hab ich irgendwie überlesen,das das knieschonender sei.Sofatester hat geschrieben:Ich glaube da alles, hab von Skifahren absolut keine Ahnung, nein halt, ein paar Langlaufski hab ich und die hab ich auch schon ein paar Mal unfallfrei benutzt.freddy-r1 hat geschrieben:@martin: schöne Bilder... da soll man mir mal erklären wie´s ohne Belastung des Innenskis gehen soll.
Wobei beim racecarven ist die Belastung des Außenskis tatsächlich größer.
@sofa: wie Martin schon schrub: es ist nicht nur Knieschonender, sondern die Belastung für den Rücken und der Hüfte ist ebenfalls wesentlich geringer!![]()
Aber für mich als Ahnungslosen sahen die Fotos so aus, dass es mir spontan im kaputten Knie weh tat.
is natürlich quatsch.sorry.
die knieverletztungen sind rapide angestiegen seitdem es "carving-ski" gibt.
beim kurven fahren auf der taillierung(kante vom ski) läuft halt mal alles über die knie/oberschenkel ab.egal ob das nun kräfte aufnehmen oder kräfte abgeben ist.läuft alles über die knie.
das ganze funktioniert halt auch nur dann ( sowie auf den bildern) wenn man n bißchen muckies hat in den oberschenkeln.
und das ganze funktioniert auch nur wenn man ne gewisse geschwindigkeit hat.
daher auch die gefahr für die knie,wenn nämlich nun ein ski verkantet,das hats ziemlich schnell und der jenige das nich unter kontrolle hat,dann kreuzband ade!!
da gibts dann die parallele zum mopedfahren.
wer zu schnell zuviel will,der macht aua.
