Danke
Transporter aber so klein wie möglich!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Das die Trennwand keine ausreichende Ladungssicherung ersetzt sollte klar sein. Das nen 0,8er Blechprofil (bei mir isses verschweisst) trotzdem nen zusätzlichen Schutz darstellt sollte aber ebenso klar sein.
Nen 200 kg schweres Stahl/Alu Gestell, vielleicht auch noch mit Sprit gefüllt im Rücken, ob nun verzurrt oder nicht, ist lebensverneinend.
Ich hatte mal son KIA Bus, auch mit Trennwand und habe damit nen fest verzurrten Audimotor/Getriebe transportiert. Nach ner Notbremsung hatte die Trennwand ne nette Beule genau in Nackenhöhe. Vom Motor hatte sich nen Montagewinkel gelöst.
War zwar auch mein Fehler, weil wir den Motor nur hinten reingeschoben und mit zuviel Abstand zur Boardwand gesichert haben, aber nur alleine die Sache mit der Notbremsung (den Schlag von dem sch... Winkel habe ich durch die Wand gespürt!) hat mich eben daran erinnert was wohl passieren würde, wenn ich mit sonnem Experimentaltransport nen Auffahrunfall hätte
Aber, kann ja jeder machen wie er will........
Nen 200 kg schweres Stahl/Alu Gestell, vielleicht auch noch mit Sprit gefüllt im Rücken, ob nun verzurrt oder nicht, ist lebensverneinend.
Ich hatte mal son KIA Bus, auch mit Trennwand und habe damit nen fest verzurrten Audimotor/Getriebe transportiert. Nach ner Notbremsung hatte die Trennwand ne nette Beule genau in Nackenhöhe. Vom Motor hatte sich nen Montagewinkel gelöst.
War zwar auch mein Fehler, weil wir den Motor nur hinten reingeschoben und mit zuviel Abstand zur Boardwand gesichert haben, aber nur alleine die Sache mit der Notbremsung (den Schlag von dem sch... Winkel habe ich durch die Wand gespürt!) hat mich eben daran erinnert was wohl passieren würde, wenn ich mit sonnem Experimentaltransport nen Auffahrunfall hätte
Aber, kann ja jeder machen wie er will........
- rufer Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Jedenfalls schützt so eine Trennwand oder auch ein Trenngitter vor herumfliegenden losen Teilen, das ist schon mal nicht schlecht. Dass das Mopped gescheit angebunden werden muss, sollte ja unabhängig vom Transporter eigentlich klar sein
Um noch etwas zum Thread beizusteuern: Ich hab seit ca 3 Jahren einen Vito 110CDi und bin soweit zufrieden, ausser dass er etwas rostet und dass Mercedes extrem unkulant ist bei Kinderkrankheiten. Ansonsten eigentlich der perfekte Transporter. Geht auf den maut Autobahnen just als Auto durch (unter 2m), braucht bei vernünftiger Fahrweise nur 8 bis 8.5l, hat einen Tempomat und reicht gut für 1 und gerade für 2 Motorräder mit dem üblichen Kram.
Grüsse
Rufer
Um noch etwas zum Thread beizusteuern: Ich hab seit ca 3 Jahren einen Vito 110CDi und bin soweit zufrieden, ausser dass er etwas rostet und dass Mercedes extrem unkulant ist bei Kinderkrankheiten. Ansonsten eigentlich der perfekte Transporter. Geht auf den maut Autobahnen just als Auto durch (unter 2m), braucht bei vernünftiger Fahrweise nur 8 bis 8.5l, hat einen Tempomat und reicht gut für 1 und gerade für 2 Motorräder mit dem üblichen Kram.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Mr.Binford Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
- Wohnort: Ilsenburg
- Kontaktdaten:
Moin Leute, ich glaub die Transporterfrage ist wieder so ne Gretchenfrage.
ICh selbst hab mir Sau günstig nen T4 Diesel geschossen und bin Sehr zufrieden. Ist der 74 PS Sauger; Im Verbrauch lieg ich immer zwischen 7 und 8 Liter, dafür ist aber auch bei 130 Schluß. Selbst mit drei Mopets und Gerödel und Anhänger über die Alpen wurde es nicht so viel Mehr. Dafür ist er in der Steuer nicht wirklich günstig und Parken in der City macht auch keinen Spaß....
Dennoch Kann ich mir kaum ein Fahrzeug vorstellen, welches Halbwegs alltagstauglichkeit und zugleich noch guten "Komfort" für die Fahrt zu Kringel und die "Fahrerlageraktion", vereint.
Beim KAuf unbedingt auf Rost achten! Der Unterboden und vor allem die Wagenheberaufnahemn und überall, wo Wasser stehen kann sind zienlich gefährdet. Ansonsten Motorseitig drauf achten, wie er gepflegt wurde, dann können auch Motoren mit über 200TKM noch lange laufen.
Meiner HAt jetzt 290TKM runter und läuft wie ein Uhrwerk!
ICh selbst hab mir Sau günstig nen T4 Diesel geschossen und bin Sehr zufrieden. Ist der 74 PS Sauger; Im Verbrauch lieg ich immer zwischen 7 und 8 Liter, dafür ist aber auch bei 130 Schluß. Selbst mit drei Mopets und Gerödel und Anhänger über die Alpen wurde es nicht so viel Mehr. Dafür ist er in der Steuer nicht wirklich günstig und Parken in der City macht auch keinen Spaß....
Dennoch Kann ich mir kaum ein Fahrzeug vorstellen, welches Halbwegs alltagstauglichkeit und zugleich noch guten "Komfort" für die Fahrt zu Kringel und die "Fahrerlageraktion", vereint.
Beim KAuf unbedingt auf Rost achten! Der Unterboden und vor allem die Wagenheberaufnahemn und überall, wo Wasser stehen kann sind zienlich gefährdet. Ansonsten Motorseitig drauf achten, wie er gepflegt wurde, dann können auch Motoren mit über 200TKM noch lange laufen.
Meiner HAt jetzt 290TKM runter und läuft wie ein Uhrwerk!
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!!!!
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
- Mr.Binford Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
- Wohnort: Ilsenburg
- Kontaktdaten:
Ich greife hier noch mal auf. hat schon einer versucht ein Motorrad in einen Mercedes Viano Kompakt zu laden?
Laut Datenblatt hat er 2409mm Laderaum gegen den Vito 2424mm.
Wie knapp ist das bei einem Vito denn ich nehme an dass damit mehr Erfahrungen bestehen.
Fuer eure Informationen bin ich dankbar.
Laut Datenblatt hat er 2409mm Laderaum gegen den Vito 2424mm.
Wie knapp ist das bei einem Vito denn ich nehme an dass damit mehr Erfahrungen bestehen.
Fuer eure Informationen bin ich dankbar.