Auto privat verkauft und nun Ärger?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Auto privat verkauft und nun Ärger?
Kontaktdaten:
Hiho,
ich hab gestern meinen Getz EZ 01/05 mit 85.xxxkm verkauft.
Das Teil wurde von einer 18 Jährigen und ihrem Freund abgeholt, die beiden kamen aus der Nähe von Münster mit dem Zug.
Heute ruft mich der Vater der Käuferin an und unterstellt mir das ich einen Frontschaden verschwiegen hätte, es wäre etwas zerbrochen und der Kühler wäre undicht.
Der Getz hatte einen Seitenschaden an der linken Seite, der ist auch im Kaufvertrag vermerkt. Vorne habe ich nichts kaputt gemacht und nicht einmal während den 6000km die ich seit Januar damit gefahren bin das Kühlwasser nachgefüllt.
Am 29.01 war der Getz zur HU/AU, keine Mängel in diesem Bereich.
Bei der Überführung wurden ca. 400km zurück gelegt.
Wie ist nun die Rechtslage?
Mir wurde am Telefon arglistige Täuschung unterstellt...
Die wollen, dass ich das Auto zurück nehme, muss ich das?
Als Kaufvertrag wurde der vorgefertigte von mobile.de genutzt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Christian
ich hab gestern meinen Getz EZ 01/05 mit 85.xxxkm verkauft.
Das Teil wurde von einer 18 Jährigen und ihrem Freund abgeholt, die beiden kamen aus der Nähe von Münster mit dem Zug.
Heute ruft mich der Vater der Käuferin an und unterstellt mir das ich einen Frontschaden verschwiegen hätte, es wäre etwas zerbrochen und der Kühler wäre undicht.
Der Getz hatte einen Seitenschaden an der linken Seite, der ist auch im Kaufvertrag vermerkt. Vorne habe ich nichts kaputt gemacht und nicht einmal während den 6000km die ich seit Januar damit gefahren bin das Kühlwasser nachgefüllt.
Am 29.01 war der Getz zur HU/AU, keine Mängel in diesem Bereich.
Bei der Überführung wurden ca. 400km zurück gelegt.
Wie ist nun die Rechtslage?
Mir wurde am Telefon arglistige Täuschung unterstellt...
Die wollen, dass ich das Auto zurück nehme, muss ich das?
Als Kaufvertrag wurde der vorgefertigte von mobile.de genutzt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Christian
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Im kaufvertrag steht doch, das die das Fahrzeug unverzüglich abzumelden haben, ergo begehen die doch den Vertragsbruch und nicht du.
Du hast auch keinen Unfallschaden verschwiegen, den Seitenschaden hast du ja angegeben, wenn du von dem angeblichen Frontschaden nix gewusst hast, müssen die dir das erstmal nachweisen.
Wenn die das Auto nicht ummelden, kannst du dich bei der Polizei und deiner Versicherung melden, geh am besten mit dem Kaufvertrag dahin, die kümmern sich dann darum und legen das Fahrzeug still
Achso, wie definiert man einen Unfallschaden? Was ist zebrochen? Defekte an einem Plastikanbauteil bedeuten nicht das das Fahrzeug ein Unfallfahrzeug ist, Karosserieschäden allerdings sind als Unfall anzugeben.
MFG
Ecotec
Du hast auch keinen Unfallschaden verschwiegen, den Seitenschaden hast du ja angegeben, wenn du von dem angeblichen Frontschaden nix gewusst hast, müssen die dir das erstmal nachweisen.
Wenn die das Auto nicht ummelden, kannst du dich bei der Polizei und deiner Versicherung melden, geh am besten mit dem Kaufvertrag dahin, die kümmern sich dann darum und legen das Fahrzeug still

Achso, wie definiert man einen Unfallschaden? Was ist zebrochen? Defekte an einem Plastikanbauteil bedeuten nicht das das Fahrzeug ein Unfallfahrzeug ist, Karosserieschäden allerdings sind als Unfall anzugeben.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Meiner Meinung nach kannst Du nach Ablauf der im Kaufvertrag festgelegten Frist über Deine Versicherung den Versicherungsschutz kassieren. Dann kommt einer von der Zulassungsstelle und kratzt die Zulassung ab. Bin aber kein Jurist.ca hat geschrieben:Also solange nix von einem Anwalt kommt können die mir garnix?
Da ich den Getz angemeldet übergeben habe wurde mir nun gedroht das Fahrzeug nicht abzumelden sondern solange stehen zu lassen bis die Sache geklärt ist. Das dürfen Sie doch in keinem Fall?
Gruß,
Christian
Was hast Du denen nur verkauft? Du solltest vielleicht besser Jura studieren als Maschinenbau

Gruß
Steph
Sowas macht man nicht.ca hat geschrieben:Da ich den Getz angemeldet übergeben habe

Soll Leute geben die Monate lang mit den Kennzeichen vom alten Besitzer umher fahren.
Zurück nehmen würde ich das Auto nicht...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Ca. solange Du Dir nicht vorzuwerfen hast sollte es auch kein Problem geben.
In den nächsten Tagen informierst Du Versicherung und die Zulassungsbehörde, dass entgegen den vertraglichen Vereinbarungen die Abmeldung nicht erfolgt ist.
Möglich das diese Geschichte Dir etwas Mühe bereitet, aber am Ende sehe ich kein Risiko für Dich.
In den nächsten Tagen informierst Du Versicherung und die Zulassungsbehörde, dass entgegen den vertraglichen Vereinbarungen die Abmeldung nicht erfolgt ist.
Möglich das diese Geschichte Dir etwas Mühe bereitet, aber am Ende sehe ich kein Risiko für Dich.
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Die müssen das FZG unverzüglich Abmelden bzw. Ummelden....steht doch auch im Vertrag. Melde es deiner Versicherung und Zulassungstelle, am besten mit Kopie des Kaufvertrags.ca hat geschrieben:Also solange nix von einem Anwalt kommt können die mir garnix?
Da ich den Getz angemeldet übergeben habe wurde mir nun gedroht das Fahrzeug nicht abzumelden sondern solange stehen zu lassen bis die Sache geklärt ist. Das dürfen Sie doch in keinem Fall?
Gruß,
Christian
Und wenn die sich auf einen Rechstreit einlassen wollen, bitte, wenn du nichts zu Verbergen hast, kommst du locker und lässig aus der Nummer raus.
# 577
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Angeblich soll der Kühler undicht sein und es soll etwas Kunstoff gebrochen sein. Ich hab echt keine Ahnung was das soll...
Der Seitenschaden war natürlich Blech.
Da mich der Vater und nicht die Käuferin angerufen hat gehe ich davon aus, dass er sauer ist, weil die Tochter ein Auto gekauft hat, was ihm nicht gefällt. Komisch ist das sie vorher nicht mal Bilder von dem Schaden haben wollten...
Eventuell sind sie auf der Autobahn ja auch über etwas drüber gefahren?
Na gut, ich warte dann mal auf Post. Sollte das Teil wie angedroht nicht ab-/umgemeldet werden halte ich mich an die Tipps von euch.
Gruß,
Christian
Der Seitenschaden war natürlich Blech.
Da mich der Vater und nicht die Käuferin angerufen hat gehe ich davon aus, dass er sauer ist, weil die Tochter ein Auto gekauft hat, was ihm nicht gefällt. Komisch ist das sie vorher nicht mal Bilder von dem Schaden haben wollten...
Eventuell sind sie auf der Autobahn ja auch über etwas drüber gefahren?

Na gut, ich warte dann mal auf Post. Sollte das Teil wie angedroht nicht ab-/umgemeldet werden halte ich mich an die Tipps von euch.
Gruß,
Christian