Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

ICH denke, dass die nicht einfach ins Blaue gebaut haben. Euer theoretisches Wissen über Rahmen in allen Ehren, aber da sind sicher Ingenieure am Werk gewesen, die wussten, was sie tun und das auch berechnen können. Und zu funktionieren scheint es ja auch.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:ICH denke, dass die nicht einfach ins Blaue gebaut haben. Euer theoretisches Wissen über Rahmen in allen Ehren, aber da sind sicher Ingenieure am Werk gewesen, die wussten, was sie tun und das auch berechnen können. Und zu funktionieren scheint es ja auch.
Ob das Konzept was taugt, wird man erst sehen wenns ans eingemachte geht. Ich denke, das alle bis zum Saisonanfang noch um ca 2 sec schneller werden. Und diese Steigerung kann genau den Unterschied machen ob top oder flop!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das stimmt. Wir werden sehen :!:
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

@Roland

Ich sag' ja nicht, dass das Rahmenkonzept unterm Strich nicht funktioniert, aber der handwerkliche Aufwand ist mir zu groß. Zuviel Rohre in, für mich, nicht nachvollziehbaren Winkeln und Positionen, etc. Ich finder der schwierigste, aber auch der beste Weg ist die einfache Konstruktion- so wie das Ducati macht.

Und wieviele Ing. und CAD-Spezialisten haben sich schon mit den tollsten Konstruktionen blamiert? Man kann vieles berechnen und messen, aber man kann auch aus der Erfahrung heraus ein Chassis auf die Beine stellen, das funktioniert. Und das sid meist die schlichten, übersichtlichen Konstruktionen.

Gruß Mini
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Also einen Ducati-Gitterrohrrahmen einer MotoGP-Maschine würde ich nicht grad als schlicht, einfach und übersichtlich bezeichnen :!: zumindest nicht übersichtlicher als bei der Kiste hier...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:Also einen Ducati-Gitterrohrrahmen einer MotoGP-Maschine würde ich nicht grad als schlicht, einfach und übersichtlich bezeichnen :!: zumindest nicht übersichtlicher als bei der Kiste hier...
Nach diesem Posting glaube ich fast, Du hast den D16-Gitterrohrrahmen noch nie gesehen! Das Ding ging gerade mal vom Lenkkopf bis zum Zylinderkopf und wog bestimmt keine 3kg. Das ist aber jetzt eh marginal, da heuer dieser "Rahmen" sowieso auch CFK bestand und auch als Airbox diente. Mit verschieden steifen Deckeln konnte die flexibilität des Rahmens bestimmt werden. Allerdings würde mich interessieren, was Ducati 2010 macht, meiner Meinung nach sind Carbonrahmen verboten?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Nach diesem Posting glaube ich fast, Du hast den D16-Gitterrohrrahmen noch nie gesehen! Das Ding ging gerade mal vom Lenkkopf bis zum Zylinderkopf und wog bestimmt keine 3kg.
Roland, Deine erste Aussage möchte ich Dir gerne zurückgeben ;-) Der Ducatimotor sitzt ziemlich weit unten und hinten. Insbesondere zum hinteren Zylinder ists schon ein Stückchen. Also "nur bis zum Zylinderkopf" hat da nicht viel zu heißen. Von daher ist der Rahmen SO klein nicht und wiegt bestimmt mehr als 3 kg.

Bild

Später wurde dann der Lenkkopf verstärkt und nen lustiges Gitterwerk eingeschweißt. Sieht man so ein bißchen in dem Bild unten links. Jetzt sag nochmal einer, der Rahmen sei simpel. Und dann hängt ja hinten noch das Zeug von Bild 1 dran, was man auf dem Bild hier jetzt nicht sieht. Verglichen mit dem RSR-Moped, seh ich keinen großen Unterschied mehr in Sachen Rahmen und Komplexität. Ich hoffe, es wird klar, was ich meine.

Bild Bild

Und klar, zuletzt war der Rahmen aus Carbon, aber wir reden ja von Rohr. Obwohl der Carbonrahmen schon krass war. Ich hab auf keinem Bild auch nur ansatzweise verstanden, wie genau und wo genau der eigentlich was hält und wo was verschraubt ist. Da war es dann völlig vorbei mit simpel. Und nächstes Jahr müssen wieder was anderes bauen. Ich könnte wetten, das wird zumindest ein teilweiser Abscheid vom Gitterrohr werden.

Kontaktdaten:

Beitrag von MichiRudroff Fan »

Kohlefaser, Gitterrohr, Deltabox.......

Wer braucht das denn ?

So sieht ein Rahmen aus.....

Bild
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Walnussbaer hat geschrieben:ICH denke, dass die nicht einfach ins Blaue gebaut haben. Euer theoretisches Wissen über Rahmen in allen Ehren, aber da sind sicher Ingenieure am Werk gewesen, die wussten, was sie tun und das auch berechnen können.
:icon_thumright
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

HI

Der Unterschied zwischen dem Alugerüst und der Ducati ist doch wunderbar zu sehen. Ducati nutzt die extreme Steifigkeit eines Dreiecks und die Motorverschraubungen als tragendes Element konsequent, während am Alurahmen irgendwelche Rauten und Rechteckverbindungen verschweißt sind, die ich nicht verstehe.

Gruß Mini
Antworten