Und nein! Riffelblech ist nicht cool, sondern sau stabil!
Heute ist dann auch der Controller gekommen, fein beim Zoll die Kohle abgedrückt und nun hab ich das Teil endlich.
Maximal 100 Ampere kann ich beim Bremsen zurück gewinnen, ob ich diese Option nutze weiß ich noch nicht, schliesslich muss die Wärme aus dem Motor raus...
aber nur kurz, dann meldet der Controller Überspannung und schaltet ab, verdammter Mist!
Der Controller kann maximal 90Volt, das sind ca. 24 Zellen im vollgelandenen Zustand. Ich möchte 32 Zellen benutzen, das sind maximal 116,8 Volt im Leerlauf, unter Volllast brechen die Zellen dann um ca. 0,8V ein was dann 90V entspricht, so hätte ich immernoch ordentlich Drehzahl.
Bei 24 Zellen sind es 67,2V die übrig bleiben, das sind gerade mal 3000u/min
vmax dann unter 130km/h, murks!
Na werde es mal so probieren und dann weiter sehen.
CA, das Denken muss dem Handeln das prevenire spielen.
Was ich jetzt so sehen würde bei deinem Project - eine gewisse Getriebenheit.
Das geht selten gut.... oder andersrum - jedesmal, wenn ich es so versucht hatte, dann waren dicke Fehler drin.
Lass Dir Zeit, dadurch geht am Ende alles schneller, und - besser.
ich finde dein Projekt toll und wünsche dir die nötige Portion Durchhaltekraft! Entgegen vieler Meinungen in diesem Forum weiß ich, dass du uns Verbrennern einen Schritt voraus bist.
Viele Grüße
Toni
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! - Voda-Racing
GH-Moto Fan
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Achso,
ich wollte ja von vorneherein einen anderen Controller haben, leider sind die Leute ziemlich unzuverlässig und so habe ich kurzfristig diesen bestellt...