ich weiss jetzt nicht wie bei deiner kawa der esd ausschaut. aba ich würde mal drauf tippen, dass er über die jahre "ein bisschen" lauter geworden ist. vielleicht könnte ein frisch gestopftes zubehörteil abhilfe schaffen. aber 3. statt 5. ist schon heftig.
bei mir hats mal durch die dichtung am esd durchgeknattert. um kein stress zu machen bin ich halt im 6. statt im fünften die gerade entlanggedüst.
@sofa
wie die mit der kartbahn nebenan klarkommen ist mir auch ein rätzel. vielleicht sind die einfach nur kleiner und sehen nicht so laut aus...
aba ganz so extrem is das limmit nun auch wieder nicht. ich hab schon alle möglichen boxer, 600/1000er, twins und tripples dort gesehen die keine probleme hatten. auf dem sachsenring wird doch mindestens genauso streng überwacht.
es gibt halt strecken wie osl wo 98db deklariert werden aba niemanden interressiern und strecken die nicht so dürfen wie sie wollten
für jemanden der nicht ständig mit 150-Vmax unterwegs sein muss, wie mich, ist so eine strecke schon sehr nett
Sofatester hat geschrieben:Das ist einfach nur albern, dann soll man gleich so ehrlich sein und die Strecken dicht machen - und dann mit den Konsequenzen leben, wenn die Leute dann wieder vermehrt mit hochgebogenem Kennzeichen auf der Straße "Rennen" fahren.
Die Bewohner der umliegenden Dörfer um den stc herum (soweit sie bei den Anti-Lärm-Kampagnen mitmachen) sind in meinen Augen die scheinheiligsten: Einerseits wollen sie den stc, wie man hört, am liebsten platt machen - wegen des Lärms.
Auf der anderen Seite hat anscheinend niemand was dagegen, dass direkt gegenüber vom stc der hoffnungsvolle Nachwuchs auch in der Mittagszeit und nach 22.00 Uhr mit fast ungedämpften Auspuffanlagen auf der Kart Bahn herum fährt und "Schumi nacheifert".
Die umliegenden Anwohner haben in meinen Augen ihre Glaubwürdigkeit insofern absolut und bis ins Lächerliche verloren, als in unmittelbarer Nähe ja ursprünglich der Cargo-Lifter durchgewunken wurde mit 350 Arbeitsplätzen. Ich habe dort gearbeitet und war dabei, als herkömmliche Blimps, also Luftschiffe aus der Schweiz ihre Runden dort drehten und geschockt war über den ungeheuren Lärm, den die Dinger beim Starten und Landen verursachten.
Das fanden alle umliegenden Anwohner klasse, weil irgenein Verwandter von denen dort Arbeit fand, bei ca. 25 % Arbeitslosigkeit damals (bis 2001).
Da wurde die Klappe gehalten, und es wäre bei laufender Produktion eine wesentlich höhere Belastung gewesen als jetzt mit dem STC.
Bis 1989 hatte auch nie jemand was dagegen, dass um ca. 5:00 Uhr morgens in den Dörfern der LPG`s die Kühe brüllten und die Melkmaschinen und die Russen-Trekker der Marke Zephir durch die Dörfer bretterten.
Auch die Gokartbahn, die einen ungeheuren Lärm macht incl. graunehafter Musikwahl "zum Antörnen".
Die Betreiber kämpfen einen ungleichen Kampf.
Und wenn solche Typen wie z.B. Ghostangel (wenn ich unter Anderem an das letzte Statement von heute denke) dann auch noch mit übler und absolut unsportlicher Propaganda aus anonymer Deckung im www auf die Betreiber reindreschen, dann werden die STC`ler ganz schön zermürbt.
Und übrigens: OSL hat ähnliche Probleme in letzter Zeit.
Bin vom VCB und ADAC aus als Streckenposten öfter in der Saison auf den versch. Strecken unterwegs (z.B. Bördesprint im OSL)
Und wir Steckenposten schließen ab und zu per Funk Wetten ab, wer sich besonders lebensverneinend und unsportlich gegenüber den Anderen auf den Strecken bewegt. Wer von den ausgewählten Tieffliegern als erstes in Kiesbett fliegt. Ghostangel würde staunen, was wir so alles per Funk von Kurve zu Kurve zu der jeweiligen Startnummer kommentieren....
Als wir letzte Woche einem Helden-der Stregge von der Wettquote 1:10 gegen ihn erzählten, wurde er sehr sehr nachdenklich.
Näher kommt man an die Geschehnisse nicht ran, als als Streckenposten und wir alle fahren lange genug selber (ich seit ca. 36 Jahren) sodass wir die vorgeführten Manöver sehr gut einschätzen können.
Wohlgemerkt: Ich werde immer ein Rookie bleiben und weiß, dass meine Zeit auf der Strecke nur noch begrenzt sein wird.
Nichts desto trotz weiß ich, wovon ich rede.
Ach ja: Droh-PN`s beeindrucken mich nicht im geringsten, weil es genügend Member hier gibt, die mich persönlich kennen und sehr gute Kumpels sind.
Vielleicht sieht man sich ja dieses Jahr in Bremerhaven? Wir stehen im Fahrerlager mit Monstermobil.
joy hat geschrieben:
Bin vom VCB und ADAC aus als Streckenposten öfter in der Saison auf den versch. Strecken unterwegs (z.B. Bördesprint im OSL)
Und wir Steckenposten schließen ab und zu per Funk Wetten ab, wer sich besonders lebensverneinend und unsportlich gegenüber den Anderen auf den Strecken bewegt. Wer von den ausgewählten Tieffliegern als erstes in Kiesbett fliegt. Ghostangel würde staunen, was wir so alles per Funk von Kurve zu Kurve zu der jeweiligen Startnummer kommentieren....
Als wir letzte Woche einem Helden-der Stregge von der Wettquote 1:10 gegen ihn erzählten, wurde er sehr sehr nachdenklich.
Näher kommt man an die Geschehnisse nicht ran, als als Streckenposten und wir alle fahren lange genug selber (ich seit ca. 36 Jahren) sodass wir die vorgeführten Manöver sehr gut einschätzen können.
Wohlgemerkt: Ich werde immer ein Rookie bleiben und weiß, dass meine Zeit auf der Strecke nur noch begrenzt sein wird.
Nichts desto trotz weiß ich, wovon ich rede.
Ach ja: Droh-PN`s beeindrucken mich nicht im geringsten, weil es genügend Member hier gibt, die mich persönlich kennen und sehr gute Kumpels sind.
Vielleicht sieht man sich ja dieses Jahr in Bremerhaven? Wir stehen im Fahrerlager mit Monstermobil.
Tolles Statement, jetzt weiß ich wenigstens welchen De**en ich als Streckenposten nicht erleben möchte, der Wetten auf einen Sturz abschließt. Du bist wahrscheinlich einer von den Strategen, die auf der Autobahn anhalten, um bei Unfällen zu gaffen oder das Funkgerät zurücken ... Pack dich doch mal an den Kopf ey
[quote="filth
Tolles Statement, jetzt weiß ich wenigstens welchen De**en ich als Streckenposten nicht erleben möchte, der Wetten auf einen Sturz abschließt. Du bist wahrscheinlich einer von den Strategen, die auf der Autobahn anhalten, um bei Unfällen zu gaffen oder das Funkgerät zurücken ... Pack dich doch mal an den Kopf ey [/quote]
Nein, filth, zu denen gehöre ich wirklich nicht.
Ich helfe immer und gerne. Hole Teile von der Strecke, rufe den Sani oder Lumpensammler, schwenke die Fahne, höre mir Frust und Wut an, versuche Ruhe in die Sache zu bringen.
Und habe Spaß daran, dabei zu sein.
Aber es geht auf der Strecke um Typen, die sich wirklich absolut unfair benehmen und Andere gefährden. Die sind dann ab und zu mal im Blickfeld.
Und da Du mir aus einem anderen Forum geläufig bist, glaube ich kaum, dass Du Dir Sorgen machen musst.
Also Frieden?
Für die Lärmgrenze am STC gibt es eine recht praktikable Lösung.
Die Betreiber sind da aber scheinbar etwas halbherzig dabei und konnten sich entweder noch nicht einigen, oder haben versäumt die Neuigkeiten einzuführen.
Die Lärmgrenze ist für die volle Öffnungszeit berechnet.
D.h. man hat nen Lärmkontigent und das verteilt sich dann auf die tägliche Öffnungszeit. Der STC darf eigentlich wesentlich länger geöffnet sein als tatsächlich Betrieb ist. Wenn man nun täglich um 18:00 den Hammer fallen lassen würde, dann könnte man wahrscheinlich 92db durchwinken.
Das manchmal richtig heftig laute Fahrzeuge fahren dürfen, das hat eben mit diesem Lärmkontigent zu tun. Der Betreiber entscheidet selbst wann er einschreitet. Konsequent, wenn der durchschnittliche Lärmpegel erreicht wird, oder dann mit Abbruch des Betriebes wenn das Lärmkontigent erschöpft ist. Das also mal nen lauter Formel 3 oder nen Alteisen seine Runden drehen darf, das hat was mit "kann" und nicht mit Demokratie zu tun. Is seine Strecke, also kann er entscheiden!
Klar kann er das machen, sollte er aber ebend etwas diplomatischer umsetzen, sonst werden ebend doch einige (berechtigterweise) nicht so begeistert vom Betreiber und der Strecke sein. Und genau dann auch ihre eigenen Erfahrungen kundtun, warum auch nicht?
Warum sollte jemand der mit ner Serien R6 oder Gixxer für's fahren bezahlt hat Verständniss zeigen, das er nicht fahren darf, damit ein Alteisen oder nen Formelwagen es dann darf?
die ganze lärmdiskussuion ist komplett überflüssig. karre leise machen, fahren und fertig.
wer zu weit weg wohnt fährt woanders. wer ein lauteres mopped hat fährt woanders. wem der kurs zu popelig ist und unter durschnittstempo 180 sich unterfordert fühlt... richtig, der fährt woanders.
alle anderen machen sich da den einen oder anderen gemütlichen sportnachmittag
So weit so schön; aber das Alteisen definitiv lauter sind als die neuen Modelle ist definitiv Koks! Sorry! Meine Büchsen sind z.T. paar Jahrzehnte alt und liegen in den Pegelmessungen erheblich niedriger als die neuen Brüllbüchsen.
Sicher ist Gurkys Logik greifend; der Betreiber sollte sich mal so Gedanken machen. Klar, es ist sein Kringel, aber die kaufmännische Grundregel von Angebot und Nachfrage kann er nur verändern wenn er sich dementsprechend einstellt. Wenn nix abgeht, ok, dann findet eben eine Abwanderung auf Trainigsstrecken ab, deren Betreiber dieses kaufmännische Prinzip verstanden haben!
Zu den anliegenden Ortschaften vom STC ist mal klarzustellen, dass zu Baubeginn alle glücklich und absoluit happy waren. Klar, der Laden spült reichlich Schotter in die Gemeindekassen und ein paar Arbeitsplätze entstehen auch. Nur der Lärm nervt den Herrschaften plötzlich bis an die Nieren! Es werden Bürgerinitiativen und ähnliche Belästigungsvereine gergründet um dem STC wirtschaftlich an den Hals zu gehen.
Joy hat eindeutig recht! Früher hat es dort keinen gestört, wenn die pastellfarbenen 2-Takter Knallbüchsen und die krakelenden Traktoren nachts durch den Ort hüpften und auf den Feldern den Kloabfall fein säuberlich verteilten.
Tja Mädels, Demokratie hat eben auch seine Nachteile
Ja es ist klein, Ja mann darf nicht zu laut sein,
(obwohl ich es immer noch entspannter finde als am Sari, zudem ist nach meinem Kenntnisstand nur OSL in Deutschland noch ohne DB-Begrenzung. LSR kontrolliert nur keiner) Ja es gibt keine Duschen (ist echt doof) Ja das Fahrerlager ist geschottert nicht asphaltiert, Ja manch einer gerät sicher auch mal mit den Leuten vor Ort zusammen (teilweise auch sehr Oberlehrer mäßig)
ABER:
Es ist halt eine Low Budget Strecke, viel Dinge sind halt nicht auf dem Standard von den großen Strecken aber das muss es für mich auch nicht sein.
Wo kann man mit dem Streckenbetreiber oder der Geschäftsführung schon mal bei einem Café über Verbesserungen sprechen die auch umgesetzt werden?
Wo kann man seine Freunde treffen am Bike schrauben und noch Testfahrten machen für wenig Kohle?
Wo trifft man Racer aus seiner Region und kann Sonntag nach dem Mittagessen noch seine Runden drehen ohne 3h Anreise-Stress?
Für mich ist das eine tolle Sache ich fahre 40 min hin (mit Anhänger).
Ich fahre zum LSR 10min. Aber fahre doch heute um 14 Uhr mal zum LSR und erzähle den Du hast was am Bike verändert und willst 3-4 Testturns drehen!? Du wärst sogar bereit dafür zu bezahlen! (mehr als am STC)
Ich weiß nicht ob die Dich auslachen oder ob Du überhaupt bis dahin kommst. (wenn nicht ein netter Veranstalter auf der Strecke ist der erbarmen mit Dir hat, ich rede über die Betreiber!!!!) Geil ist der LSR schon......
Ich finde den STC mit seinen Macken und Kanten ganz charmant!
Es ist keine Highspeed Strecke und die wird es nie werden!
Aber man kann dort nette Leute treffen und super Dinge ausprobieren.
Gruß an alle Bekannten vom STC Euer ED!
P.S.: Gurky ist der Größte! Ein echter vollblut Racer. Respekt aus der Lausitz und die volle Unterstützung von EDR!