Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ca hat geschrieben: Wozu brauche ich so sauteure Fahrwerke die einen haufen Kohle in der Entwicklung und Fertigung verschlingen, wenn man dann x-beliebige leistungsschwache Notstromer rein steckt?......
......
P.S.: Die Rennen werden sicher spannend, aber zu welchem Preis?
was wollt ihr denn?
Es ist doch für die Zuschauer vollkommen egal ob jetzt ALLE 10 oder 20PS mehr haben!
Was würde das an der Show ändern?
Es wird bärige Rennen geben mit einem großen Starterfeld und großer Leistungsdichte und der beste Fahrer mit dem besten Gesamtpaket wird gewinnen!

Als Nebeneffekt (für techn. Interessierte) wird sich im Vergleich mit der SSP (falls deren Motoren tats. mehr Leistung haben sollten) zeigen was ein Renn-Chassis im Vergleich zu Mehrleistung wert ist :wink:

Und wenn das Motoren-Reglement nicht so gestaltet worden wäre, sondern offen, dann würden vermutlich nur halb soviele Teams am Start stehen denn die Kohle dafür läßt sich heute nicht mehr auftreiben...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Haben doch oben schon danach gefragt warum die nicht gleich Cup Mopeds fahren? Wer hat den schon die Kohle für solche sau teuren Fahrwerke, mit Cup Mopeds wäre die Starterzahl gleich 3x so hoch und es würde auf nationaler Basis Sinn machen.

Spannende Rennen immer und überall...

Machen wir halt Racing Sozialismus.

Da alles gleich ist reichen auch 100PS, Reifen die 3 Wochenenden halten und die Motoren machen wir etwas schwerer damit beim Sturz nix kaputt geht.

...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jetzt hört doch mal mit dem Cup-Scheiss auf. Es gibt soviele Hersteller wie nie zuvor, man könnte auch sagen es ist ein Öhlins- oder Brembo-Cup weil fast alle diese Komponenten verwenden.
Vorher wars ein Aprilia-Cup!

Und mittlerweile wissen wir, was einschlägige Internetportale für Quatsch zur rechten Zeit verbreiten. Immer das gleiche.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ca hat geschrieben:Wer hat den schon die Kohle für solche sau teuren Fahrwerke,
es zwingt keiner irgendwen "sauteuere" Fahrwerke zu kaufen,
kann sich ja jeder selber was brutzeln
machen die MZ`ler ja auch so :wink:
ca hat geschrieben: Da alles gleich ist reichen auch 100PS, Reifen die 3 Wochenenden halten
hab nix dagegen:)
macht für mich vorm Fernseher keinen Unterschied!
Hauptsache die Rennen werden so spannend wie bei den 125ern!
Motortechnisch austoben kann man sich dann ja bei der E-bike WM,
mal sehen wer mehr Zuschauer hat :wink:
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

Rock`n Roll hat geschrieben: Als Nebeneffekt (für techn. Interessierte) wird sich im Vergleich mit der SSP (falls deren Motoren tats. mehr Leistung haben sollten) zeigen was ein Renn-Chassis im Vergleich zu Mehrleistung wert ist :wink:

sehr interressanter aspekt. die quervergleiche werden seehr spannend. vor allem mit den 250er zeiten. mal sehn, ob jemand bei schwierigkeiten mit dem neuen material nicht nochmal ne 250er entstaubt :lol: was ich aba mal ganz und gar nicht vermute...

wenns dem spocht gut tut sollen sie sich meinetwegen auch mit 80ps raufen. hauptsache raufen!
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mit den Zeiten die mit den Notstromern gefahren werden hätte sie auch gleich bei einem 250er Einheitsmotor bleiben können, der wäre garantiert billiger gewesen.

Sagt mal, seit wann muss Rennsport billig sein?
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

46R2D2 hat geschrieben:Aber immer noch gut 20PS mehr wie bei den 250er, bei wohl doch deutlich mehr Drehmoment, bei natürlich doch nicht unerheblich mehr Gewicht. :roll: Schaun mer mal.
Wie kommst Du darauf, dass die 250er letztes Jahr nur 105 PS gehabt haben sollen........ :?: :roll:

Ich befürchte, dass es langweiliger wird, wenn solche Topfahrer auf Maschinen mit deutlich mehr Gewicht als bei den 250ern bei weniger oder höchstens gleicher Leistung sitzen.

Da hätte man ja auch fast schon ca mit einem Batterieliefervertrag ausstatten können statt Honda.........
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 25. Februar 2010, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sofatester hat geschrieben: Wie kommst Du darauf, dass die 250er letztes Jahr nur 105 PS gehabt haben sollen........ :?: :roll:
Das triffts sogar ziemlich genau... Vielleicht sogar noch einen Tick mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Echt ? So wenig ? Ich dachte die lagen in etwa bei jenen 120-125PS. :?: :?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sofatester hat geschrieben:Echt ? So wenig ? Ich dachte die lagen in etwa bei jenen 120-125PS. :?: :?
Wenn eine 125er zwischen 52-55 PS hat, wird eine 250 keine 120-125 PS haben. Dürfe fast einleuchten, oder?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten