Zum Inhalt

Frage zu Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Eine Bremsanlage die für DOT 4 ausgelegt ist, sollte mit den entsprechenden Belägen oder Oribelägen auch mit DOT 4 funktionieren. Es gilt aber die Bremse auch für den Rennsport vorzubereiten. Wenn Ihr wüsstet was für Zangen ich schon in der hand gehabt habe :roll: Daher bleibe ich dabei, mit DOT 4 muß es funktionieren, und zwar einwandfrei. Wenn nicht, ist irgendetwas mit der Bremse los!! Wir sind immer, auch in der Endurance WM mit DOT 4 gefahren, und es war immer gut!!(ausser als mal wieder einer auf die Pumpe gefallen ist :twisted: )

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Das heisst aber schlussendlich auch dass Du meiner letzten Ausführung nicht widersprichst, oder?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Nein, ich widerspreche nicht. Halte aber höherwertige Bremsflüssigkeit für unnötig. Mir gibt ein Wechsel vor jeder Veranstaltung das bessere Gefühl :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Vielleicht kann ich mich mit ner Frage mal an den Fred hier mit ranhängen:

Hatte nen Kumpel zum Schrauben zu Gast. Leider hat der Gute nach dem Befüllen seiner Bremse den Deckel vom Kanister mit der Bremsflüssigkeit verdödelt und in der not nen größeren Deckel locker oben aufgelegt.

Meine Befürchtung ist nun, da es die Tage auch noch recht feucht draussen war, das dass Zeug jetzt hinüber ist.
Wie wahrscheinlich ist den meine Befürchtung?
Ist zwar noch keine Trübung erkennbar, aber nen blödes Gefühl hat man doch :?


Ja ja, ich weiss. Man holt immer möglichst nur soviel wie man auch verbraucht. Ich mach aber Anfangs der Saison meist so 4-5 Moppeds fit und da ist der 3ltr Kanister einfach die bequemste Lösung.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Jörg#33 hat geschrieben:Es gibt auch bessere DOT4-Suppe von EBC. :wink:
Hat die gleichen Werte wie das teure Castrolzeug.
1/2 Liter 16 EUR beim Zahni im Shop.
Meine ATE Super Blue Racing DOT 4 hat im 1 Liter-Gebinde nur 14,90€ gekostet. Bestellt über die Bucht. Bei solch günstigen Preisen für solch hochwertige Flüssigkeit höre ich das Debattieren auf. Ansonsten stimme ich ketchup zu.

Höherwertige Bremsflüssigkeit hindert mich nicht, bei Belagwechseln bzw. zu Hause nach einem Training die Zange schön sauber zu machen und mir die Dichtungen mal anzuschauen. Ziemlich wenig Aufwand für ziemlich viel gutes Gefühl. Und wenn man da sorgfältig ist, überdeckt die gute blaue Flüssigkeit auch keine Probleme.

Mich schüttelt es auch öfter, wenn ich daran denke, wieviel Risiko manche Leute eingehen, nur um es ein paar Cent oder ein paar Euro billiger zu haben. Und wer sich nicht absolut sicher ist, Durchblick zu haben, sollte an so lebenswichtige Dinge wie Bremsen eben nur Profis ran lassen.
  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

Hey danke für die erklärenden Worte, hab auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters gelesen das DOT4 rein gehört :oops: :banging: . Werd sie jetzt komplett tauschen und dann schau ma mal.
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

@Ketchup: wie siehts eigentlich mit der Temperaturentwicklung bei Verwendung von anderen (nicht originalen) Bremsbelägen aus? Sind da grosse Unterschriede festzustellen?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Sofatester hat geschrieben:...... Mich schüttelt es auch öfter, wenn ich daran denke, wieviel Risiko manche Leute eingehen, nur um es ein paar Cent oder ein paar Euro billiger zu haben. Und wer sich nicht absolut sicher ist, Durchblick zu haben, sollte an so lebenswichtige Dinge wie Bremsen eben nur Profis ran lassen.
AMEN! =D>
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Fabian2 hat geschrieben:@Ketchup: wie siehts eigentlich mit der Temperaturentwicklung bei Verwendung von anderen (nicht originalen) Bremsbelägen aus? Sind da grosse Unterschriede festzustellen?
Hmmh, gemessen habe ich noch nix. Aber ich denke mal daß Saixx von der Tante etwas mehr Temperatur entwickeln als SR..... oder RP.... oder so. Racing Beläge sind einfach für die Renne gemacht , genauso wie die schwarzen Dinger mit dem Loch in der Mitte. Ist eben Racing, und deshalb auch ei8nen Belag nehmen der für racing gebaut ist. Einfach, oder nicht??

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Jepp, deshalb fahre ich diese Saison mit den Premier Belägen...
Antworten