Lässt sich NICHT wie ein klassischer 4Zyl. fahren. Der Sound ist hitverdächtig! Handling ist super spielerisch. Untenrum geht der Motor nicht. Da hat meine 750er mehr bums (zumindest gefühlt) ab 8t fängt die an und wird immer garstiger. Muss man sich daran gewöhnen. Sind aber alles nur Eindrücke von ner Probefahrt bei 10-15°C mit Profilrenner die nicht richtig das grippen angefangen haben.
Ich bin mir aber ziemlich sicher dass man nach ner kurzen Eingewöhnungsphase sehr viel Spaß mit dem Moped hat. Speziell wenn man nicht ein Standartmoped haben will. Bei dem gibt es nix zwischendrin entweder geilgeilgeil oder wasnscheiss...
Ich glaube du kommst an den Probefahrten nicht vorbei
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Beides schöne Mopeds die KTM auf ihre Weise,die Duc naja Ducati ist eben das schönste Motorrad fertig !Ich hatte bis August 2008 ne 1098s mit allem erdenklichen Zubehör ,Fahrwerk gemacht, Marchesini 16,5 usw. in Mugello abgeflogen ,Sturzteile waren eigentlich günstig 1500Euro alles perfect,jedoch was bei Ducati Geld kostet ist Gas geben und ich meine richtig Gas geben(6-8mal Rennveranstaltung incl.3 Rennen) dann werden die Revisionskosten richtig heftig,von Motor-Schäden rede ich noch gar nicht(da hatte ich auch zwei)ging zum Glück auf Garantie!Gleiche Vorsicht gilt für die KTM denn die Physik kann niemand bescheissen ,ein Kolben mit 550-600 ccm wiegt eben viel mehr als einer mit 250ccm und dadurch herrschen andere Kräfte im Motor! Wer also so ein Teil will ,nur Strasse und ab und an Rennstrecke fährt ,ne dicke Hose vom Sound und evtl. noch ein wenig Show will macht das Richtige!Wer aber richtig schnell sein und oft Rennen fahren will tut sich einfach nix Gutes mit so einem Teil!
Ecotec hat geschrieben:Darum hat die 1198er ja auch andere Kolben bekommen
Ich hab jetzt 4000 Rennkilometer runter.
Bisher ist mir nur der Öldruckschalter verreckt, das war Knapp denn das Öl spritzte bis auf den Hinterreifen.
Ansonsten läuft der Motor tadellos.
Das Getriebe brauchte 2500KM bis es sich richtig schön schalten ließ.
Ich bin gespannt ob und wie lange sie hält.
Das so eine DUC durchaus zuverlässig sein kann, beweisen Leute wie Rainer Kopp mit seiner 996R, der fährt auch nur Vollgas.
So siehts aus! Ja nicht tunen und regelmäßig gutes Öl einfüllen 20W60 von Shell und dann hält die Kiste!
Ecotec hat geschrieben:Darum hat die 1198er ja auch andere Kolben bekommen
Ich hab jetzt 4000 Rennkilometer runter.
Bisher ist mir nur der Öldruckschalter verreckt, das war Knapp denn das Öl spritzte bis auf den Hinterreifen.
Ansonsten läuft der Motor tadellos.
Das Getriebe brauchte 2500KM bis es sich richtig schön schalten ließ.
Ich bin gespannt ob und wie lange sie hält.
Das so eine DUC durchaus zuverlässig sein kann, beweisen Leute wie Rainer Kopp mit seiner 996R, der fährt auch nur Vollgas.
MFG
Ecotec
Ich hab net gesagt das jede Duc unzuverlässig ist ,sondern nur das die Wahrscheinlichkeit eines Schadens viel grösser ist und das kann keiner bestreiten! Meinst Du 4000 Rennstrecken-oder Rennkilometer ist schon ein Unterschied! Wahrscheinlich hast noch Garantie ,Thomas Ludwig den kennt jeder Ducatifahrer(warum wohl?)gibt hoffentlich sein O.K. bei der Abwicklung!Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel es gibt sicher welche die halten,leider kenn ich mehr die das nicht taten und wenn man keine Garantie mehr hat kann es eben teuer werden!
An was liegt das wohl das Ducatifahrer so beratungsresistent sind vielleicht an dem rot?Ich war leider auch so und das hat mich nen Haufen Geld und Ärger gekostet!
Ich fahr seit 10 Jahren mit Ducs auf der Rennstrecke und hatte auch schon 2 Motorschäden, aber nur weil bei meiner 2000er 748R schwerere Kolben eingebaut waren als bei der 996. Wurde ohne Problem ausgetauscht, trotz Rennstrecke. Und in Mugello ging mir bei meiner 748RS mal das Getriebe hops, wegen Schaltautomat. Seither schalte ich nur noch griechisch römisch bei meiner 996R, und das Ding läuft seit 2005 absolut ohne Probleme. Ölwechseln und hin & wieder neue Kupplungsbeläge sind ja wohl normal.
Alles in allem kommt mir die Duc-fahrerei nicht teurer als ein X-Beliebiger Japse!
Roland hat geschrieben:Ich fahr seit 10 Jahren mit Ducs auf der Rennstrecke und hatte auch schon 2 Motorschäden, aber nur weil bei meiner 2000er 748R schwerere Kolben eingebaut waren als bei der 996. Wurde ohne Problem ausgetauscht, trotz Rennstrecke. Und in Mugello ging mir bei meiner 748RS mal das Getriebe hops, wegen Schaltautomat. Seither schalte ich nur noch griechisch römisch bei meiner 996R, und das Ding läuft seit 2005 absolut ohne Probleme. Ölwechseln und hin & wieder neue Kupplungsbeläge sind ja wohl normal.
Alles in allem kommt mir die Duc-fahrerei nicht teurer als ein X-Beliebiger Japse!
Du erzählst was von nur 2 Motorschäden und das das war blablabla ....ich fahr seit 16 Jahren Rennstrecke hat nie ein Motorenproblem , kaufte mir ne Duc und hatte in 1.5 Jahren zwei! Mehr gibts net zu sagen,Ende! Bitte bleibt alle beratungsresistent Ioanonni+Co müssen auch überleben !
Ecotec hat geschrieben:Darum hat die 1198er ja auch andere Kolben bekommen
Ich hab jetzt 4000 Rennkilometer runter.
Bisher ist mir nur der Öldruckschalter verreckt, das war Knapp denn das Öl spritzte bis auf den Hinterreifen.
Ansonsten läuft der Motor tadellos.
Das Getriebe brauchte 2500KM bis es sich richtig schön schalten ließ.
Ich bin gespannt ob und wie lange sie hält.
Das so eine DUC durchaus zuverlässig sein kann, beweisen Leute wie Rainer Kopp mit seiner 996R, der fährt auch nur Vollgas.
MFG
Ecotec
Ich hab net gesagt das jede Duc unzuverlässig ist ,sondern nur das die Wahrscheinlichkeit eines Schadens viel grösser ist und das kann keiner bestreiten! Meinst Du 4000 Rennstrecken-oder Rennkilometer ist schon ein Unterschied! Wahrscheinlich hast noch Garantie ,Thomas Ludwig den kennt jeder Ducatifahrer(warum wohl?)gibt hoffentlich sein O.K. bei der Abwicklung!Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel es gibt sicher welche die halten,leider kenn ich mehr die das nicht taten und wenn man keine Garantie mehr hat kann es eben teuer werden!
An was liegt das wohl das Ducatifahrer so beratungsresistent sind vielleicht an dem rot?Ich war leider auch so und das hat mich nen Haufen Geld und Ärger gekostet!
@Michael
Na was ist mit Aprilia? Was ist mit Suzuki oder Yamaha? Ich kann mich erinnern das denen der Motor hochgegangen ist bei einem gewissen Test.
Die Vierzylinder der Japaner sind auch nicht unkaputtbar.
Meine 08er Fireblade hat mehr Öl als Sprit gesoffen, kann ich mich noch gut dran erinnern.
Aber egal Michael, jeder macht so seine Erfahrungen, es ist meine erste DUC, bisher bin ich verschont geblieben von großen Schäden, wir werden es sehen.
Entweder sie hält oder nicht, bisher habe ich viel Spaß und gewöhne mich immer besser an das Motorrad.
Michael Eichner hat geschrieben:
Du erzählst was von nur 2 Motorschäden und das das war blablabla ....ich fahr seit 16 Jahren Rennstrecke hat nie ein Motorenproblem , kaufte mir ne Duc und hatte in 1.5 Jahren zwei! Mehr gibts net zu sagen,Ende! Bitte bleibt alle beratungsresistent Ioanonni+Co müssen auch überleben !
Was bist denn Du für ein Schwätzer? Glaubst Du ich zieh mir das aus der Nase?
Ich hatte zu meiner Japanerzeit mehr Motorschäden als jetzt mit Ducati. Viele Leute können auch mit dem V2 nicht umgehen, und schlachten die Motoren einfach, weil sie damit fahren als wenns ein 4-Zylinder wäre.
Was ist mit den aktuellen Yamaha, Aprilia und BMW Motorschäden?
Ecotec hat geschrieben:Darum hat die 1198er ja auch andere Kolben bekommen
Ich hab jetzt 4000 Rennkilometer runter.
Bisher ist mir nur der Öldruckschalter verreckt, das war Knapp denn das Öl spritzte bis auf den Hinterreifen.
Ansonsten läuft der Motor tadellos.
Das Getriebe brauchte 2500KM bis es sich richtig schön schalten ließ.
Ich bin gespannt ob und wie lange sie hält.
Das so eine DUC durchaus zuverlässig sein kann, beweisen Leute wie Rainer Kopp mit seiner 996R, der fährt auch nur Vollgas.
MFG
Ecotec
Ich hab net gesagt das jede Duc unzuverlässig ist ,sondern nur das die Wahrscheinlichkeit eines Schadens viel grösser ist und das kann keiner bestreiten! Meinst Du 4000 Rennstrecken-oder Rennkilometer ist schon ein Unterschied! Wahrscheinlich hast noch Garantie ,Thomas Ludwig den kennt jeder Ducatifahrer(warum wohl?)gibt hoffentlich sein O.K. bei der Abwicklung!Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel es gibt sicher welche die halten,leider kenn ich mehr die das nicht taten und wenn man keine Garantie mehr hat kann es eben teuer werden!
An was liegt das wohl das Ducatifahrer so beratungsresistent sind vielleicht an dem rot?Ich war leider auch so und das hat mich nen Haufen Geld und Ärger gekostet!
@Michael
Na was ist mit Aprilia? Was ist mit Suzuki oder Yamaha? Ich kann mich erinnern das denen der Motor hochgegangen ist bei einem gewissen Test.
Die Vierzylinder der Japaner sind auch nicht unkaputtbar.
Meine 08er Fireblade hat mehr Öl als Sprit gesoffen, kann ich mich noch gut dran erinnern.
Aber egal Michael, jeder macht so seine Erfahrungen, es ist meine erste DUC, bisher bin ich verschont geblieben von großen Schäden, wir werden es sehen.
Entweder sie hält oder nicht, bisher habe ich viel Spaß und gewöhne mich immer besser an das Motorrad.
MFG
Ecotec
Eco,
ich wünsche es Dir!Nochmal :Ich sage nicht, das das hält und das andere nicht jedoch ist unbestreitbar das speziell Ducati prozentual mehr Schäden hatten und haben als alle anderen ausser momentan evtl. BMW!Ich sage auch nicht das Japaner keine Schäden bekommen! Meine Meinung ist nur das, wie ich dieses Hobby betreibe ein grosser 2-Zylinder für mich zu teuer war und ist!
Roland: hin und wieder ne Kupplung,ich brauchte 3 Sätze in 1,5 Jahren + Korb !Jetzt und vorher in 2 Jahren eine,wenn überhaupt und keinen Korb! Das schlimmste war aber immer das du dann zuguckst und deine Kumpels fahren,fahren,fahren.... wiegesagt möget ECO und Roland hoffentlich verschont bleiben ,leider war es bei mir und drei Kumpels anders!
Ach ja,richtige Ducatisti nehmen das alles in Kauf und machen Geldbörse auf und den Mund zu!Anscheinend war ich nie einer und werd auch keiner mehr,jedoch ist eins unbestritten: Wenn Sie fährt ist es das geilste überhaupt,die schönste ist Sie sowieso