg stellen und dann kontrollieren ob ob der Druck nachlässt oder nicht.
Mein Fazit: Und siehe da es ist keine Luft im System und auch der Druck bleibt konstant.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- PhilippFR Offline
- Beiträge: 622
- Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Ich würde die ganze Bremseinheit richtig durchspülen und über Nacht unter Druck stellen. Dann alle Gewinde/Schlauche etc. prüfen ob irgendwo Bremsflüssigkeit ausschwitzt.
Gruß Philipp
Gruß Philipp
danke für eure meinungen
.
also das er zwischen nippel und schlauch luft zieht, das kanns nicht sein, der aquarium schlauch sitzt bombenfest. zwischen gewinde und nippel auch nicht, da ständig druck drauf ist.
interessieren würde mich ob generell mal jemand kleine metallpartikel in der bremsflüssigkeit hatte?
nächster schritt ist wie gesagt übernacht druck drauflassen und gucken was passiert.

also das er zwischen nippel und schlauch luft zieht, das kanns nicht sein, der aquarium schlauch sitzt bombenfest. zwischen gewinde und nippel auch nicht, da ständig druck drauf ist.
interessieren würde mich ob generell mal jemand kleine metallpartikel in der bremsflüssigkeit hatte?
nächster schritt ist wie gesagt übernacht druck drauflassen und gucken was passiert.