Das stimmt so halb, die greift auch bei einem Privatverkauf, lässt sich dort aber ausschließen (was wahrscheinlich auch passiert ist)2fast hat geschrieben:
Anders würde es aussehen, wenn du Gewerbetreibender bist, denn da greift die Sachmängelhaftung.
Auto privat verkauft und nun Ärger?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- slidingdonkey Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 12:20
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Wenn du Glück hast liest der Vater oder irgendeiner hier mit.
Da du recht viel im Ebay und so Verkaufst bist du als Gewerbetreibender anzusehen.Fehlt nur noch einer der dich anschwätzen geht
Deshalb mach nicht alles so öffentlich kann auch mal nach hinten losgehen.
Da du recht viel im Ebay und so Verkaufst bist du als Gewerbetreibender anzusehen.Fehlt nur noch einer der dich anschwätzen geht
Deshalb mach nicht alles so öffentlich kann auch mal nach hinten losgehen.
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
es empfielt sich immer den verkauf per brief oder fax samt kopie des kaufvertrages und der brief-nummer bei der örtlichen zulassungstelle anzuzeigen!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Aha, wir ja immer interessanter!hans rdk hat geschrieben:Wenn du Glück hast liest der Vater oder irgendeiner hier mit.
Da du recht viel im Ebay und so Verkaufst bist du als Gewerbetreibender anzusehen.Fehlt nur noch einer der dich anschwätzen geht
Deshalb mach nicht alles so öffentlich kann auch mal nach hinten losgehen.
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
dem ist egalEcotec hat geschrieben:Ja aber das Auto war doch sein Privateigentum und nicht gewerblich angemeldet.
MFG
Ecotec
Wenn du Gewerbetreibender bist, dann kannst du nichts privat verkaufen wo du die Gewährleistung ausschliessen kannst!
So muss auch der Arzt Gewährleistung geben wenn er sein privates Auto verkauft und kann es nicht ausschliessen.
Gruss
Norbert
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Wo steht das denn im BGB? Die Stelle musst du mir mal zeigen.
Das kann nicht sein.
Wenn ich meinen Privatwagen verkaufe, dann verkaufe ich den als Privatmann und nicht als Firma, entsprechend kann ich auch die Gewährleistung ausschließen.
Wenn ich meinen Firmenwagen verkaufe, ist das natürlich anders.
MFG
ECotec
Das kann nicht sein.
Wenn ich meinen Privatwagen verkaufe, dann verkaufe ich den als Privatmann und nicht als Firma, entsprechend kann ich auch die Gewährleistung ausschließen.
Wenn ich meinen Firmenwagen verkaufe, ist das natürlich anders.
MFG
ECotec
German Moto Masters 2022
edefauler hat geschrieben:dem ist egalEcotec hat geschrieben:Ja aber das Auto war doch sein Privateigentum und nicht gewerblich angemeldet.
MFG
Ecotec
Wenn du Gewerbetreibender bist, dann kannst du nichts privat verkaufen wo du die Gewährleistung ausschliessen kannst!
So muss auch der Arzt Gewährleistung geben wenn er sein privates Auto verkauft und kann es nicht ausschliessen.
Gruss
Norbert
Äääh, nein..... Du kannst als Gewerbetreibender sehr wohl einen Privatverkauf tätigen!! Wenn der Gegenstand nicht zu deinem Unternehmen zu rechnen ist, dann ist das schon mal gar kein Problem. Wenn du das Auto allerdings unter Mwst.-Abzug erworben hast, weil du Gewerbetreibender bist, dann müsstest du zuerst das Auto aus dem Unternehmen herausführen (Mwst. etc.) und kannst es dann privat verkaufen...
Bei Ca gehe ich jetzt mal davon aus, dass er das Auto privat gekauft hat und es nicht zu seinem Standard-Ebay-Gewerbe (wenn es denn eins sein sollte) gehört. Somit ist das ein ganz normaler Privatverkauf nach BGB.
Also kein Problem!
Zuletzt geändert von Erdnuss am Montag 15. März 2010, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.