Zum Inhalt

Batteriesäure auf Aluschwinge

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Batteriesäure auf Aluschwinge

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich habe heute mit Ensetzen feststellen müssen, dass meine Batterie allem Anschein nach undicht ist. Durch das kleine Loch im Batteriekasten ist die Säure direkt auf die Schwinge bzw den Oberzug getropft. Ich hab dann die Batterie trocken gewischt und im gleichen Winkel hingelegt, wie sie eingebaut auch hat. Nach ca. 2h war aber immer noch nichts zu sehen...

Frage ist nun: Woher kann das kommen ? Ich hab eine R6, da liegt die Batterie "auf dem Rücken"... Die Tropfen sind nicht nur einfach unter der Öffnung, sondern wurden durch den Fahrtwind auch nach hinten weg geblasen. Wurde die Batterie irgendwie "überladen" oder so ähnlich ?
Was mache ich mit der Schwinge, das sieht bescheiden aus. Mit Schmiergelpapier ? Eloxieren (was sagt der Tüv und was die Schwingenlager) ? Polieren ginge wohl auch noch, aber ich will deswegen nicht die ganze Schwinge polieren müssen, vor allem würde es mir vor den Oberzügen grausen..
  • bad head Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 09:14

Kontaktdaten:

Beitrag von bad head »

auslaufen: batterie kaputt (wenn nix mehr rausläuft, schau mal, ob überhaupt noch säure drin ist ;) ). wenn nicht kaputt, möglicherweise über den überlauf der batterie (ist normal aber ein schlauch dran), kann passieren, wenn sie zu warm wird..

reinigen: die flecken bekommst so nicht mehr weg (meine erfahrung). schmirgeln würde ich lassen, da das alu der schwinge meistens gebürstet ist, also eine struktur hat. die versaust du mit dem schleifpapier. wenn du es weg haben willst, dann wirst du nicht umhin kommen, die ganze schwinge zu bearbeiten.

wenn dir noch was anderes einfällt, dann gib mal bescheid, würde mich auch interessieren.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

auch über nacht ist jetzt nichts mehr rausgetropft
sie stand seit dem juli nur in der garage, mit ausnahme einer kleinen fahrt von ca 70km.
sie springt auch problemlos an...
Pulverbeschichten kam mir noch in den Sinn, muss mich mal schlau machen
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

ist denn bei batteriesäure mit polieren nix mehr zu retten?
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

vorher abschleifen und dann polieren ginge, aber da hab ich relativ wenig lust zu, vor allem an den ecken der oberzüge, wo man wohl nur von hand polieren kann
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hi Johnny,

das war laut R6-Forum und Yamaha Deutschland ein bekanntes Problem bei den serienmässig verbauten Batterien, meine R6 hat da auch so eine nette Verätzung auf der Schwinge...

Ach ja, wenn die Karre strassentauglich und scheckheftgepflegt ist (also beim Händler) kannst Du bei dem evt. noch per Kulanzantrag eine neue Schwinge bekommen - eventuell, weil meine Info schon was älter ist, hatte vor 2 Jahren mal mit Yamaha telefoniert...

Gruss,
André
  • Schleifer1000 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 13:20
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifer1000 »

Bei einem Bekannten seiner R1 (Bj.00) hat es den Rahmen, Schwinge und das Ferderbein zerfressen. Wurde aber von Yamaha auf Kulanz komlett wieder Instand gesetzt. Würd es erst mal beim Freundlich Yamaha Händler probieren. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Danke für die Infos!
Muss da wohl mal anklopfen, allerdings hat die Gute seit dem 1000er Kundendienst keine Werkstatt mehr von ihnen gesehen (EZ 2001), da sie jetzt auch erst 15000km hat und so sowieso nichts gemacht wird, was ich nicht selbst machen kann.
Zugelassen ist sie aber.
Antworten