Wenn der Lohmann so ein Teil entwickelt, dann muss sich das halt rechnen, der macht das nicht einfach so nebenbei. Es wird nur wenige Leute geben, die 75 Euro ausgeben, nur damit sie ein Teil ausbauen können. Ich kann's nachvollziehen und finde es auch nicht überrissen. In den Staaten kosten die für andere Modelle 130 Dollar.
BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Mäddie hat geschrieben:BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.
Woher willst du das Wissen, da ist Weltraumtechnik verbaut.
Ich find den Preis schon ok. Das Teil wird nicht in Großserie produziert, um da noch was zu verdienen ist das schon sehr günstig. Der Speedohealer hingegen dürfte inzwischen in Größenordnungen verkauft worden sein die dieses Tuningteil nie erreichen wird. Dafür kann der beim nächsten Modellwechsel schon wieder komplett anders sein. Die Technik des Speedohealer hingegen ist bei nahezu allen japanischen Motorrädern ab ca. Baujahr 1995 die gleiche und wird auch im Pkw nicht selten verwendet.
Wenn da andere Firmen ein simples G-pack für um die 200€ verkaufen können ist der Servosimulator schon richtig günstig.
Mäddie hat geschrieben:Wenn der Lohmann so ein Teil entwickelt, dann muss sich das halt rechnen, der macht das nicht einfach so nebenbei. Es wird nur wenige Leute geben, die 75 Euro ausgeben, nur damit sie ein Teil ausbauen können. Ich kann's nachvollziehen und finde es auch nicht überrissen. In den Staaten kosten die für andere Modelle 130 Dollar.
BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.
Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.
Kawa_Treiber hat geschrieben:
Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.
Andy
....und wenn du die Bauanleitung nicht gehabt hättest?????
Manche verstehns nicht....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Die zwei Teile verlöten sicher nicht, aber es hängt noch viel mehr dran.
Irgendwer hat sich hin gesetzt und sich Gedanken drum gemacht, wie es funktioniert. Dann Garantie, Verpackungsverordnung, Elektro-Entsorgung, usw usw usw
filth hat geschrieben:Die zwei Teile verlöten sicher nicht, aber es hängt noch viel mehr dran.
Irgendwer hat sich hin gesetzt und sich Gedanken drum gemacht, wie es funktioniert. Dann Garantie, Verpackungsverordnung, Elektro-Entsorgung, usw usw usw
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de