keine Moto2 in der IDM 2010
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Roland, die ZX-7RR wog sogar etwas mehr als die Standard-Version wegen des stärkeren Kurbelgehäuses und der Kurbelwelle mit mehr Schwungmasse. Man kann es drehen und wenden wie man will, 235 kg stehen serienmässig auf der Uhr.
Wenn du ohne Sprit auf 175 kg gekommen bist, hast du mal eben fast 50 kg gegenüber der Serie gespart.
Wenn du ohne Sprit auf 175 kg gekommen bist, hast du mal eben fast 50 kg gegenüber der Serie gespart.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Roland Online
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
235kg?
Was soll denn da so schwer gewesen sein? Bei Wiki steht was von 200kg, wo sollen dann die 35 kg noch herkommen? Die schwerste Maschine in dieser Liga damals war doch die 916er mit ca 217kg, dann wird die RR nicht noch fast 20 kg schwerer gewesen sein.
Alles bis 220kg Vollgetankt lasse ich mir eingehen, aber keine 235kg...
Was soll denn da so schwer gewesen sein? Bei Wiki steht was von 200kg, wo sollen dann die 35 kg noch herkommen? Die schwerste Maschine in dieser Liga damals war doch die 916er mit ca 217kg, dann wird die RR nicht noch fast 20 kg schwerer gewesen sein.
Alles bis 220kg Vollgetankt lasse ich mir eingehen, aber keine 235kg...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Gut, hier der Wiki-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_ZX-7R
Und dann schau mal was unterhalb von Trockengewicht steht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_ZX-7R
Und dann schau mal was unterhalb von Trockengewicht steht...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Roland Online
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mäddie, 18 Liter Sprit wiegen knapp 13kg, dann wären es vom Trockengewicht ausgegangen 213kg, plus 7kg für Wasser & Öl. Dann fehlen immer noch 15kg. Wo sollen die herkommen?Mäddie hat geschrieben:Gut, hier der Wiki-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_ZX-7R
Und dann schau mal was unterhalb von Trockengewicht steht...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- bambo Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Montag 14. November 2005, 16:05
- Wohnort: Schönaich
- Kontaktdaten:
Nur für mein Verständnis:Roland hat geschrieben:Mäddie, 18 Liter Sprit wiegen knapp 13kg, dann wären es vom Trockengewicht ausgegangen 213kg, plus 7kg für Wasser & Öl. Dann fehlen immer noch 15kg. Wo sollen die herkommen?Mäddie hat geschrieben:Gut, hier der Wiki-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_ZX-7R
Und dann schau mal was unterhalb von Trockengewicht steht...
Du zweifelst jetzt die Angabe 232 kg fahrfertig die in wiki und in jedem Testbericht, ja sogar im Wekstatthandbuch stehen an?

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
ich habe hier noch ne Erbse, falls irgend wo eine fehlt 

- Roland Online
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Sollten die 235kg stimmen, dann ist das Trockengewicht falsch. Oder andersherum.bambo hat geschrieben: Nur für mein Verständnis:
Du zweifelst jetzt die Angabe 232 kg fahrfertig die in wiki und in jedem Testbericht, ja sogar im Wekstatthandbuch stehen an?
Zwischen Trockengewicht und Fahrbereit liegen keine 32 oder 35kg. Die 200kg trocken klingen realistisch.
Wenn die Erbse einer über hat, dann ja Du!Jens hat geschrieben:ich habe hier noch ne Erbse, falls irgend wo eine fehlt

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<