Kalex und Pons goes Moto GP2
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
-
- blogspotter Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 05:47
Die Tech3 fuhr bei den Tests noch nicht, weil die Verkleidung noch nicht fertig ist. Da ist es dann auch egal was für eine Gabel drinsteckt. Ich finde es cool, dass die Jungs das Motorrad so ganz "ohne" präsentieren.
Bin mal gespannt, wie der Auspuff funktioniert, schliesslich ist der Motor eigentlich auf einen höllisch langen Weg ausgelegt. Denn bei der Serien CBR (und auch WSS Supersport ? ) geht der bis unters Heck
!-!-!-!
Bin mal gespannt, wie der Auspuff funktioniert, schliesslich ist der Motor eigentlich auf einen höllisch langen Weg ausgelegt. Denn bei der Serien CBR (und auch WSS Supersport ? ) geht der bis unters Heck

!-!-!-!
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Warum "alte" Gabel und Bremsen? In der Moto2 sind keine Berylliumzangen erlaubt wenn ich mich recht erinnere. Und die Gabel ist up to date....Walnussbaer hat geschrieben:Schaut euch mal die Tech3-Maschine genauer an:
- "alte" Bremsen
- "alte" Gabel
Wird da an der falschen Stelle gespart oder ists nur für das Rolling Chassis?
Vergiss nicht, das Pornobild ist die MotoGP Werkskiste, die bekommen anderes Material als Moto2.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Das sind nicht die aktuellen Bremszangen von Brembo - das meine ich. Die aktuellen sind die, die z.B. die Kalex dran hat. Die sind etwas gebogen und werden doch auch in der WSBK gefahren - vom Look her identisch mit den Berylliumteilen der MotoGP bis auf den BlingBling-Look. Besser sind die bestimmt nicht, aber halt neu. Ich hab schon ewig keinen mehr mit diesen Zangen hier fahren sehen. Die gibts doch bestimmt schon seit 2002 oder 2001.
Die aktuellen FGRs von Öhlins haben doch alle schon diese Oberflächeneinschnitte - ich glaube ab FGR 700 oder so. Und diese hier halt nicht. Ob daraus was ableiten kann? Ich weiß es nicht - es fällt bloß auf.
Die aktuellen FGRs von Öhlins haben doch alle schon diese Oberflächeneinschnitte - ich glaube ab FGR 700 oder so. Und diese hier halt nicht. Ob daraus was ableiten kann? Ich weiß es nicht - es fällt bloß auf.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HiWalnussbaer hat geschrieben:Oberflächeneinschnitte - ich glaube ab FGR 700 oder so. Und diese hier halt nicht. Ob daraus was ableiten kann? Ich weiß es nicht - es fällt bloß auf.
FGR 800 mit Oberflächeneinschnitte über die ganze Länge
FGR 900 mit Oberflächeneinschnitte nur ganz kurz das ist es dann aber auch beim Unterschied.
Bremsen keine Ahnung.
Gruß Thorsten
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Die Gabel ist die käufliche Gasdruckgabel, die kostet immer noch 14000€ netto. Von der Funktion her dürfte auch kein großartiger Unterschied sein.
Die Bremszangen sind von 2008, einen großen Unterschied gibts aber von der Funktion her nicht. Die neuen sind vielleicht ein paar Gramm leichter, aber das ist ja marginal.
Einmal morgens richtig zum Scheissen gegangen bringt vermutlich mehr...
Die Bremszangen sind von 2008, einen großen Unterschied gibts aber von der Funktion her nicht. Die neuen sind vielleicht ein paar Gramm leichter, aber das ist ja marginal.
Einmal morgens richtig zum Scheissen gegangen bringt vermutlich mehr...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Roland
14teuro für eine FGR900 ist ein wenig übertrieben, aber sie ist Teuer und das wars.
Gruß Thorsten
14teuro für eine FGR900 ist ein wenig übertrieben, aber sie ist Teuer und das wars.
Gruß Thorsten
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Roland
14teuro für eine FGR900 ist ein wenig übertrieben, aber sie ist Teuer und das wars.
Gruß Thorsten
Warum übertrieben? Wir haben genau 2 paar dieser Gabel wie sie in der Tec3 verbaut ist gekauft. Und wir haben pro Gabel irgendwas um 13900€ netto gezahlt. Wie die heisst weiss ich nicht, jedenfalls hatte ich die Rechnung in der Hand.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Aber die 900er hat doch auch die Einschnitte und die Gabel hier nicht. Darum wundere ich mich etwas.
Die Zangen sind doch die ohne Haltestifte, oder? Die hatten doch die MotoGP Teams seit spätestens 2002. Das 2008 genau gleich aussehende rauskamen, wusste ich nicht.
Dann gabs ja noch die Zangen mit 4 Einzelbelägen und 2 Stiften. Die hatten genau die gleiche Silhouette - die hatte ich auch mal an meinem Moped.
Die Zangen sind doch die ohne Haltestifte, oder? Die hatten doch die MotoGP Teams seit spätestens 2002. Das 2008 genau gleich aussehende rauskamen, wusste ich nicht.
Dann gabs ja noch die Zangen mit 4 Einzelbelägen und 2 Stiften. Die hatten genau die gleiche Silhouette - die hatte ich auch mal an meinem Moped.