Zum Inhalt

Bremssystem entlüften oder auch nicht....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • DerBundy Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:48

Bremssystem entlüften oder auch nicht....

Kontaktdaten:

Beitrag von DerBundy »

Habe heute bei einem Kollegen die Bremse neumachen wollen, soweit so gut.
Dachte das wäre in 15 Minuten erledigt, wie bei mir auch. Sein Hebel liess sich auf drittkleinster Stufe bis an den Stumme ziehen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine cbr 600 rr pc40 (wie meine).

Also rangemacht wie immer, erst oben an der Pumpe entlüftet (Druck auf hebel, Ventil auf, Ventil zu, wieder Druck aufbauen, usw). Klein wenig Luft kam raus, jedoch hörte es einfach nicht auf, immerwieder ein bläschen. Nach 10 Minuten pumpen hatte ich die Schauze voll. dachte mir er zieht evtl über den Behälteranschluss an der Pumpe Luft rein, anders konnte ichs mir nicht erklären. Also Anschluss geprüft, ok, keien Besonderheiten und dicht.
Natürlich wurde auch unten Entlüftet bzw neue Bremsflüssikeit reingemacht. unten kam so gut wie kein Bläschen raus. Bremssättel demontiert und abgeklopft -> keine weitere Luft kam raus. Selbst direkt an den Fittingen entlüftet um sicher zu gehen.
Der Bremsdruck wurde zwar besser, aber meiner Meinung nach nicht ideal und auf der kleinsten Stufe ging der Hebel noch relativ leicht bis an den Stummel.
Auffällig ist das immer mal wieder ne Blase aus der Bremspumpe kommt wenn man dort entlüftet. zwar selten, aber regelmäßig. Ich kann mir nicht vorstelle das dort so extrem viel Luft überhaupt Platz hat, wie ich aus dem Hebel schon rausgepumpt habe.
Zusätzlich sind im Behälter (dort wurde die flüssigkeit wieder eingeleitet) kleinste glitzernde Metallpartik. Nach dem abnehmen des Anschlusses des Ausgleichsbehälters an der Bremspumpe konnte man durch das kleine Loch den Kolben betrachten.
Beim langsamen betätigen des Hebels sind mir kleine spuren auf dem Kolben aufgefallen, sah irgendwie etwas oxidiert aus!? Aber nur minimalst.

Hat da jemand ne Ahnung was da los ist? Die Maschine ist von 07 und das war die erste Bremsflüssigkeit.... dachte die Metallpartikel sind evtl Fräsrückstände.
Ende vom Lied nach 3 Stunden war das der Bremsdruck da ist, auch besser geworden ist, aber nicht so wie er sein sollte.

Tipps?
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Hi,

bzgl. Oxidation/Späne kann ich nichts sagen. Habt ihr mal die Hebeleinstellung verändert? Ich hatte bei mir ein ähnliches Problem, daß die Bremse im Vergleich zu jener meiner Mitzünder sehr weich war. Aufgrund meiner kleinen Hände hatte ich den Hebelabstand zum Griff reduziert.
Als ich den Abstand vergrößerte war das Problem wieder weg und ich hatte einen schönen Druckpunkt.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • DerBundy Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von DerBundy »

er haut euch kleinere hände, daher den hebel relativ nah drann, aber kann ja nicht sein das man ihm bis an den stummel ziehn kann ohne weiteres. das sollte ohne große kraft auch auf der kleinen stufe vernünftig funktionieren. baue gleich mal den originalhebel an meine zurück und schau wie es da ist.

es ist die originalpumpe. mit zubehör als auch mit originalhebel das gleiche. durch die einstellung der griffweite wird die hebelübersetzung ja nicht geändert.

das hauptproblem sehe ich halt in diesen metallpartikeln, sowie an den kleinen bläschen in der pumpe die scheinbar kein ende nehmen wollen.
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

DerBundy hat geschrieben:er haut euch kleinere hände, daher den hebel relativ nah drann, aber kann ja nicht sein das man ihm bis an den stummel ziehn kann ohne weiteres. das sollte ohne große kraft auch auf der kleinen stufe vernünftig funktionieren. baue gleich mal den originalhebel an meine zurück und schau wie es da ist.

es ist die originalpumpe. mit zubehör als auch mit originalhebel das gleiche. durch die einstellung der griffweite wird die hebelübersetzung ja nicht geändert.

das hauptproblem sehe ich halt in diesen metallpartikeln, sowie an den kleinen bläschen in der pumpe die scheinbar kein ende nehmen wollen.
Habe auch einen Zubehörhebel/Klapphebel an der Originalpumpe montiert, welcher halt anders geformt ist als der originale. Ist zwar keine Honda, aber bei mir hat die andere Einstellung geholfen. Schade - hätte ja sein können, daß es hilft.
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Mach mal mit nem Kabelbinder den Bremshebel auf Anschlag fest, so dass richtig Druck im System ist. Dann für 24h so lassen. Der Druck am Hebel muss danach gleich sein wie vorher, also nicht "lascher".

Du siehst zu einem, dass ob eine Undichtigkeit (wo er Luft ziehen könnte) besteht. Zum anderen sammeln sich so die Luftbläschen eher in der Pumpe. Da dann direkt mit dem aufgebauten Druck entlüften bis nichts mehr kommt!

Falls aber ne Undichtigkeit ist, muss da wohl was defekt sein.
  • DerBundy Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von DerBundy »

den trick kenn ich tutti. leider musste er wieder heim fahren, aber denke das werden wir mal machen, bzw ich lasse es ihn machen. wenn der hebel am nächsten tag schlabbert stimmt was nicht.

trotzdem erklärt das ja nicht wo da ständig die luft herkommt an der pumpe. immer mal ein kleines bläschen. und die kleinen partikel...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich denke an der Pumpe ist was defekt, daher die Späne, daher zieht die Luft.

Ich würd so nicht mehr fahren, und das erstmal in Ordnung bringen (lassen).
  • DerBundy Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von DerBundy »

wie gesagt ist die erste neubefüllung überhaupt an dem bike.
daher meine idee das es fräsrückstände sind. wäre halt interessant ob jemand sowas schonmal beobachtet hat.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

DerBundy hat geschrieben:wie gesagt ist die erste neubefüllung überhaupt an dem bike.
daher meine idee das es fräsrückstände sind. wäre halt interessant ob jemand sowas schonmal beobachtet hat.
Aus Fräsrückständen entsteht aber keine Luft. Ich glaub eher das Du Luft zwischen Schlauch und Entlüfternippel ziehst und nicht aus der Pumpe.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

robs97 hat geschrieben: Aus Fräsrückständen entsteht aber keine Luft. Ich glaub eher das Du Luft zwischen Schlauch und Entlüfternippel ziehst und nicht aus der Pumpe.
Dann sollte aber der Bremsdruck in Ordnung sein, oder?
Antworten