
Reifen wuchten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau
Reifen wuchten
Kontaktdaten:
Hallo leute... ich bin wechsel ja nun meine Reifen auch selber.Jetzt hab ich aber folgendes Problem. Hab heute meine ersten Versuche mit auswuchten begonnen. laut Anleitgung. hat auch alles super gepasst Reifen is in jeder Lage so geblieben und hat sich nicht gezuckt. zur Sicherheit bin ich nochma zum Reifenhändler gefahren, der sollte den nochmal prüfen,wie genau das auch stimmt.Jetzt sagt der mir es haben 10 Gramm gefehlt.Und er wuchtet das Rad " dynamisch" aus,meint er. aber das kann ich ja auf meinem bock zuhause nich machen.und 10 gramm haben gefahlt.die sind ja auch spührbar.ich kenn das aber von dor strecke her garnich anders als mit dem bock?! also reicht das normale so wie ichs kenne oder wie is das? danke für eure hilfe schonmal 

Re: Reifen wuchten
Kontaktdaten:
Moin,
das statische Wuchten reicht bei einem Motorrad völlig aus. Wenn Du zweimal nacheinander wuchtest wirst Du vermutlich auch 5 Gramm Abweichung hinbekommen ohne das sich eigentlich irgendwas geändert hat. Dynamisches Wuchten kenn ich nur vom Auto und selbst in der MotoGP hab ich die bei Bridgestone mit nem Bock wuchten sehen (okay 2005).
Hab mal die Suchmaschine bemüht: http://www.motorradonline.de/test/zubeh ... 224674.htm
Die Quelle suggeriert zumindest, dass es ein Problem geben könnte.
Imho braucht das dynamische Wuchten kein Mensch, dessen Motorrad noch über gerade Felgen verfügt (und dann sollte man die besser tauschen). Ich hatte auch noch nie Probleme und 10 Runden Brünn haben trotz Aufklauben von Unmengen Gummi daran auch nichts geändert.
Fahr einfach mal normal gewuchteten Felgen, wirst schon merken ob es passt oder nicht. Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad merkt man kaum. Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad spürt man deutlich durch Chattering in Kurven und Vibrieren beim Anbremsen.
Gruß Jörg
das statische Wuchten reicht bei einem Motorrad völlig aus. Wenn Du zweimal nacheinander wuchtest wirst Du vermutlich auch 5 Gramm Abweichung hinbekommen ohne das sich eigentlich irgendwas geändert hat. Dynamisches Wuchten kenn ich nur vom Auto und selbst in der MotoGP hab ich die bei Bridgestone mit nem Bock wuchten sehen (okay 2005).
Hab mal die Suchmaschine bemüht: http://www.motorradonline.de/test/zubeh ... 224674.htm
Die Quelle suggeriert zumindest, dass es ein Problem geben könnte.
Imho braucht das dynamische Wuchten kein Mensch, dessen Motorrad noch über gerade Felgen verfügt (und dann sollte man die besser tauschen). Ich hatte auch noch nie Probleme und 10 Runden Brünn haben trotz Aufklauben von Unmengen Gummi daran auch nichts geändert.
Fahr einfach mal normal gewuchteten Felgen, wirst schon merken ob es passt oder nicht. Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad merkt man kaum. Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad spürt man deutlich durch Chattering in Kurven und Vibrieren beim Anbremsen.
Gruß Jörg
-
- heinzmungu Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Lédénon
- Kontaktdaten:
Re: Reifen wuchten
Kontaktdaten:
Jörg hat geschrieben:
Fahr einfach mal normal gewuchteten Felgen, wirst schon merken ob es passt oder nicht. Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad merkt man kaum. Ein schlecht gewuchtetes Vorderrad spürt man deutlich durch Chattering in Kurven und Vibrieren beim Anbremsen.
Gruß Jörg
- rufer Offline
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
moin carsten,CarstenR6 hat geschrieben:falsch!!!!! hinterrad merkt man extrem!!!!rufer hat geschrieben:Dito. 10g Unwucht am Hinterrad spürt man wohl käumlichst, am Vorderrad möglicherweise schon.
Grüsse
Rufer
c
naja, ab 30 gramm kann mann/frau es merken, 10 gramm am HR sollten kein Problem darstellen

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
moin wolle
,
ja stimmt schon, wollte nur andeuten das das hinterrad nicht zu verachten ist. wenn da was net stimmt kommt es leicht zu chattering am vorderrad oder was auch immer, bzw probleme mit dem front und dann suchen die leutz wieder an der falschen stelle, smile
in diesem sinne
c

ja stimmt schon, wollte nur andeuten das das hinterrad nicht zu verachten ist. wenn da was net stimmt kommt es leicht zu chattering am vorderrad oder was auch immer, bzw probleme mit dem front und dann suchen die leutz wieder an der falschen stelle, smile
in diesem sinne

c
- Roland Offline
- Beiträge: 15306
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
statisch = Gewichtsunterschied in Kombi Reifen/Felge in einem Bereich von rund 3-4 cm an einer Stelle der Felge = Rad hüpft
Dynamisch = Unwucht an 2 oder mehr Stellen in Kombi Reifen/Felge gegenüberliegend in Fahrtrichtung gesehen, = Felge taumelt.
Bei Felgen kleiner 3 Zoll ist aufgrund der schmalen Felge eine dynamische Unwucht kaum zu entfernen, man muß das Wuchtgewicht in Richtung Felgenrand plazieren, genau dort wo leichter. Durch die schmale Felge ( geringer Weg zwischen den beiden Unwuchten ) ist eine dynamische Unwucht eigentlich erst ab 3,5 Zollfelgen einigermaßen korrekt lokalisierbar und "abklebbar".
Das breite Hinterrad wird in einem festen ( seitlich nicht veränderbaren ) Schwingenkomplex geführt daher ist auch hier eine dynamische Unwucht erst ab einer sehr hohen Massedifferenz fahrtechnisch merkbar.
Daher wird meistens auch hier nur statisch gewuchtet.
Die Messfehler ALLER dynamischen Wuchtmaschienen liegt bei ca. 10 Gramm ( alleine durch das Aufspannen auf dem Wuchtbock) und kann daher beim Motorrad getrost vergessen werden.
PKW Alus von 18 Zoll aufwärts haben aufgrund der Breite von 8 Zoll plus x ein recht hohes dynamisches Unwuchtpotential und müssen elektronisch gewuchtet werden.
Grüße
Bodo
Dynamisch = Unwucht an 2 oder mehr Stellen in Kombi Reifen/Felge gegenüberliegend in Fahrtrichtung gesehen, = Felge taumelt.
Bei Felgen kleiner 3 Zoll ist aufgrund der schmalen Felge eine dynamische Unwucht kaum zu entfernen, man muß das Wuchtgewicht in Richtung Felgenrand plazieren, genau dort wo leichter. Durch die schmale Felge ( geringer Weg zwischen den beiden Unwuchten ) ist eine dynamische Unwucht eigentlich erst ab 3,5 Zollfelgen einigermaßen korrekt lokalisierbar und "abklebbar".
Das breite Hinterrad wird in einem festen ( seitlich nicht veränderbaren ) Schwingenkomplex geführt daher ist auch hier eine dynamische Unwucht erst ab einer sehr hohen Massedifferenz fahrtechnisch merkbar.
Daher wird meistens auch hier nur statisch gewuchtet.
Die Messfehler ALLER dynamischen Wuchtmaschienen liegt bei ca. 10 Gramm ( alleine durch das Aufspannen auf dem Wuchtbock) und kann daher beim Motorrad getrost vergessen werden.
PKW Alus von 18 Zoll aufwärts haben aufgrund der Breite von 8 Zoll plus x ein recht hohes dynamisches Unwuchtpotential und müssen elektronisch gewuchtet werden.
Grüße
Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de