"Evian - sag ja zu deutschem Wasser"Fabian2 hat geschrieben:Ich verwende dieses Wundermittelchen:

http://www.youtube.com/watch?v=BtOldj1O ... re=related
"Evian - sag ja zu deutschem Wasser"Fabian2 hat geschrieben:Ich verwende dieses Wundermittelchen:
Michael hat geschrieben:
"Evian - sag ja zu deutschem Wasser"![]()
http://www.youtube.com/watch?v=BtOldj1O ... re=related
Vielen Dank für die Infogloves hat geschrieben:Zitat MOTUL zu Ihrem Produkt:
Arbeits.- bzw. Wirkungsweise MOTUL MOCOOL
MOTUL MOCOOL reduziert die Oberflächenspannung des Wassers daraus resultiert der verbesserte Wärmeübergang im Vergleich zu Wasser.
Mocool verhindert Blasensieden. Bei üblichen Kühlflüssigkeiten steigt die Wandtemperatur im Kühlkreislauf an und Blasensieden tritt auf, dadurch werden die Dampfblasen größer und der Wärmeübergangskoeffizient fällt wegen der instabilen Filmbildung wieder stark ab. Durch Mocool wird nicht die Siedetemperatur der Kühlflüssigkeit höher gesetzt.
Bitte auf den maximalen 5%igen Anteil von Mocool im Kühlwasser achten, ein höherer Anteil als 5% im Kühlkreislauf ist nicht empfohlen. Es könnte sich sogar wegen der Übersättigung ins Gegenteil auswirken. Das optimale Mischungsverhältnis wurde im Versuch an neuen Motoren ermittelt. Treffendes Beispiel: Ins Spülwasser kommen auch nur ein paar Spitzer Pril und eine halbe Flasche Pril im Spülwasser macht das Geschirr auch nicht sauberer![]()
MOTUL Mocool ist nicht MEG-haltig (Monoethylenglykol) bzw. enthält keinerlei Frostschutzkomponenten, bietet jedoch eine Mindestanforderung an Korrosions.- und Schmierschutz. Verhindert weitere Kalkablagerungen, diese führen u.a. zur Korrosion und behindern eine optimale Wärmeabtragung. Die Mindestanforderung an die Schmierleistung gilt ausschließlich bei Renneinsätzen. Zur Mischung ist destilliertes Wasser empfohlen (ist kalkfrei und neutral bezgl. Härtegrad). Kalk bildet Ablagerungen in den Kühlflüssigkeitskanälen, führt zu Korrosion und und erhöhten Verschleiß !
HTH
Gruß Uwe