Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ich hatte mit der alten Firmware an der Honda SC57 übelste Startprobleme, weil der PC-V das Moped völlig überfettet hat. Mit der neuen Firmware ist das Problem behoben.
  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Wollte heute meine Drosselklappe Kalibrieren, ich habe im Stand zwar 0 bei Vollgas bekomme ich aber nur 98 angezeigt.

Wie ist die genaue Vorgehensweise, PCV Yamaha RN22? So habe ich es gemacht. Richtig oder Falsch :?:

Betriebswarmer Motor, ausgeschalteter Motor (Zündung ist an) auf Reset dann Motor starten, Gas voll auf und wieder zu, dann mit ok bestätigen.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Der Motor sollte beim lernen, der Leerlauf und Vollastwerte nicht laufen! Nur Zündung ein! Reset drücken, dann Gas voll auf, kurz halten und gut iss...
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Jogiblade hat geschrieben:Der Motor sollte beim lernen, der Leerlauf und Vollastwerte nicht laufen! Nur Zündung ein! Reset drücken, dann Gas voll auf, kurz halten und gut iss...
aber der Motor sollte betriebswarm sein. Weil man fährt ja auch nicht mit dem kalten Motor :!:
  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Ok Danke :D
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Jogiblade hat geschrieben:Der Motor sollte beim lernen, der Leerlauf und Vollastwerte nicht laufen! Nur Zündung ein! Reset drücken, dann Gas voll auf, kurz halten und gut iss...
falsch

beim Lernen von Vollast sollte er laufen

kleiner Tipp: man kann die Werte auch von Hand eingeben
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Bastian hat geschrieben:
Jogiblade hat geschrieben:Der Motor sollte beim lernen, der Leerlauf und Vollastwerte nicht laufen! Nur Zündung ein! Reset drücken, dann Gas voll auf, kurz halten und gut iss...
falsch

beim Lernen von Vollast sollte er laufen

kleiner Tipp: man kann die Werte auch von Hand eingeben

???? das glaub ich nicht!!!! was soll das für einen Grund haben. Habe jetzt schon mehrer kalibriert und beim AFR Tuner steht es sogar in der Bedienungsanleitung dass der Motor warm und aus sein sollte.
Aber bin grundsätzlich nicht beratungsresistenz, wenn du es begründest! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo Chris,

erkläre dir das liebend gerne, allerdings nicht schriftlich (1-Finger-Suchdepp :oops: ). Schicke dir meine Telefon-Nr. per PN, kannst mich dann morgen mal anrufen, dann können wir das bereden.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

und warum soll er warm sein?
Theoretisch sollte es egal sein ob warm oder ob der Motor läuft.
Das Poti wird ja mit einer stabilisierten Spannung versorgt. Im Idealfall ist die dann tatsächlich stabil egal ob Motor läuft oder nicht. Auch der Temperatureinfluss auf den Widerstandswert sollte zu vernachlässigen sein.

In der Praxis kann die Spannung dann doch minimal schwanken, das wird sie dann aber auch bei fahren tun, sollte also zu vernachlässigen sein.
Es dürfte kein spürbares Problem verursachen wenn der Abgleich im Stand und bei kaltem Motor gemacht wird.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

also ich habe schon gravierende Unterschiede zwischen kaltem und warmen Motor gehabt. Teilweise bis zu 6 % !!!!!!!
Keine Ahnung warum ist aber so
Antworten