Zum Inhalt

Gilles Rastenanlage Nachbau aus China?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Ich weis nicht, worüber ihr euch so aufregt.
Wer von euch fährt denn Auto?

Denkt da einer über die Sachen nach, die hier gepostet wurden=?
Viele Teile eurer PKWs werden in CN produziert, auch Teile unserer Möpis. Fragt mal Leute in der Entwicklung von Autos :arrow: z.B mechanix. Deswegen ist die Qualität ja nicht schlecht, oder?
Das Prob ist doch nur, dass die meisten hier gar nciht wissen, was es mit Produkten auc CN auf sich hat und nur Vermutungen kundtun. Oder hat irgendeiner hier die Sachen schon mal ausgiebeig getestet und Ergebnisse dazu? Eher nicht. Also nur Kaffeesatzleserei.

Egal aus welchem Bereich, ziemlich viele OEM Teile kommen aus CN, CZ, TR, IN, Ukraine..... weil auch UNSERE deutschen Unternehmen dort fertigen lassen ( und Zulieferer sogar in CN Fertigunen aufbauen müssen, um dort zuliefern zu können!)
Aus diesem Grund sind die Qualität weder schlechter als bei uns ( der Ausschuß ist etwas meist höher)
Und man sollte eins niemals ausser Acht lassen: die kleinen Gelben sind wirkliche Meister im Kopieren. Und wenn sie dann noch das identische Rohmaterial zur Verfügung bekommen, dannn merkt man auch fast keinen Unterschied. Und bei einem doch sooooo komplexen Teil wie einer Fußrastenanlage :oops: muss der kleine Kerl noch nicht mal irgendwas können.,
Oder einige unserer Fahrerlagerzelte, die werden in CN produziert oder in Polen oder Weißrußland... Meckert da einer?

Von wegen Patriotismus: hab ich auch, nur bin ich nicht so doof und glaub an den Klapperstorch.
Hast du Teile von Bosch in deinem Auto? Die kommen meist aus Cz, die Bremsbeläge!!! werden in CN gefertigt, die Stoffe / Sicherheitsgurte kommen teilweise aus TR....
Suzuki Splash/Opel Agila wird in Ungarn gebaut, Renault baut in Slovenien... und die Zulieferteile kommen aus der Umgebung - wird darüber geredet?

Und Mercedes verlagert nun seine C-Klasse nach mexiko um 2000 Euro /Auto zu sparen!!!! Soviel zum Thema Patriotismus

die Chinesen machen keine schlechte Qualität, oder mäkelst du an deinen Klamotten rum wg. Qualität? die kommen alle aus CN (naja, n paar auch aus Indien :wink: ) Und die Chinesen bekommen doch von uns das Beste Rohmaterial was es gibt: :arrow: sortenreines PET :twisted: und das zu billigstpreisen, die wären doch blöd, wenn die reinstwatre kaufen würden für den 10 fachen Preis

Wir in D müssen uns damit abfinden, dass es in Zukunft nur noch wenige Produzierende Gewerbe hier geben wird; was wir allerdings unbedingt sichern müssen, ist das Know How und die Innovationen aus D, das ist und wird auch in Zukunft unser einziges Kapital sein und bleiben ( und da ist die Politik gefordert, dass unsere Patente nicht geklaut werden!!!! können)

Es gibt wahrscheinlich in Zukunft auch nur noch 2-3 Berufsgruppen: Ingenieure, Politiker und Arbeitslose :evil: :evil:


sorry, aber fahrt einfahc mal nach China und schaut mal, wer dort alles fertigt, und ihr denkt dann auch, dass das gar nicht sein kann oder: hätt ich nieeee gedacht. So gings mir als ich unten war.
Es lebe die Globalisierung! :wink: :evil: mit all ihren Vor- und Nachteilen

dsài djiàn

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Generell ist ja nicht alles Mist was aus China kommt. Problem ist nur, die arbeiten meist mit deutschen Maschinen was bedeutet daß die Maschinenstundensätze etwa gleich hoch sind. Das einlegen der Teile kostet nicht viel Zeit also ist die ersparnis zu europäischen Prudukten nicht allzu groß. Oft wird dann beim Material gespart und dieses dann noch nicht mal geprüft bzw. ohne Zertifikate angekauft. Da kann man Glück haben und mal ein gutes Material erwischen oder mal Pech haben. Zu was das dann führen kann weiß ein jeder.
Wenn ich sehe was ich manchmal mit Zertifikat für ein Material bekomme und das dann zurückschicke dann frage ich mich was die unten damit machen. Auch zurückschicken? Eher nicht!
Gilles wird schon in Europa fertigen trotzdem bleibt da genug hängen.
Da ich aber gelegentlich selber solche Sachen baue weiß ich was das für eine Arbeit ist bis es passt!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Masterbike Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 30. November 2009, 02:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Masterbike »

Ich kann solche dummen Sprüche nicht mehr höhren ... sorry , aber denkt ihr auch manchmal nach ?

China Schrott :oops:

1. Ihr hakt alle auf nem Computer ... macht den mal auf und schaut rein !

2. Wer fertigt bzw. lässt in China fertigen und das schon seit einem oder mehr Jahrzehnt ?
Beispiel :
X-lite Helme ... gefertigt in China . Aufnäher "made in Spain " in einem seperatem Kartoon . Helm kostet 50 USD .
Habe selber diese Firma besucht !
Auch andere Hersteller ... Massenhaft . China und Taiwn tun sich fast nix mehr in Punkte Qualität .

3. Werkzeug Maschinen in China kosten nur ein Zehntel !
Sogar der größte CNC Maschinen Hersteller sitzt in Taiwan und fertig für angebliche Deutsche / USA Maschinen nach derem Design

4.Material Warum ist das gleiche Material - Alu / Titan hier bis um das 10 fache günstiger obwohl es einnen Weltmarktpreis gibt ?

5. Die Malocher hier arbeiten 7 Tage die Woche und der Rest ist Frei

6. Siemes - Bosch - ... alle fertigen hier und verbaut wird es in Deutschland !

7. Ikea fertigt hier und exportiert 70% ( Frage ist wohin ? )

8. BMW fertigt diverse Motoren in Shanghai ( nur für Export )

9. fast 90% der Carbon Teile kommen von hier .... Fahrrad Rahmen incl.

10. Brake lässt die kompletten Bremsscheiben hier fertigen

11. Poggopolini und Probolt beziehen die Titanschrauben von hier .
köntet ihr auuch von mir bekommen erheblich günstiger ... haha

12. 90 % der Baumärkte kaufen in China ein ( egal ob gut oder schlecht )
ihr alle kauft in irgendeiner Weise Artikel aus China zu überteuerten Preisen . ( Selber schuld )

und ich könnte noch stundenlang weiterschreiben ......
Glaubt mir , ich kenne hier viele Firmen , die bessere Qualität machen wie manche Deutsche Firmen .

Ich selber habe lange Zeit diverse Firmen gesucht , die auch Qualität liefern können . Das alles gibt es hier aber .
Ich vertreibe z.B. : hier Carbon Parts von sehr guter Qualy...
Ich selber lebe und arbeite mittlerweile hier seit fast 3 Jahren . Ich will hier nicht mehr weg . Das Leben ist hier um vielfaches günstiger und einfacherer . Obwohl ... Shanghai ist richtig Teuer !
Zu den Preisen der Arbeiter .
Ein guter Mechaniker verdient hier zwischen 100 - 250 €
Auch CNC Spezis ( und da gibt es genug von ) verdienen hier 300 €

Habt mal ein bisschen mehr Respekt vor anderen Menschen . Die haben das gleiche Blut wie ihr . Halt nur eine andere Culture .
Und die haben techn. Deutschland schon längst überholt .

Ich finde es richtig arm , das Menschen sich so über andere auslassen .
Beispiel :
Deutschland hat round about 1.700.000.000.000 € Schulden und es kommen pro Sekunde 4.000 € hinzu .
China hat mehr Cash wie das in der Tasche ... Warum wohl ?

sorry , musste das mal los werden

Nix für ungut

MB
.................Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung !

"Du suchst Carbon Part`s in Top Qualität ? Günstiger Preis ? Ask me :" info@high-precision-performance.com
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

wheeliezxr hat geschrieben:... Wir in D müssen uns damit abfinden, dass es in Zukunft nur noch wenige Produzierende Gewerbe hier geben wird; was wir allerdings unbedingt sichern müssen, ist das Know How und die Innovationen aus D, das ist und wird auch in Zukunft unser einziges Kapital sein und bleiben ( und da ist die Politik gefordert, dass unsere Patente nicht geklaut werden!!!! können)

Es gibt wahrscheinlich in Zukunft auch nur noch 2-3 Berufsgruppen: Ingenieure, Politiker und Arbeitslose :evil: :evil:

...
Warum glaubst Du, dass Unternehmen in China produzieren? Wenn Du meinst, dass die nur dort fertigen lassen um die Teile dann in Europa zu verkaufen, hast Du das Ganze nur sehr eingeschränkt betrachtet. Diejenigen die durch den Schritt nach China Geld verdienen, machen das in erster Linie, um Zugang zu dem Markt Asien zu bekommen. Das sie dann auch noch etwaige Kostenvorteile durch den Export von Komponenten erzielen ist ein angenehmer Nebeneffekt. Natürlich bekommst Du Bauteile aus China in guter Qualität, nur ist der Kostenvorteil bis das Teil in Deutschland ist sehr gering oder nicht mehr vorhanden.

Hast Du Dir mal deindustrialisierte Länder wie USA oder GB angeschaut? Hast Du mal eine US-amerikanische Werkzeugmaschine, ein Auto oder ähnliches angeschaut? Glaubst Du ernsthaft dieses Geschwätz der Innovation? Das ist die Arroganz der deutschen Ingenieure. Ganz ehrlich: Die deutlichen Mehrkosten eines deutschen Ingenieurs kann ich heute nur durch seine Erfahrung rechtfertigen. Aber Erfahrung ist eine Funktion der Zeit und die Asiaten machen schnell viele Fehler und lernen dadurch entsprechend schnell. Das die Schlüsselinnovationen nicht mehr zwangsweise aus Europa kommen, kannst Du meiner Ansicht nach heute schon gut bei Themen wie Batterien, Photovoltaik etc. sehen.

Wenn Europa, speziell Deutschland, eine Einzigartigkeit hat, dann resultiert die meiner Meinung nach aus der Kombination von "Kopf und Hand".

Genug sinniert :D
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@masterbike: Wenn Firmen in China fertigen lassen spricht ja nix dagegen, wenn Quali passt und Copyrights etc, klar sind.

Wenn die aber nur Kopien von Sachen machen (ohne Erlaubnis der ursprünglichen Hersteller), dann geht das zu weit.

Wenn dann auch nicht sichergestellt ist, ob die Quali passt dann ist das eventuell ein Punkt, der die Leute überzeugen könnte, das nicht zu kaufen, die an der Kopie noch nix Schlimmes finden !!

Wenn man immer nur billig kauft, sägt man ber kurz oder lang seine eigene Wirtschaft ab, die Ackermänner kratzt das eher nicht so, den Normalbürger eher schon weil dann auch für seinen Job nicht mehr viel bezahlt wird (bzw. werden kann) :idea:
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich glaube der Rudi hat bis jetzt als einziger verstanden, was das Problem ist....
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Viel Blödsinn hier im Thread... Maschinen hin, Maschinen her. Auch andere sind in der Lage gut Maschinen zu bauen. Die meisten Schiffe bauen sie in Korea zu einem Preis, für den sie hier das Material einkaufen.

Fakt ist, dass die Arbeitsstunde in China umgerechnet 9 Cent für einen Arbeiter und 90 Cent für einen Spezialisten (IT, Ingenieur, etc.) kostet und wenn ich mir da Maschinen hinstelle, kann ich sie weitaus günstiger betreiben als anderswo auf der Welt und habe keinen Stress mit Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretern, Umweltauflagen oder Gesetzen...

Kopie hin oder her (finde es selbst scheiße, dass die das machen) aber stellt euch mal vor, was wäre, wenn die Rasten von denen in Verarbeitung, Material und Qualität denen von Gilles in nichts nachstehen würden? Was wäre denn dann los???

Und was ist mit den Auspuffanlagen aus dem ehemaligen Ostblock sprich Akrapovic???
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Freitag 4. Dezember 2009, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Die Chinesen kopieren nur was se bewundern. Das ist dort ne Ehre!
Ein ganz großes Lob.
Andere Mentalität als hier.

Aber eigentlich logisch, oder?

Gesetzlich war das auch nicht verboten.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

@masterbike

ich sage immer noch china schrott, das kommt von herzen:

diese ganze scheisse die auf dem markt ist, ist schrott und zwar geht es da um die überschrift in diesem tread, gelle.

wenn gute parts einfach copiert werden ohne prüfungen und ohne die gleiche qualität nachweislich zu haben, ist schrottttttttt

und ich finde es eine frechheit diese raub-copien zu fertigen, einfach das design von namhaften herstellern zu klauen.
dadurch werden viel in die irre geführt und merken nicht was für einen schrott sie haben, bestes beispiel waren/sind die brembo bremspumpen, halllllllooooooo??????

das ist china schrottttttttt

und tschüss
c
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@junkie: ALLE würden sie kaufen!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten