Zum Inhalt

verschieden Motorräder auf der Renne testen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RSVSuperbikeR Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 19:12
  • Wohnort: münster

Kontaktdaten:

Beitrag von RSVSuperbikeR »

Es sei denn "AB" 499,- Euro beinhaltet eine zusätzliche Zahlung für Reifen, Öl, Filter, Bremsbeläge ..
Ich glaub das isses. Die laufenden Unterhaltskosten sind nicht mit drin, zumindest hab ich darüber nichts finden können.Die Machine wird lediglich vollgetankt übergeben. Ich denke in dieser hinsicht AGBs verbesserungswürdig.Ansonsten keine schlechte Idee.

gruss Jörg
Eilig währt am längsten. Ducati Streetfighter
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Roland hat geschrieben:Schnickschnack. Wie soll man da schneller werden, wenn man mit gebremsten Schaum unterwegs sein kann? Für eine Probefahrt ist es zu teuer.
Es wird niemals das gleiche sein als mit dem gleichen Moped.
Ist aber doch interessant für Leute die mal andere Mopeds auf der Renne bewegen wollen ohne an ihren persönlichen Bestleistungen zu feilen. Ich finde das von dem Aspekt schon sehr interessant. Ich persönlich frage mich das schon bei ner "normalen" Probefahrt ob mir der Bock auf der Renne liegt. Macht schon ein unterschied oder meinste nicht? Für eine Meinungsfindung optimal. Ich gebe z.B. nen feuchten drauf wie gut/schlecht ein Moped in z.B. der SuperbikeWM geht. Hat doch mit dem was ich kaufe rein garnichts mehr zu tun. Den Fahrer mal aussen vor gelassen...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Um das Moped aus der SBK-WM gehts doch auch gar nicht. Ich finde es viel zu teuer, mit eigenem Moped kommt man günstiger weg. Und wie gesagt wären mir 500€ für eine Probefahrt zu teuer, zumal die AGB's mehr als schwammig sind.
Was ist wenn mich mich jemand abschiesst?
Hier wird nur von Sturz gesprochen, vermutlich sind die 2500€ also immer fällig. Reparaturen vor Ort sind ausgeschlossen, da der Gutachter bestimmt was Sache ist. Somit kann nach dem ersten Turn schon alles vorbei sein....
Zuletzt geändert von Roland am Montag 5. April 2010, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

is aber vielleicht ein durchaus interesantes Angebot, wenn man mal jemanden mitnehmen will, der zum ersten mal auf´m Ring ist, oder kein eigenes taugliches Moped hat, bzw. sich ziert damit zu fahren.
Aber die Kalkulation kann eigentlich nicht hinhauen, da kann für den Anbieter eigentlich nix hängen bleiben (oder: was mache ICH falsch?)
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Roland hat geschrieben: Ich finde es viel zu teuer, mit eigenem Moped kommt man günstiger weg.
offensichtlich mache ich was falsch ... ;-)
ICH finde es eher ZU billig.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das mit dem viel teuer meinte ich im Zusammenhang bei einem Crash. Man darf nicht mehr weiterfahren, weil der Gutachter den Schaden erst beurteilen muß. Und der wird ja wohl kaum vor Ort sein. Damit kann die Geschichte nach dem ersten Turn gelaufen sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Momentan gehe ich davon aus dass ich ein Training über 2 Tage dort buche und abwechselnd mit verschiendenen Mopeds dort fahren werde.

Training kostet: grob 380€
Dort kostet es: 499€
Entspricht eine Differenz von: 119€

Das sind die effektiven Kosten die die "Probefahrt" kostet. Ich habe schon beim Händler für 45min 20€ auf den Tisch legen müssen, als Selbstbeteiligung an der Vollkasko oder so.

Mir geht es einfach darum dass ich über 2 Tage für grob 60€ 3 Mopeds testen kann, die ich noch nicht gefahren bin. Zumindest noch nicht da wo ich sie fahren würde. Dazu habe ich scheinbar gedeckelt dass ich max. 2500€ zu zahlen habe wenn was passiert. Könnte ich mein Moped so versichern würde ich es sofort tun.

Wenn mich jemand so abschiesst bleibe ich ja auch auf meinen Kosten sitzen oder? Das passiert ja hoffentlich nicht allzu oft im Hobbybereich.

Wegen der WM-Mopeds habe ich nur erwähnt da manche leute das als Kaufargument nehmen, was für mich totaler Quatsch ist. Über solch einen Test ist man am schluss doch viel weiter als vorher und viel weiter als sich auf Erfahrungen von 3ten zu stützen oder?

Ich finde 120€ nicht überzogen für die Leistung.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich glaub schon, dass da noch gut was hängen bleibt.

Wie gesagt, weiß man was da für Reifen drauf sind? Nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Ein Satz Pipo oder BT016 hält locker mehr als 10 Tage. Alleine, weil niemand direkt ans Limit geht. Also brauch man auch sowas wie reifenwärmer usw. nicht.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Roland hat geschrieben:Das mit dem viel teuer meinte ich im Zusammenhang bei einem Crash. Man darf nicht mehr weiterfahren, weil der Gutachter den Schaden erst beurteilen muß. Und der wird ja wohl kaum vor Ort sein. Damit kann die Geschichte nach dem ersten Turn gelaufen sein.
Hmm ich kann mir gut vorstellen dass man weiterfahren kann. Warum auch nicht. Das Moped bleibt ja kaputt auch wenn ich weiter fahre. Danach können die ja immernoch begutachten.

Vieleicht sollten die die AGB's noch bissel aufbohren um offene Fragen von anfang an richtig zu beantworten...

Wenn dem so wäre wie du schreibst hätte man echt viel Geld in den Sand gesetzt!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

... mal angenommen: ich buche das. Der vorherige Fahrer zerlegt das Ding, mein turn fällt ersatzlos aus: Dann gebe ich Dir recht. DAS wäre mir auch zu teuer.
Bei kleineren Schäden werden die sich schon anstrengen, dem nächsten das Ding für seinen turn fahrbereit hinzustellen.

Is aber letztlich auch egal. Für mich ist es nix, möchte mit slicks, Schaltautomat und passendem Fahrwerk unterwegs sein ...
... und deshalb gehe ich jetzt schrauben. Most wartet. ;-)
Antworten