Zum Inhalt

Auspuff-Stellmotor ausbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

doctorvoll hat geschrieben:-leben und leben lassen....
ist auch mein motto
( ich hab noch nie gross verhandelt wenn ich ein halbwegs faires angebot bekommen habe )

aufschläge von mehr als 500% sind aber abzocke

schau dir mal zum vergleich einen speedohealer an wieviel technik und lieferumfang da drin steckt.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Wenn der Lohmann so ein Teil entwickelt, dann muss sich das halt rechnen, der macht das nicht einfach so nebenbei. Es wird nur wenige Leute geben, die 75 Euro ausgeben, nur damit sie ein Teil ausbauen können. Ich kann's nachvollziehen und finde es auch nicht überrissen. In den Staaten kosten die für andere Modelle 130 Dollar.

BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

mr_spinalzo hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:-leben und leben lassen....
ist auch mein motto
( ich hab noch nie gross verhandelt wenn ich ein halbwegs faires angebot bekommen habe )

aufschläge von mehr als 500% sind aber abzocke

schau dir mal zum vergleich einen speedohealer an wieviel technik und lieferumfang da drin steckt.
von % kann halt keiner leben, aber von € schon.

.....bin mal gespannt wann jemand anfängt sich sein Moped komplett selber zu bauen....aber dann über Wirtschaftskrise und Jobmangel klagen....

...und im Ernst: bei nem Preis von 75€ fang ich sicher nicht an selber zu löten........
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mäddie hat geschrieben:BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.
Woher willst du das Wissen, da ist Weltraumtechnik verbaut. :twisted:

Ich find den Preis schon ok. Das Teil wird nicht in Großserie produziert, um da noch was zu verdienen ist das schon sehr günstig. Der Speedohealer hingegen dürfte inzwischen in Größenordnungen verkauft worden sein die dieses Tuningteil nie erreichen wird. Dafür kann der beim nächsten Modellwechsel schon wieder komplett anders sein. Die Technik des Speedohealer hingegen ist bei nahezu allen japanischen Motorrädern ab ca. Baujahr 1995 die gleiche und wird auch im Pkw nicht selten verwendet.

Wenn da andere Firmen ein simples G-pack für um die 200€ verkaufen können ist der Servosimulator schon richtig günstig.
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Mäddie hat geschrieben:Wenn der Lohmann so ein Teil entwickelt, dann muss sich das halt rechnen, der macht das nicht einfach so nebenbei. Es wird nur wenige Leute geben, die 75 Euro ausgeben, nur damit sie ein Teil ausbauen können. Ich kann's nachvollziehen und finde es auch nicht überrissen. In den Staaten kosten die für andere Modelle 130 Dollar.

BTW: Auch ein Speedohealer wäre deutlich teurer, wenn den nicht so viele kaufen würden. Und soviel Technik ist da nicht drin, keine Sorge.

Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.

Andy
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Kawa_Treiber hat geschrieben: Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.

Andy

....und wenn du die Bauanleitung nicht gehabt hättest?????
Manche verstehns nicht....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

mr_spinalzo hat geschrieben:..

schau dir mal zum vergleich einen speedohealer an wieviel technik und lieferumfang da drin steckt.
dieser vergleich is doch blödsinn....der speedo is ja fast schon ne massenware...

@kawa-treiber:
...und wieviel zeit musstest du investieren? 1 stunde? 2? und was kostet eine arbeitsstunde? :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

zec hat geschrieben:...
@kawa-treiber:
...und wieviel zeit musstest du investieren? 1 stunde? 2? und was kostet eine arbeitsstunde? :wink:
wer bitte braucht 1-2 stunden um 3 bauteile zu verlöten :lol:

albern so einen preis zu rechfertigen

ist auch gar nicht nötig - jeder kaufmann kann seine preise frei gestalten.

und nochmal zur info
der von mir gepostete bauplan wurde ausdrücklich als freeware veröffentlicht. von einem bastler just-4-fun entwickelt.
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Dienstag 22. Dezember 2009, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Die zwei Teile verlöten sicher nicht, aber es hängt noch viel mehr dran.
Irgendwer hat sich hin gesetzt und sich Gedanken drum gemacht, wie es funktioniert. Dann Garantie, Verpackungsverordnung, Elektro-Entsorgung, usw usw usw
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

filth hat geschrieben:Die zwei Teile verlöten sicher nicht, aber es hängt noch viel mehr dran.
Irgendwer hat sich hin gesetzt und sich Gedanken drum gemacht, wie es funktioniert. Dann Garantie, Verpackungsverordnung, Elektro-Entsorgung, usw usw usw

:icon_thumleft
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten