Zum Inhalt

STC-Motordrom/Spreewaldring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

Welche, Gurky? Da ich dich schon oft auf dem STC gesehen habe :shock: , interessiert mich deine Meinung sehr. Wo lassen die meisten ihre Zeit liegen? Denke bitte daran, das ich hinten einen 190er drauf habe! :D
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Na wenn der Bauer aber dort echte 198km/h drauf hat, zeigt das auch wie schnell der wohl die doppel/dreifach Rechts direkt davor nimmt und wie früh er dort das Gas aufmacht.
Das dürfte wohl dort kein Geheimniss vom STC sein, sondern überall den Unterschied zwischen schnell und schneller ausmachen.
Am STC ist eher das Problem, da alles so schmall und eng ist, das kaum Platz zum probieren ist ohne gleich neben der Piste zu landen. :oops:
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Weiss gar nicht ob ich alles so zusammenkriege aber was mir so einfällt:

1. rechts nach Start/Ziel
Früh abbiegen, viel Geschwindigkeit mit in die Kurve nehmen

1. links nach Start/Ziel
Zwei Möglichkeiten, erste ist innen bleiben, Stützgas halten und erst nach den Bodenwellen Gas aufspannen. Zweite Möglichkeit ist raustreiben lassen und gleichmäßig, von Anfang an rausbeschleunigen.

Rechts/Links Wechsel an der Waldo-Süd
Nicht bremsen, ersten Rasengitterstein voll nehmen, hart umlegen, zweiten Rasengitterstein leicht ankratzen. Bei der Fireblade muss ich da runter bis auf´s Knie und schrappel da ordentlich.

Wenn der Eingang in die Dreifachrechts paßt, dann kann man die voll bis zur Waldkehre durchbeschleunigen. Der Pilon am Eingang der Dreifachrechts steht nen bischen zu weit hinten, also was vor zielen.

Waldkehre fange ich sehr früh an anzubremsen, d.h. Backen anlegen kurz vor dem 100m Schild, reinbremsen bis fast nicht mehr geht und dann rechts einbiegen.

Die erste leichte links vor der Teichkurve gehe ich voll über die Rasengitter, kurzer Weg. Beim Eingang in die Teichkurve hinter den dort stehenden Pilon zielen und am Ausgang dann so weit möglich innen bleiben.

Den leichten Rechtsbogen dann direkt anfahren. Viele fahren da viel zu weit raus.

Die Kehre vor dem Omega spät einlenken.

die Links, Eingang ins Omega zwischen den beiden Teerpflatschen anvisieren, spät rein in die Dreifachlinks des Omegas.
Wenn die Linie am Eingang stimmt, dann kann man das Omega voll durchbeschleunigen und brauch am Ausgang nicht kurz vom Gas.

Die letzte links vor Start/Ziel eng fahren und am Ausgang den kürzesten Weg rüber zur Doppelrechts auf Start/Ziel. Viele fahren bis fast in die Boxenausfahrt, das kostet nur Zeit und bringt keine bessere Linie auf die Zielgerade.

Das reicht mit der Bolle für tiefe 40er Zeiten und mit der SC28 für hohe 36er Zeiten. Was man anstellen muss um auf die 30 runterzukommen, da frag besser die mit dem ganz großen Messer zwischen den Zähnen
:wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Gurky hat geschrieben:Gerade die Höchstgeschwindigkeiten auf son nem engen Kurs sind eigentlich kaum Aussage kräftig. Und wenn Bauer oder Nebel da ne 1:24 oder schneller hinlegen, dann hat das wenig mit den gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten zu tun. Da hat es am STC ganz andere Schlüsselstellen wo das gefahrene Tempo aussagekräftiger ist :wink:
Naja Bauer 1:27,7 und Nebel so weit ich weiß 1:28,3

Aber Du hast Recht. Sieht man ja auch daran, dass marcog85 mit seiner 400er da nur einen ganz kleinen Tick langsamer fährt als meine Langsamkeit, obwohl er auf der Gegengeraden so viel weniger Speed hat. Das finde ich enorm :D :wink:

Ich bin mir auch sicher, dass ich da nur mit besserer Kondition und mehr Fahrpraxis noch 4-5 Sekunden finden kann. Leider hab ich ja so einen langen Anfahrtsweg und seit 2009 ja auch tuning bedingt selbst mit Serienpuff ein Geräuschproblem.

Von der Einfahrt Omega-S bis Mitte Omega lass ich unglaublich viel Zeit liegen, die ich im Rest des Omegas nur selten ganz aufhole, und manchmal verpass ich dazu noch die Linie an der Teichkurve, gehe zu früh ans Gas und komme zu weit nach außen.

Zusammen mit nur ein klein wenig mehr grundsätzlichem Kurvenspeed (außer Südkurve, die ist eine meiner Lieblingskurven überhaupt) sind das schon 4-5 sec, die ich da noch holen kann.

Unter dem Strich ist der Kurs wirklich sehr "technisch" und damit zum Trainieren trotz der nur 2,7km Streckenlänge und des meist milderen Tempos sehr interessant. Dadurch kann man auch die Leistungsvorteile von PS-Bolzen nicht ganz so ausspielen.

Und ähhh....... die Dreifach-Kurve vom Omega geht rechts rum und nicht links. Das Ganze in größer und in links steht in Oschershausen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

moin,

um dem sofatester mal in die seite zu treten ... :wink:
ich hab ja auch son hobel und kann die ca 200 lt tacho am schnellsten punkt in etwa bestätigen. die S geht dann im 4ten gang knapp in den begrenzer und den hab ich dort gelegentlich gespürt.

gereicht hat es für laptimergestoppte 1:36,09 nach 10 turns an 2 tagen. leider war ich bisher auch nicht noch mal dort. ein wenig zeit ist dort sicher noch zu finden. besonders wenn ich es schaffen sollte mal ein paar kg bauchspeck vorher loszuwerden. :roll:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

danke. :wink:
und nebenbei: Wenn ich mir anschaue, wie viele verschiedene Strecken man zum Zünden (Trainieren) um Berlin herum mit erträglichen Entfernungen mittlerweile zur Verfügung hat, könnte man schwarz vor Neid werden........
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sofatester hat geschrieben:200 nach Tacho. Tacho ist bei der Kuh analog, geht aber viel weniger vor wie an vielen Japanern.
Das würde ja glatt bedeuten das es echte 190 kmh waren.

Glaub ich dir auch nicht, da war wohl Schattering im Spiel was die Anzeige durcheinander gebracht hat. :twisted:
Möglich wäre es natürlich wenn du einmal Vollgas und am Ende dann mit schmackes geradeaus fährst.
Noch zweifelhafter sind solche Angaben dann immer wenn man bedenkt das man bei so einer Spitzengeschwindigkeit den Tacho erkennen kann wo man sich ja auf den Bremspunkt konzentrieren muss.

Enorm finde ich allerdings wenn man mit so einem Eimer überhaupt auf diesem Minikurs fährt. :D
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

@lutze:
dann muss ich mir den begrenzer wohl auch nur eingebildet haben .... 8)
auf den tacho zu schauen fällt mir dort allerdings auch schwer :roll:

Lutze hat geschrieben:...
Enorm finde ich allerdings wenn man mit so einem Eimer überhaupt auf diesem Minikurs fährt. :D
ich fahre damit sogar auf der landstrasse :twisted:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Larsi hat geschrieben:@lutze:
dann muss ich mir den begrenzer wohl auch nur eingebildet haben .... 8)
Vieleicht habt ihr da auch nur 30kmh Schlupf am Hinterrad wegen der enormen Leistung.

Um mal sachlich zu bleiben wie lang ist denn dieses Stück Gerade überhaupt?

Ich denke mal selbst die Serienblade dürfte der BMW deutlich überlegen sein.
Bedenkt man dann das Herr Bauer da sicher mit reichlich mehr Kurvenspeed auf die Gerade einbiegt und später bremst dürfte die 200 vom Sofatester doch sehr optimistisch angesetzt sein oder der Tacho ist doch ein übles Schätzeisen.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

moinsen,

wie lang??
keine ahnung, aber hier ist mal ein luftbild des 2,7km langen kurses.
es geht um das stück zwischen "südkurve" und "waldkehre"

http://www.stc-motodrom.de/pixs/stc_lubi_na2.htm

aus der diskussion um das wahre tempo halte ich mich gern heraus. ich weiss nur meine rundenzeiten und dass dort gelegentlich der begrenzer eingreift. und das tut er bei tacho ca 200 (+-5). der lügenprozentsatz ist mir nicht bekannt.

wie war eigentlich das ursprungsthema?? :?:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Antworten