Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Sofatester hat geschrieben:
freddy-r1 hat geschrieben:@martin: schöne Bilder... da soll man mir mal erklären wie´s ohne Belastung des Innenskis gehen soll.
Wobei beim racecarven ist die Belastung des Außenskis tatsächlich größer.

@sofa: wie Martin schon schrub: es ist nicht nur Knieschonender, sondern die Belastung für den Rücken und der Hüfte ist ebenfalls wesentlich geringer!
Ich glaube da alles, hab von Skifahren absolut keine Ahnung, nein halt, ein paar Langlaufski hab ich und die hab ich auch schon ein paar Mal unfallfrei benutzt. 8)
Aber für mich als Ahnungslosen sahen die Fotos so aus, dass es mir spontan im kaputten Knie weh tat. :lol:
hab ich irgendwie überlesen,das das knieschonender sei.
is natürlich quatsch.sorry.
die knieverletztungen sind rapide angestiegen seitdem es "carving-ski" gibt.
beim kurven fahren auf der taillierung(kante vom ski) läuft halt mal alles über die knie/oberschenkel ab.egal ob das nun kräfte aufnehmen oder kräfte abgeben ist.läuft alles über die knie.
das ganze funktioniert halt auch nur dann ( sowie auf den bildern) wenn man n bißchen muckies hat in den oberschenkeln.
und das ganze funktioniert auch nur wenn man ne gewisse geschwindigkeit hat.
daher auch die gefahr für die knie,wenn nämlich nun ein ski verkantet,das hats ziemlich schnell und der jenige das nich unter kontrolle hat,dann kreuzband ade!!

da gibts dann die parallele zum mopedfahren.
wer zu schnell zuviel will,der macht aua. :D
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Könnt ihr nicht einfach Ski fahren :?: :lol:
Draufstellen und los gehts 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • TakeOff64 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 22:57

Kontaktdaten:

Beitrag von TakeOff64 »

Brewer41 hat geschrieben:Aber um wieder auf das Thema zurückzukommen:
....., weil ich durch den Hang off eh schon fast auf der Kurveninneren Ferse sitze, bzw. den Fuß extrem angewinkelt habe und das dann einem 20minütigem Kasatschok gleich kommen würde...
....
Gruß
Steff
Freu ich mich unbandig drauf, Dich dieses Jahr endlich live in Action zu sehen. Sieht bestimmt lustig aus, wenn Du langes Elend wie Melandri fötal neben der Gixe hängst. :lol:

Seit ich mehrfach beim Lothar war, benutze ich die Rasten auch zum Einlenken, dafür natürlich die Innere!
Und - ab dem Moment, wo nach dem Kurvenscheitel wieder beschleunigt wird, geb ich aussen etwas Druck (oder nenn es Gewicht) aus 2 Gründen:
Einmal wieder zum Unterstützen des Lenkens zum Aufrichten und - für mich persönlich wesentlich wichtiger- weil ich so weniger Angst habe, das Mopped via Lowsider zu verlieren, sollte der seitliche Drift einsetzen.
Weniger Angst heisst früher und mehr Gas geben, heisst schneller sein.

Insofern muss ich Prinzessin Horst recht geben: What works, works ;)
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Brewer41 hat geschrieben:Servus,
Schon deswegen, weil man auf dem Aussenski durch den eher gestreckten Fuß wesentlich mehr Kraft ausüben kann als auf den Innenski, der leicht vor und unter dem Körper geführt wird.
Jeder der schon mal selbst gecarvt ist hat aber festgestellt, daß das belasten des Innenskis in schnellen Kurven nicht leicht ist, da der Ski sehr leicht „davonläuft“. Der Grund ist, daß der Innenski mit einem anderen Winkel auf den Schnee aufgesetzt wird und dadurch einen anderen Radius fährt.
Gruß
Steff
Geil der Fred lebt noch :D
Und Brewers Ausführungen hab ich gern gelesen...

Und hier noch ein Photo
Bild

Was macht dieser Herr eigentlich da beim driften?
Warum belastet er die kurveninnere Raste eigentlich nicht?
Warum ist die kurvenäussere Raste eigentlich tiefer gelegt?
Warum werden solche Kurse nur in einer Richtung gefahren?

PS:
Das ein äusseres Belasten beim Driften wesentlich sinnvoller ist mag ich garnicht bestreiten.
Das man beim Speedway aufgrund der Gripverhältnisse driften muss auch nicht.
Das die Slicks auf der Rennstrecke so gut haften das ein Drift oft nur Zeit kostet auch nicht.
Das es aber kurven gibt wo es doch was bringen könnte könnt ich mir auch vorstellen.
Das es beim Supermoto diese art von Kurven viel häufiger gibt weiss ich sogar.
Für die Ungläubigen:
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...glaube wirklich das Thema wir überbewertet - wenn ich das alles so lese frage ich mich warum ich überhaupt um eine Kurve komme? :shock: :?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normen hat geschrieben:...glaube wirklich das Thema wir überbewertet - wenn ich das alles so lese frage ich mich warum ich überhaupt um eine Kurve komme? :shock: :?

Grüße Normen
Weil man gewisse Sachen im Unterbewusst sein macht und es gar nicht merkt ?
Oder du hattes einfach Glück bis jetzt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

@ Norman

du bist schnell, sogar sehr schnell und zwar bei einer Sportart wo der Drift nicht für schnelle Zeiten notwendig ist.
Aber es ist mal so wie es ist, beim rausbeschleunigen belasten die Supermotoonkels die innere Rast garnicht.

Wenn du als Instruktor mal dazu befragt wirst, reicht dein letzter Satz einfach nicht. Auch wenn es nur im Grenzfall wirklich vorm Highsider rettet, kann es ja trotzdem mal erwähnt werden. Und was ist daran so schlimm beim Mopedfahren auch mal über die Beine zu sprechen.

Ich kann mich noch an eins der zehn Geboten erinnern: "entweder sollst du bremsen oder beschleunigen - aber niemals rollen", predigt Lothar Schauer auch ständig.... Dieser Satz ist superrichtig, da das Fahrwerk auf Spannung bleibt. Ist doch schön, dass es ein paar sinnvolle Regeln gibt, an den wir Lehrlinge uns halten können. Ist doch Winter :(

Ausserdem. Wenn man ewig lange über die Fahrzeugtechnik diskutieren darf, darf man auch mal über die Fahrertechnik diskutieren...

Gruss an Alle!!!!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

mj hat geschrieben:hab ich irgendwie überlesen,das das knieschonender sei.
is natürlich quatsch.sorry.
die knieverletztungen sind rapide angestiegen seitdem es "carving-ski" gibt.
Das ist das erste Mal, dass ich das höre und ich bin in einem großen Skiforum mir reichlich Profis (Skihersteller, Skilehrer, Fahrer) unterwegs.

Leuchtet mir auch nicht ein, dass das so sein soll, da Carvingski zum einen kürzer sind und alleine deshalb schon leichter zu drehen sind, dazu sind sie auch noch tailliert, was ebenfalls die Kurvenfahrt erleichtert. Alleine diese beiden Positionen reichen schon aus um das Knie deutlich zu entlasten (im Sinne des Verdrehens).
Eher ist das Gegenteil der Fall, die Verletzungen, vor allem an den Knien sind deutlich zurückgegangen!

Was die äußere Raste betrifft: Ich schließe mich da Prinzessin und Normen an: Überbewertet! Muss ich erst wieder das Bild von Mamola raussuchen um zu beweisen, dass selbst Fahrer dieses Niveaus es für völlig überflüssig halten, den Fuß überhaupt auf die Raste zu setzen?
Die Diskussion hatten wir doch schon mal.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Zitat: "Neigt aber ein Motorrad während der Kurvenfahrt zum Übersteuern, kann diesem durch "Druck auf die Raste" entgegengewirkt werden."

"Darüber hinaus können driftende und ausbrechende Hinterräder durch mehr Druck stabilisert werden."

"Bla blub... lässt sich die Schräglage kontrollieren"

Dass ist doch genau das was Bundy und alle anderen die sagten man hat mehr Grip gemeint haben.
Rein von dem Formeln her haben wir zwar nicht mehr Grip dadurch aber wenn wir ein Untersteuern verhindern können (Unser Hinterreifen will uns überholen --> wenn wir nicht damit umgehen können sind wir jeden moment frei wie ein Vogel) haben wir gefühlt mehr Grip. Ich habe das für mich auch schon so festgestellt dass es geht, aber das Gefühl wenn ich so fahre ist irgendwie nicht so toll, weshalb ich versuche "normal" zu fahren.

Vielleicht wollen ja nur einige schnellere nicht dass wir Pfeifen auch damit anfangen und den Abstand zu den könnern durch deren Technik verkleinern :lol: Oder hat euch schonmal einer nen brauchbaren Tip gegeben was Fahrwerkseinstellung zu nem bestimmten Reifentyp angeht? :wink:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Richard Kies hat geschrieben: "Bla blub... lässt sich die Schräglage kontrollieren"

Dass ist doch genau das was Bundy und alle anderen die sagten man hat mehr Grip gemeint haben.
Das ist ja zum Haareraufen. :shock:

Man hat mehr Grip weil man das Moped schneller aufrichtet. Dabei ist es scheissegal ob mit den Galoschen auf der Raste oder mit den Flossen am Lenker oder mit den Eiern am Tank !!!!!!!!!!!!!!!! :roll:
Aber die meisten richten eh das Moped in Zeitlupe auf, da können sie auf die Raste drücken bis sie sich verbiegt, das bringt 0,0.

Und hier geht es auch nicht um Skifahren oder Supermoto oder Kegeln. :roll: :lol:
Grüße
Jörg#33
Antworten