Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja sorry,

hab mich vertan, meinte natürlich zu fett :oops:

Das ist halt unverbranntes Gemisch das sich dann nochmal entzündet im Puff.

Wenn man zwischen 13 und 14 bleibt sollte es normal gehen.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Tuts normalerweise, bei mir ist es im unteren und Teillastbereich bei 13,6 o 13,4 und ich glaub ab 80% Drosselklappe bei 13,0...
Fühlt sich mittlerweile auch echt gut an wobei es ab und an auch mal etwas im Auspuff nachknallt. Denke aber das, dass normal sein sollte.
  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Ecotec hat geschrieben:
quattro hat geschrieben:Nachdem ich jetzt 2 mal gefahren bin mit dem AT, läuft die RN22 etwas besser :D Gasanahme ist noch nicht optimal, wird aber besser. Auf http://peter-paulen.magix.net (auf mein Hobby gehen)hab ich mal ein Bild meiner Map hochgeladen. Verbaut ist SlipOn Akra ohne Kat und Race Filter. Reichweite ist um 20 km weniger geworden und beim Runterschalten knallt sie ab und zu. Hängt wahrscheinlich am deaktivierten SLS.

Bild zur besseren Ansicht kann man auch herunterladen. Pause/Aktion
Das knallen kann aber auch von zu fett kommen, also vorsicht!!!!


MFG

Ecotec
Ich benutze die Original Target AFR, ich denke das AT wird das ganze schon regeln, hoffe ich zumindest :roll: Wenn das dingens jetzt zu Fett läuft, was kann da passieren, weil du schreibst Vorsicht?

Ich hätte bessere ein Null Map genommen, denke es wäre die bessere Variante gewesen. Hab halt eins genommen, das ungefähr hinkommt.
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Hatte ich auch gemacht aber das Map was bei Powercommander zum download war für meine Konfiguration war um welten zu fett... Der Hobel hat da richtig nach Sprit gerochen und es fast blank hinten raus gehauen.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ne bei zu fett passiert nicht viel, ich hatte nur falsch gedacht mit zu mager, dann geht dir unter Umständen der Motor hoch, wenn er zu mager läuft wird er zu heiss.

Aber wie du schon sagst, wenn die Kiste zu fett läuft, dann rennt sie nicht so gut, stinkt nach Sprit und die Lambdasonden mögen das auch nicht so gern.

Ich hatte den gleichen Effekt wie du, das Autotune hat sehr abgemagert im mittleren Bereich.

Hinterher hat sie auch nicht mehr so gestunken.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

Wo kommt denn dieses Teil hin. Wenn ich von der Beschreibung ausgehen,hat meine 750er K7 so ein Kabel bzw. Stecker gar nicht. Brauch ich das überhaupt oder ist es erst ab k8?
http://www.wer-kennt-wen.de/gallery/show/5h6nvrmw/


sorry bin zu doof um Bilder hochzuladen. :cry:
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

TL-Dirk hat geschrieben:Wo kommt denn dieses Teil hin. Wenn ich von der Beschreibung ausgehen,hat meine 750er K7 so ein Kabel bzw. Stecker gar nicht. Brauch ich das überhaupt oder ist es erst ab k8?
http://www.wer-kennt-wen.de/gallery/show/5h6nvrmw/


sorry bin zu doof um Bilder hochzuladen. :cry:
Sieht aus, wie wenn's der Blindstecker für die Original Lambda-Sonde wäre.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Auf jeden Fall überbrückt der irgendwas. Ich denke auch das der für die Original Lambdasonde ist.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Auf http://peter-paulen.magix.net (auf mein Hobby gehen) hab ich meine Aktuelle Map geladen. Zum herunterladen für bessere Ansicht, auf Pause dann Aktion und Download.

Finde im Bereich von 6250 bis 7750 bei 2% Drosselklappe die Veränderungen schon heftig. Sind diese Veränderungen Normal?

Vielleicht stimmt auch die Kalibrierung nicht der Drosselklappe :(
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

quattro hat geschrieben:Auf http://peter-paulen.magix.net (auf mein Hobby gehen) hab ich meine Aktuelle Map geladen. Zum herunterladen für bessere Ansicht, auf Pause dann Aktion und Download.

Finde im Bereich von 6250 bis 7750 bei 2% Drosselklappe die Veränderungen schon heftig. Sind diese Veränderungen Normal?

Vielleicht stimmt auch die Kalibrierung nicht der Drosselklappe :(
:shock:

dat stimmt ganz sicher nicht denke ich
Antworten