Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • blogspotter Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 05:47

Kontaktdaten:

Beitrag von blogspotter »

@walnussbaer: Ölkühler ist dran (aber definitiv nicht erlaubt), siehe Bild Bild

Laut Aussage von jemandem der es mit eigenen Augen gesehen hat ist es eine Konstruktion aus einem aufgesägten (oder aufgefrästem) Rohr (Alu), welches auf das originale Rahmenunterteil (das mit der Schwingenachse) geschweißt wurde und in das dann das Stahlrohr gesteckt und via Klemmung gehalten wird. Das ganze überlackiert und schon siehst Du es auf den hier gezeigten Bildern nicht mehr...

@ca: Ist doch egal ob oder was ich für ein Problem habe, ich habe eine Meinung und die tue ich hier kund… Basta.

Zu Gewichtslimit schafft niemand: Kalex und Suter sind bei 137,5 Kg. 135 Kg sollten zu schaffen sein. Ist der Motor doch nicht zu schwer, was ?

Zu 10 Kg Unterschied sind egal: Wenn beim Motor Leistungsgleichheit herrscht, die Mopeds am Mindestgewicht sind, dann sind 10 Kg verdammt viel ! Oder warum wird um jedes Gramm gefightet ? Weil es egal ist wenn man 10 Kg mehr hat ? Je mehr gleich ist desto mehr muss ich auch an das Gewicht meiner Gegner kommen. Sonst ist es Essig wenns um die Rundenzeiten geht.

@ Rock 'n Roll:
Zu Arbeitsplatz sichern: Das MZ Moto2 Projekt kann keinen Arbeitsplatz sichern, weil es nur (bis jetzt noch nicht mal vorhandenes ) Geld verbrennt, anstatt Gewinn durch erzielten Umsatz zu bringen. Wie ich schon schrub: W & W sollten das Geld nehmen (für eine Saison sicher 1/2 Mio €) und direkt in die Arbeitsplätze investieren. Wie lange man wohl mit 500.000 € die Arbeitsplätze dort erhalten könnte ?? Damit könnten sie den Banken und Investoren imponieren…

20 Arbeitsplätze a' 2500 € Brutto + Arbeitgeberanteil macht ca. 5 Monate Lohnkosten komplett selbst finanziert. Und der Staat müsste kein Kurzarbeitergeld mehr zuschiessen…. Das wäre eine geile Promotion für die Erhaltung von Arbeitsplätzen ! ! ! Und um nichts anderes geht es bei MZ im Moment…..
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

wie wärs mit nem eigenen mz thread??

ich freu mich hier immer wieder, was neues von den kalex jungs zu lesen und dann sowas...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bin auch der Meinung, dass dies der falsche thread ist, wer Interesse daran hat, alles über MZ 2010 zu schreiben, vor allem außerhalb des Themas Moto2, der sollte doch einen neuen thread dazu eröffnen.
Jedoch weiß ich auch von einem blog, in dem Wimmer sich schon persönlich zu Wort gemeldet hat. vielleicht ist das die bessere Plattform.

Aber noch etwas abschließendes: Wer zahlt denn die aktuellen Racingaktivitäten von MZ? Aus dem Vermögen von MZ wird das wohl kaum bezahlt. Und aus dem Staatssäckel denke ich auch nicht. Also steckt doch sicherlich privates Engagement dahinter und "MZ" wird oben drüber geschrieben. Und das finde ich lobenswert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Die Schwinge bei der MZ sieht rel. org. aus, bloß das des dreieckige Loch auf der rechten Seite mit nem Blech zugebruzelt wurde. Ne ordentl. Schweißnaht sieht anders aus.
Trotzdem hoffe ich auf Erfolge von MZ :!: Und wenns nur top-20 oder 15er Platzierungen sind.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich weiss nicht was es hier ständig zum rummosern gibt. Das Rad wollen sie nicht neu erfinden, und was der einzelne mit seinem Geld macht, steht jedem frei.
Ich glaube auch nicht das der Kabelbaum oder der Ölkühler ein Problem darstellt bis zu ersten Rennen, sollten sie doch in die Startliste nachrücken.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi Roland, aber auf der anderen Seite ist es schon eine Bastelkiste, verglichen mit dem, was man von anderen Teams zu sehen bekommen hat. Ich glaube, die Gabel ist eine aus den späten 90ern und der Rest macht auch keinen durchdachten Eindruck. Da wurde eher dran geschraubt, was sie noch hier und da rumliegen hatten. Auch die Tatsache, dass sie nicht im Stande sind mit eigenem Team zum Testen zu fahren, sondern auf die Logistik eines anderen Teams zurückgreifen müssen macht keinen 100% professionellen Eindruck. Grundsätzlich freue ich mich wenn sie es schaffen (auch mit einer Bastelkiste) bei Moto2 zu starten, aber meine Befürchtung ist, dass es eine reine PR-Aktion ist. Ich schätze mal, sie starten bei Moto2 auch dann nicht, wenn sie einen Startplatz bekommen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bastelkiste hin oder her. Ich finde gut das noch was anderes aus D kommt, ob das Zukunft hat ist doch erstmal nebensächlich. Angenommen das wird doch was, und funktioniert auch noch gut. Was ist dann? Das die Gabel nicht die neueste ist, hat vielleicht auch andere Gründe. Vielleicht ist deren Gasdruckgabel schlicht und einfach noch nicht fertig? Wir mussten 2008 die ersten Tests auch mit der TZ-Standardgabel fahren.

Der ganze Rennsport ist Promotion, trommeln gehört zum Geschäft.

Ausserdem ist sehr professionell eine Profitruppe samt Equipment anzumieten als Leute anzuheuern die keine Ahnung haben und mit einem Mercedes Sprinter aufzukreuzen.
Das ist bei keinem Rennteam anders. Jeder Fahrer der Geld und Sponsoren mitbringt mietet praktisch ein Team samt Infrastruktur. Ist das noch niemand aufgefallen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Mir persönlich ist es egal womit sie an den Start gehen ..... MZ ist mir lieber, als das Team Nummer 48 aus Spanien oder Italien. Aber man erkennt schon einen Unterschied zu anderen Teams in der Vorbereitung, was den Ernst der Geschichte ein bisschen in Frage stellt und letztendlich schreist Du immer als erster "weg mit den Bastelkisten" :twisted: 8)
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:Mir persönlich ist es egal womit sie an den Start gehen ..... MZ ist mir lieber, als das Team Nummer 48 aus Spanien oder Italien. Aber man erkennt schon einen Unterschied zu anderen Teams in der Vorbereitung, was den Ernst der Geschichte ein bisschen in Frage stellt und letztendlich schreist Du immer als erster "weg mit den Bastelkisten" :twisted: 8)
Weisst Du wie es bei so manchem spanischen oder italienischem Team auf und zugeht? Du machst Dir keine Begriffe. Selbst das Team von Jonas Folger, wenn Du wüsstest was da hinter den Kulissen läuft, Du würdest es nicht glauben. Da steht ein Mann von der Dorna (die für Jonas einen Batzen Geld bezahlen) in der Box und passt auf was in Jonas' Bike alles eingebaut wird. Das da manches im argen liegt, sah man letztes Jahr öfters als Jonas immer wieder technische Probleme hatte weil einfach alter Schrott reingeschraubt wird um dem Teamchef die Taschen vollzumachen.

Apropos Bastelbuden: verwechsle bitte nicht Äpfel mit Birnen.
In der MotoGP haben solche Karren nichts zu suchen, davon habe ich immer gesprochen.
Ich will jetzt die MZ nicht verteidigen, aber ich sehe das ganze als Versuchsträger. Ich glaube denen ist erstmal wichtig zu sehen wie sich die Änderungen seit dem Test letzten November bewähren.
Alles andere ist momentan zweitrangig. Ich kann mich auch täuschen, aber so sehe ich das momentan.
Was ich aber sofort ändern würde ist die hässliche Rahmenfarbe, bäh, da bekomme ich gleich Gänsehaut... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hofmann hat ein Bild getwittert von Bradls Suter MMX. Mit dem weiss lackiertem Kotflügel sieht man erst wieviel Fläche der hat. Auf windigen Strecken wie Estoril, Phillip Island, Qatar und überall wo es sonst noch blasen kann werden die damit Schwierigkeiten bekommen.

Bild
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten