Zum Inhalt

Motorrevision GSXR 750 K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Motorrevision GSXR 750 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hallo Leute,

könnt ihr mir sagen was man ggf. erneuern sollte bei einem GSXR 750 k1 Motor, wenn der ca. 17000 Km Rennstrecke hinter sich hat.
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Motor, braucht lediglich etwas Öl.

Meine Überlegungen gehen dahin das ich folgende Teile erneuern will diesen Winter , wenn ich nicht auf eine 1000 Gixxe wechsel (K3-K5)

Ventilschaftdichtungen
Laufschienen Steuerkette
Steuerkette
Steuerkettenspanner
Kupplungsbeläge (ggf tausch gegen Antihoppelkupplung)

Ventilspiel prüfen ggf einstellen
Frage an die Schrauber unter euch
Sollte man das Ventilspiel in Richtung größtem oder kleinstem Spiel einstellen :?:
Ich tendiere in Richtung gr. Spiel.

So nun schreibt mal fleißig, was ihr u diesem Thema meint und wo ich ggf günstig die Teile herbekomme.
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Re: Motorrevision GSXR 750 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

schleicher hat geschrieben:Hallo Leute,

könnt ihr mir sagen was man ggf. erneuern sollte bei einem GSXR 750 k1 Motor, wenn der ca. 17000 Km Rennstrecke hinter sich hat.
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Motor, braucht lediglich etwas Öl.

Meine Überlegungen gehen dahin das ich folgende Teile erneuern will diesen Winter , wenn ich nicht auf eine 1000 Gixxe wechsel (K3-K5)

Ventilschaftdichtungen
Laufschienen Steuerkette
Steuerkette
Steuerkettenspanner
Kupplungsbeläge (ggf tausch gegen Antihoppelkupplung)

Ventilspiel prüfen ggf einstellen
Frage an die Schrauber unter euch
Sollte man das Ventilspiel in Richtung größtem oder kleinstem Spiel einstellen :?:
Ich tendiere in Richtung gr. Spiel.

So nun schreibt mal fleißig, was ihr u diesem Thema meint und wo ich ggf günstig die Teile herbekomme.
Bei 17000km Rennstrecke ist der doch gerade erst eingefahren! Öl wechseln, Ventile einstellen, Kerzen erneuern und weiter gehts....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

habe die AHK von Jos drin -teuer aber genial .
was heisst " brauch lediglich etwas öl " ?? wieviel denn ???????
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Ist nicht viel,

denke so ca. 1 Tasse auf ca. 400 - 500 KM.
Das müsste meiner Meinung nach an den Ventilschaftdichtungen liegen.

Mit dem Ölverbrauch ist aber auch erst seit diesem Jahr, nachdem ich Powercommander und komlett Anlage montiert habe.
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Wenn die Tasse nicht gerade einen halben liter fasst würde ich trotzdem nichts machen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

bei dem, was es kostet so einen motor zu überholen kannst du doch gleich ein neuwertiges ersatzaggregat kaufen

oder würdest du alle sachen selber machen?
kann auch sein, das deine kolbenringe verschleißen und sie sich deswegen mehr öl nimmt, wobei die menge absolut unproblematisch ist

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Ich hab die AHK von TSS drinne und kann sie nur wärmstens empfehlen...
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Wenn es eine normale Öltasse ist, also so um 100 mL Volumen, ist der Ölverbrauch absolut im grünen Bereich. Bei 1L Öl auf ca. 5.000 km RENNSTRECKE brauchst du dir überhaupt keine Gedanken zu machen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

@Christian
mache alles selber müsste nur die Teile kaufen.
Kolbenringe kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da kein Leistungsverlust da ist, laut Prüfstandslauf.

Also der Ölverbrauch würd ich sagen liegt bei ca. 1 Liter auf 4000 KM Rennstrecke.

Bei der Antihoplakupplung ist guter Rad teuer, der eine schwört auf TSS der andere auf Jos.
Hat denn einer von euch auch schon Erfahrungen mit der italenischen STM gemacht?
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Wieso willst Du ihn denn revidieren??? Das lohnt doch nie! Ich fahre meinen Motor bis er alle viere von sich streckt und dann kommt für ein paar hundert Euronen ein neuer rein. Fertig.
Revision kostet sicher einiges mehr...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
Antworten