Zum Inhalt

rapid bike software?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • fahrschule zack Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 20:00
  • Kontaktdaten:

rapid bike software?????

Kontaktdaten:

Beitrag von fahrschule zack »

hi, ich möchte einen gebrauchten rapid bike commander erwerben, wer kann mir sagen wie ich an die software zum programmieren komme???
es ist leider keine cd mehr vorhanden....
schaut mal auf die Homepage....
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • fahrschule zack Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 20:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fahrschule zack »

kann man damit den rapid bike abstimmen, oder sind das nur verschiedene maps???
schaut mal auf die Homepage....
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Rapid Bike LITE has some limitations; it is therefore a safe program for the inexperienced. This software only allows users to increase or decrease ignition timing by 3 degrees and increase injection by 30% and decrease it by 10%. RPM limiter cannot be modified in the LITE version.

Nicht mehr und nicht weniger.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Die kriegst du beim Christian Mende www.mende-by-mende.de
Er hat auch das Kabel,...
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Steensi hat geschrieben:Die kriegst du beim Christian Mende www.mende-by-mende.de
Er hat auch das Kabel,...
Kleine Korrektur ;-)

http://www.powered-by-mende.de/
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

gsx751 hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:Die kriegst du beim Christian Mende www.mende-by-mende.de
Er hat auch das Kabel,...
Kleine Korrektur ;-)

http://www.powered-by-mende.de/
Na klar sorry,....wo ich mit meinen gedanken wieder war,.. :roll: :roll: :roll:
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Software und usb-Adapterkabel schön und gut, damit kann man dann schon schön herum spielen, aber ohne Prüfstand mit (besserer) Software und ausreichender Frischluftzufuhr sowie Abgasabfuhr und Profi-Lambdamessinstrumenten wird man nichts Gescheites zuwege bringen.

RB lite mit usb-Adapterkabel auf einem Laptop eignet sich allenfalls dazu, ein am Prüfstand abgestimmtes Mapping bei Bedarf, zB. an der Rennstrecke zu ändern, zB. wenn man auch eine gute Lambda- bzw. AFR-Anzeige verbaut hat und aufgrund deren Anzeigen merkt, dass das Mapping ein wenig zu fett oder zu mager ist. Für diese entsprechenden Änderungen reicht dann die RB-Lite-Software auch völllig aus. Man kann damit auch zB. die Werte von einem am RB3 angeschlossenen Schaltautomaten ändern.

Aber man sollte nicht darauf vertrauen, dass ein mitgeliefertes Mapping auch wirklich 100% passt. Das wäre ein reiner Glückstreffer.

Was mir noch einfällt: Man sollte darauf achten, dass der RB3-Diagnosestecker auch eine dicht sitzende Kappe hat, um die Pins zu schützen. Bei Gebrauchtgeräten häufig mal nicht der Fall........

In 2010 ist bei Rapid Bike aber noch mit neuen Produkten zu rechnen, wie ich hörte, mal sehen wo hin die Reise da geht......
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Hallo,
bevor man sich über das alles einen Kopf macht, sollte geprüft werden an welchem Motorrad das "gebrauchte" RapidBike Modul" vorher verbaut war und welche Modulversion es ist und welche Version man selbst benötigt. Es gibt dazu allein 3 Versionen.
Ist es nämlich nicht das gleiche Fahrzeugmodel, dann muss zuerst einmal geprüft werden ob es kompatibel in der Version ist und falls ja, dann muss noch ein Firmware-update auf dem RapidBike Modul erfolgen bevor es überhaupt ans funktionieren geht.
Um das auszuführen benötigt man eine codierte Spezialsoftware, welche es nicht zum downloaden gibt, sondern nur im großen Softwarepaket enthalten ist - wie es z.B. Prüfstandsbetriebe haben.

Bernd
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
Antworten