genau die meinte ich. das wird wohl der grund sein, warum ich die nicht merke. da bin schon am gas.Bundy hat geschrieben:Die vielzitierte Bodenwelle in der letzten Rechts befindet sich nicht in der Anbremszone, sondern mitten in der Kurve.
Diese lässt sich aber auch abschwächen, wenn man sehr spät einlenkt und früh wieder am Gas ist.
also meine theoretische linie is wie im bild gezeigt. ich habe michgefragt, ob diese moeglich ist. das ist spaetes bremsen, und fruehes beschleunigen fuer die S/Z. ich bin nur nicht sicher, wegen dem markierungsstreifengrip, dein beschriebener dreck und ob es das wirkliche ende am rasen ist und nicht bei der linie spaeter gebremst werden sollte (wo aber keine fahrbahn mehr ist).
ich lege ganz besonderen wert an genauigkeit an diese kurve, da sie mich mich ganz schnell mit viiiiiieeeeel schwung auf S/Z bringen muss, wo viel zeit zu verlieren ist.
habe ich das richtig verstanden, deine rasengitter befinden sich ausgang turn8 oder? also schoenen schwung dort haben und sich aus turn 8 raustreiben lassen?

Macdoof-GG: ich fuhr schwuchtelig in die erste rechts mit unsicheren bremspunkt ueber den blauweiszen curb. (traue den markierungen noch nichts zu), dann vollgas MITTIG ueber den roten linken curb und wegen mangelnden mutes bzw. ungenauigkeit, beim umlegen bin ich kurz vom gas.
ich bin aber der meinung, dass ich ausgang McDo mittig linker roter curb mit vollgas auf die gegengerade ziehen kann. der grad, das zu schaffen ist aber ziemlich schmal (sehr schmale ideallinie), da die kurve beim rausbeschleunigen ziemlich lang ist. also winkeltreuigkeit mit sehr schnellen einlenken/umlegen ist gefragt. zu frueh einlenken in turn6 geht wegen dem speed bei vollgas nicht, eher zu spaet. resultierend daraus treibt es dich zu frueh aus der spur und du triffst zu frueh auf die linken curbs der GG, so dass deine schnelle runde total futsch ist.
weitere theoretische sichere linie in der trible:
ich strebe an, sie in der kurve abzubremsen, um viel schwung aus der geraden von der hasserroeder mitzunehmen. ich strebe dabei markus barth seine linie an und empfinde sie als gut. in wie weit das realisierbar wird, wird sich zeigen, denn es gilt noch die beschleunigungsgerade der karnickellinie unterzubringen, die den (evtl. 2ten) knickpunkt zu weit zurueck zum kurveneingang wandern laeszt . es koennte passieren, dass zwei knicke auftreten, die zu eng zueinander stehen, so dass man in der trible zum stehn kommt vor lauter engen umlegen und die linie somit vor'n arsch ist. die linie wird nicht einfach werden und wegpunkte sind ein muss! vielleicht ist es auch moeglich sie nur mit einem einlenkknick fahren zu koennen (zwischen 1ten und 2ten knick der trible wie barthlinie ). evtl. ist die bodenwelle im 2ten knick auch dadurch irgendwie umfahrbar, da ich wahrscheinlich sehr hohe schraeglage draufhaben werde und dort erhoehte highsidergefahr sehe.
aber es ist alles noch spekulationen. ziel ist es den bremspunkt im ersten drittel der trible hineinzuverlagern und den dritten tribleknick zu ueberfahren.
wie bremst du die trible an?
@dudi; nichts gegen meinen apple powerbook. dank hightechkomponeten aus titanium ueberlebte er sturz, der rutschenderweise ueber einen bordstein fuehrte, wo ich mir ein 2faeuste grosses haematom seitlich am ruecken einfing. sehr edles material sag ich da



(bis auf die moeglichkeit laptimer auszuwerten






