der leichteste, somit kommt er ans ventilDaniel hat geschrieben:Ist die Markierung der schwerste oder der leichteste Punkt?
Besten Dank
Reifen wuchten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Michelin sagt ja auch, dass sie wirklich runde Reifen bauen!
Ich denke mal 80% der ungleichmäßigen Masseverteilung kommen von den Felgen und der bescheidende Rest geht auf die Kappe des Reifens. Jeder der die Möglichkeit hat seine Felge mal ohne Reifen auszutarieren sollte den Schwersten Punkt kennzeichnen und dann die Reifen bei der Montage auf diese Punkt anstatt auf das Ventil hin ausrichten. Spart sicher einiges an Blei im Laufe der Zeit.
Ich denke mal 80% der ungleichmäßigen Masseverteilung kommen von den Felgen und der bescheidende Rest geht auf die Kappe des Reifens. Jeder der die Möglichkeit hat seine Felge mal ohne Reifen auszutarieren sollte den Schwersten Punkt kennzeichnen und dann die Reifen bei der Montage auf diese Punkt anstatt auf das Ventil hin ausrichten. Spart sicher einiges an Blei im Laufe der Zeit.
GP503.de_Franz hat geschrieben:Michelin sagt ja auch, dass sie wirklich runde Reifen bauen!
Ich denke mal 80% der ungleichmäßigen Masseverteilung kommen von den Felgen und der bescheidende Rest geht auf die Kappe des Reifens. Jeder der die Möglichkeit hat seine Felge mal ohne Reifen auszutarieren sollte den Schwersten Punkt kennzeichnen und dann die Reifen bei der Montage auf diese Punkt anstatt auf das Ventil hin ausrichten. Spart sicher einiges an Blei im Laufe der Zeit.
da gebe ich dir recht, smile

gerade bei den 1000er macht das sehr viel sinn was franz sagt, da sich dort sehr oft die reifen auf der felge drehen und dann eine unwucht entsteht die zu chattering führen kann. ab ca 30gramm auswuchtung macht sich das extrem bemerkbar, je mehr gramm um so schlimmer wird es natürlich.

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Vorne bekommt man es mit Übung schon auf 5 Gramm hin. Hinten reichts auf jedenfall auf 10 Gramm.
Genaueres wuchten bringt eh nicht so viel. Der Reifenverschleiß und den ganzen Pickoff den man aufsammelt ist ja auch nicht zu verachten!
Und dynamisches wuchten von Motorradreifen ist eh unsinn. Klar kann man das theoretisch machen, aber der Nutzenfaktor ist da wohl nicht so hoch.
Genaueres wuchten bringt eh nicht so viel. Der Reifenverschleiß und den ganzen Pickoff den man aufsammelt ist ja auch nicht zu verachten!
Und dynamisches wuchten von Motorradreifen ist eh unsinn. Klar kann man das theoretisch machen, aber der Nutzenfaktor ist da wohl nicht so hoch.
Geht ned gibts ned!!!
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Wuchten Hinterrad
Eine völlig rund laufende Antriebseinheit bekommt man nicht hin. Neben der Kombination Reifen, Felge kann oft bereits der zur Einheit gehörende Kettenträger nicht mitgewuchtet werden. (zu breit für den Wuchtbock) Den größten Einfluss nimmt aber die Antriebskette selbs. Bereits nach kurzem Einsatz fangen die Ketten an sich ungleichmäßig zu längen was zu einer großen Unwucht führt die sich auf Rad und Fahrwerk überträgt.
Dennoch ist es sehr wichtig auch das Hinterrad auszutarieren, damit sich im ungünstigen Fall der mangelhafte Rundlauch nicht noch addiert.
Ich habe schon ein Moped gesehen, welches vom Montageständer zu hoppsen drohte als der Fahrer mal die Gänge durchschalten wollte.
Eine völlig rund laufende Antriebseinheit bekommt man nicht hin. Neben der Kombination Reifen, Felge kann oft bereits der zur Einheit gehörende Kettenträger nicht mitgewuchtet werden. (zu breit für den Wuchtbock) Den größten Einfluss nimmt aber die Antriebskette selbs. Bereits nach kurzem Einsatz fangen die Ketten an sich ungleichmäßig zu längen was zu einer großen Unwucht führt die sich auf Rad und Fahrwerk überträgt.
Dennoch ist es sehr wichtig auch das Hinterrad auszutarieren, damit sich im ungünstigen Fall der mangelhafte Rundlauch nicht noch addiert.
Ich habe schon ein Moped gesehen, welches vom Montageständer zu hoppsen drohte als der Fahrer mal die Gänge durchschalten wollte.
ohne junger mann ohne.Mr.Green hat geschrieben:Außerdem nehm ich nur Seifewasser aus der Sprühflasche her. Das verdampft dann schon wenn man die Reifewärmere aufzeiht und der Reifen wird sich daruf wohl kaum drehen. Schneller gehts auch noch!
der reifen wird ohne etwas montiert und trotzdem dreht er sich auf der felge. das passiert meistens bei weichen reifen mit viel grip. nur wer wirklich darauf achtet sieht es auch. und weiss dann auch gleich woher die vibrationen herkommen, bzw das chattering.
egal
weiter machen, smile
ps: falls jemand etwas brauch, damit sich der reifen nicht mehr dreht auf der felge, er kann sich bei mir melden, ich habe etwas gemixt was hilft. meine mixtur wird von ein paar teams in der IDM, Moto2 und WorldSBK genutzt.
