das ist ein Verkaufsargument. lies mal in den datenblättern der Harze was da drinnen steht.
die absolute und vollendete Festigkeit des Harzes wird so nicht erreicht (erst nach dem abfahren der genauen Temperkurve).
es härtet nur klebfrei aus
Geile Arbeit, aber bei der Elektronik Box hab ich mich ein wenig gewundert. Du hast geschrieben das sie so dünn gefertigt wäre das man durchgucken kann. Ist es Dir nicht wichtig die Elektronik WASSERDICHT zu verpacken?
Ok vieleicht etwas falsch geschrieben die Box dient lediglich als Halter die Eletronik ist dann im Magnesium oder Aluboxen (M800, PDM 15) untergebraucht die Spritzwasser geschützt sind.
So heute das erste Teil der Form laminiert. Als ersten mit schwarz eingefärbtem Harz das mit Thixotropiermittel zum stehen gebracht wurde eingestrichen. Danach die Messingbucksen für die Verschraubungen mit Epoxispachtelmasse geglättet und zum Schluss fünf Lagen GFK laminiert.
Hopper,du bist echt totoal bekloppt.
Dachte eigentlich das du schon fertig bist(höhöhöhöhöhöhö) mit deiner
Lebensaufgabe.Denk dran:Montag ist technische Abnahme bei mir.
Also,komm in die Puschen.
PS:Der ist echt anders der Doppel(W)Hopper!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Todde... das sieht gut aus.
Wegen der Anschraubpunkte fällt mir da noch 'ne stpry aus meinen jungen Jahren ein.. ne Carbon-Röhre die ich basteln sollte, die 600 Bar hält.
Hab' mich da mit neuen tollen Materialien blenden lassen, und das Ding ging bei 200 bar hoch... naja.
Das Dreieck der Anschraubpukte zu dem Punkt, wo das Gewicht sitzt, ist nicht unkritisch, und alles hängt davon ab, wieweit und welcher Bereich unten geschlossen bleibt.
Wäre jetzt beim Jockeygewicht nich so das Thema....