Zum Inhalt

Befestigung an den Fußrasten - Anhänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Befestigung an den Fußrasten - Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Befestigt man das Motorrad nur damit oder muss man das Vorderrad auch noch verzurren?
Vllt hat hier ja jemand Bilder, sonst noch andere Seiten wo das angeboten wird oder Preise?

http://www.ridersprojekt.de/index.php/m ... rradhalter
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich denke, das wird nur ne hilfe sein. das mopped auf diesen ständer schieben, dort verharrt es solange, bis du es verzurrt hast.
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

das sieht aber nur nach nem halter aus, dann wackelt die karre doch wie sau wenn die nicht eingefedert ist zumindestens vorne
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5195
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Persönlich habe ich das noch nicht gesehen, aber das Prinzip sieht meinem technischen Verständnis nach geurteilt so aus, als ob es funktionieren könnte, auch bei Wackeln der Abstellfläche.
Die Rasten werden von oben per Klemme arretiert. Nach rechts oder links kann die Mopete daher nicht wanken, weil die Klemmen das verhindern (vorausgesetzt, sie sind fest und ohne Spiel angebracht direkt an der Rastenbefestigung). Eventuell wird es ja auch leicht gespannt eingeklemmt.
Wenn die Mopete einfedert, dann kann schon Luft zwischen Klemme und Rasten entstehen. Dann könnte das allerdings schon nicht mehr so gut funktionieren. Die Frage ist nur, warum ein Mopped plötzlich einfedern sollte, wenn es auf dem Anhänger steht. Nach vorn ja, durch plötzliches Abbremsen. Aber das würden die Rastenklemmen dann ja auch abfangen. Andersherum kann ich mir kaum eine Ursache vorstellen. So plötzlich wird kein Zugfahrzeug anfahren können.

Das einzige, was mich direkt vom Bild her stört, ist, dass Metall direkt auf Metall sitzt, was bei den Rasten evtl. Spuren hinterlässt. Das nächste ist die Frage, ob Rastenanlagen zur mehrfachen Befestigung taugen. Mopped wiegt ja schließlich mehr als derjenige, der sonst auf den Rasten turnt.

Sollte sich ein Denkfehler eingeschlichen haben, bitte ich um Korrektur :!:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

So wie ich das sehe wird das Mopped durch die Haken an den Auslegern in die Federn gezogen. Die Ausleger haben ja ein Gelenk. Und die Welle unter der Abdeckung scheint so eine Art Ratschenmechanik zu haben.
Dann wird die Maschine ja auf die Ladefläche gespannt. Das Vorderrad müsste aber an einem Anschlag stehen.
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • mainstream Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 31. August 2009, 17:56
  • Wohnort: Rheine

Kontaktdaten:

Beitrag von mainstream »

Um dem Rastenverschleiß vorzubeugen könnte man ja auch Gummis oder Schaumstoff dazwischen klemmen
es mag sein das geld den charackter verdirbt
aber die abwesenheit von geld macht ihn sicher nicht besser
  • Benutzeravatar
  • Stig Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 17:50
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stig »

Für mich sieht das aus wie ne Kopie vom Moto-Chinch System

http://www.motocinch-europe.com/
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Stig hat geschrieben:Für mich sieht das aus wie ne Kopie vom Moto-Chinch System

http://www.motocinch-europe.com/
Das hab ich auf der Messe gesehen. Für ne leichte Enduro sicher kein Problem, aber wenn ich an meine 1000er mit Racingfußrastenanlage denke - no go.
Das kann der Rastenanlage nicht gut tun - mit oder ohne Gummi dazwischen.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Kurvenjäger hat geschrieben:
Stig hat geschrieben:Für mich sieht das aus wie ne Kopie vom Moto-Chinch System

http://www.motocinch-europe.com/
Das hab ich auf der Messe gesehen. Für ne leichte Enduro sicher kein Problem, aber wenn ich an meine 1000er mit Racingfußrastenanlage denke - no go.
Das kann der Rastenanlage nicht gut tun - mit oder ohne Gummi dazwischen.

LG
Thomas
Würd ich nicht einmal behaupten. Soll ja auch für Supersportler gehen.
Sieht zumindest sehr stabil und robust aus. Und wenn ne Rastenanlage auch nen Sturz übersteht, dann sollte doch auch so eine Befestigung klappen.
Einige verzurren ihre Gurte doch auch über die Rastenanlage - hab ich zumindest schon gesehen.
Also wenns funktionieren würde, wäre es echt ne gute Alternative und vor allem auch eine schnelle Befestigung auf dem Hänger.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Was soll an der Fussrastenmethode nicht gut sein?. ist bestimmt besser als das Mopped mit den Lenkerenden in die Gabel zu ziehen. Das Motocinchsystem funktioniert auch bei Supersportlern einwandfrei
Antworten