Zum Inhalt

Reifen wuchten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Reifen rutschen nach der Montage auf der Hinterradfelge

Je stärker der Grip, je potenter das Moped, je geringer der Luftdruck um so mehr neigen die frisch montierten Reifen zum Rutschen auf der Felge. Die Reifenhersteller geben eigentlich keine Variante von Montagepaste „frei“, verraten aber auch nicht wie das Teil auf die Felge kommen soll.
In der Praxis lebt man einfach mit diesem Problem, schafft etwas Linderung in dem man nach der Montage mit einem Lappen versucht die Montagehilfe vom Felgenhorn zu nehmen, lässt das Rad über Nacht mit hohem Luftdruch befüllt oder wie gelegentlich schon mal zu sehen ist wird ausschließlich mit Bremsenreiniger auf der Reifenwulst montiert.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Freitag 16. April 2010, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

ok, das heisst also bei jeder Montage eine Makierung am Reifen zu machen wo sich z.B. das Ventil befinden sollte um evt ein Rutschen bemerken zu können.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

So weit ich weiß hat die S1000rr dafür eine griffelte Innenwulst an der Felge.
Jedenfalls habe ich das an der IDM Kiste bzw. am Felgenständer gesehen.
Felgen sind aber von OZ, hat das die Standard Felge auch?
Wie sieht da bei den anderen Kisten aus?

Bei SportEvolution werden die IDM Felgen innen mit einem spezial Lack lackiert welcher wohl extrem rau ist um so das verdrehen zu verhindern.


Ich würd einfach Kolophonium(Pof) reinschmieren das babbt auch wie sau...^^
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn wir schon beim Thema sind: Wo gibt es IN GUTER QUALITÄT Achse und Konus für den Auswuchtbock zu kaufen? Bitte passend für riesige Suzuki Achsen (28mm, bei den alten sind die Lager innen sogar noch grösser).

Von wegen Drehen auf der Felge: Ich hatte letzhin das Gegenteilige Problem. Ein Dunlop KR wollte gar nicht mehr von der Felge, den Reifen hat's auf der Maschine glatt zerlegt beim Versuch ihn zu demontieren :lol:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Typhoon hat geschrieben:So weit ich weiß hat die S1000rr dafür eine griffelte Innenwulst an der Felge.
Jedenfalls habe ich das an der IDM Kiste bzw. am Felgenständer gesehen.
Felgen sind aber von OZ, hat das die Standard Felge auch?
Wie sieht da bei den anderen Kisten aus?

Bei SportEvolution werden die IDM Felgen innen mit einem spezial Lack lackiert welcher wohl extrem rau ist um so das verdrehen zu verhindern.


Ich würd einfach Kolophonium(Pof) reinschmieren das babbt auch wie sau...^^
bei bmw, die angerauhten felgenhörner kommen nicht von OZ oder BMW sondern von alphatechnik, hilft aber nicht sehr viel.

bei sportevolution der lack für die felge kam von mir, ist aber auch nicht sehr dolle.

die bisherige perfecte lösung ist meine mixtur für den reifenfuss, smile :wink: welche zb auch bei sportevolution eingesetzt wird in der IDM und MOTO2.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Mmh was hier alles so Verkehrt immer wieder höchst interessant :shock:

Deinen Post auf der Seite davor hab ich wohl voll überlesen sonst hätt ich das ja mit SE ja garned mehr erwähnen brauchen.
Naja zum glück fahr ich nur ne kleine r6 und das mitm fahren muss ich ja auch noch weng üben wenns dieses Jahr überhaupt noch klappt...
so hab ich wenigstens immer eine Ausrede :roll:
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

rufer hat geschrieben:Wenn wir schon beim Thema sind: Wo gibt es IN GUTER QUALITÄT Achse und Konus für den Auswuchtbock zu kaufen? Bitte passend für riesige Suzuki Achsen (28mm, bei den alten sind die Lager innen sogar noch grösser).
Würde die Finger von den dünnen Achsen mit diesen Konen drauf lassen. Wenn das Rad nur im 1/100-Bereich außermittig hängt, kann man die Gewichte auch gleich per Roulette verteilen... das hat nicht nur mit der Qualität der Achse zu tun.

Passende Achsen hat zum Bleistift Goede. Mit Beziehungen zu einem Werkzeug- oder Maschinenbauer kann man versuchen, an Silberstahl-Stücke zu kommen.
Ich benutze Auswerferstifte DIN 6751 dafür, bloß gibt's die nicht in allen Durchmessern.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

terminator hat geschrieben:Würde die Finger von den dünnen Achsen mit diesen Konen drauf lassen. Wenn das Rad nur im 1/100-Bereich außermittig hängt, kann man die Gewichte auch gleich per Roulette verteilen... das hat nicht nur mit der Qualität der Achse zu tun.
Hier möchte ich doch widersprechen. Auch ich halte nicht viel von den dünnen Achsen mit den Kegeln welche zum zentrieren des Rades genutzt werden weil diese sich mangels Stärke durch biegen.

Mit einer ordentlich dimensionierten und wirklich geraden Welle hingegen kann man immer problemlos wuchten auch wenn der Durchmesser der Radachse viel größer ist. Da muss nichts mittig positioniert werden und um auf 5 Gramm genau auszubalancieren müssen eigentlich nicht einmal die Röllchen am Wuchtbock leichtgängig sein. Es ist alles nur eine Frage des Reibungswiederstandes, je wenige Reibung je genauer kann die Schwerkraft das Rad ausbalancieren. Da aber 5g die kleinsten Klebegewichte sind muss man sich nicht verkünsteln um ein perfektes Ergebnis zu bekommen.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Samstag 17. April 2010, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Typhoon hat geschrieben:Mmh was hier alles so Verkehrt immer wieder höchst interessant :shock:

Deinen Post auf der Seite davor hab ich wohl voll überlesen sonst hätt ich das ja mit SE ja garned mehr erwähnen brauchen.
Naja zum glück fahr ich nur ne kleine r6 und das mitm fahren muss ich ja auch noch weng üben wenns dieses Jahr überhaupt noch klappt...
so hab ich wenigstens immer eine Ausrede :roll:
easy junge easy, das was du geschrieben hast ist nicht umsonst, alles hilft, wenn es war ist, so wie das was du geschrieben hast, smile
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

So, auch ohne Markierung hat es gut geklappt mit dem Wuchten. Vorn waren es, glaube ich, 20g und hinten 10g die ich kleben musste. habe gerade den Vorderreifen einer Hornet gesehen (Auch PiRoII), da klebten doch glatt 50g drauf.
Dazu mal ne Frage an die Profis: Da wäre es doch schon angebracht den Reifen zu drehen und nochmal zu schauen obs mit weniger geht, oder?
Antworten