#99 Sascha hat geschrieben:Und ps für nextes Jahr ist es uns eh egal da starten wir in der Klasse 5.
Also gibt es dann solche diskussionen gar nicht mehr.
Na also geht doch!
Ok, einigen wir uns auf 1 Runde durch den Kit Kühler und 3 Runden durch schnelles fahren.
2,5 Runden durch Borni und 0,5 durch dich....ok ok, ich haue mich schon selber ans Kreuz Das nächste mal lassen wir noch den Blödsinn mit dem Geld und wer seinen Euro wie rum dreht weg, dann gebe ich auch mal ne Runde Würstchen und Bier aus.
Take't easy....sollten jetzt mit dem ursprünglichen 1000km Fred weiter machen. Cheers de nixnutzige
#99 Sascha hat geschrieben:
Ps ich hatte auch kein Kitkühler
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
Top Motorrad in einem super Zustand
Deshalb hast du ja auch nur mit 0,5 Runden dazu beigetragen.
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
Nein danke, habe selber eine. ausserdem gibt es dafür einen eigenen Fred. hihihi, ich glaube da wird gerade über die Preise diskutiert....
#99 Sascha hat geschrieben:
Ps ich hatte auch kein Kitkühler
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
Top Motorrad in einem super Zustand
Deshalb hast du ja auch nur mit 0,5 Runden dazu beigetragen.
$$$$$$Yamaha Cup R6 zu verkaufen$$$$$
Nein danke, habe selber eine. ausserdem gibt es dafür einen eigenen Fred. hihihi, ich glaube da wird gerade über die Preise diskutiert....
Meine ist schneller aber keine Angst dir würde ich sie nicht verkaufen sonst nörgelst da auch nur rum, und vieleicht wäre sie zu schnell für dich und jetzt ist gut
Borni #96 hat geschrieben:Und wie sehen nun die ernsthaften Überlegungen zu den 1000km aus??? Ursprünglich war doch mal eine Umfrage mit 3 Varianten angedacht ???
Der Poster könnte mal wieder was einbringen.
Und wie wärs mit ner Klasse 6 : Extrem Open
Hi
Thorsten W. kann erst Nächste Woche wieder Antworten ist im Urlaub.
Vorrausgesetzt wir lassen das Reglement wie es ist wird dass mit der Open Klasse schwierig. Da wir nur Zeit für 3 Sprintrennen haben. Was mann überlegen kann ist die alte Superbikeklasse (4 Zylinder 750ccm und 2 Zylinder 1000 ccm) wieder ins Spiel zubringen. Dann währe Platz für eine Open oder Proklasse. Leider wahren zumindestens eine dieser beiden Klassen in den letzen Jahren immer so stark besetzt dass ein zusammlegen dazuführen würde das wir die max. anzahl Starter reisen würde und hier kommt wieder das liebe Geld ins Spiel das ganze ist mann glaubt es kaum ziemlich kanpp kalkuliert also Thorsten muss versuchen die 150 Teams vollzubekommen und möglichst zu homogen das er alle Felder mit max Startern bestückt. Mann könnte natürlich wie im Seriensport in wellen Starten aber wie ist dann die Reihenfolgen und ist das für den Zuschauer dann och wirklich durchschaubar. Ich persönlich bin kein Freund von Wellenstarts da sie nicht undedingt dazu beitragen das ganze spannender zu machen. Eine Openklasse hat meiner Meinung nach nur eine Chance wenn wir uns von der bisherringen Austragungsart verabschieden und ein klassisches Langstreckenrennen daraus machen. Bin mal gespannt was Thorsten W. dazu für eine Meinung hat.
Ich bin zwar recht neu hier, aber nach lesen der 10 Seiten brummt mir ganz schön der Schädel. Mal abgesehen von den extremen Rechtschreibfehlern ging es am Anfang mal um ein Rennen. Auf einmal geht hier ein kleiner Privatkrieg unter Rennfahrern los ? Verstehe ich zwar nicht aber ich finde es nicht gut.
Ich überlege ebenfalls ab dem nächsten Jahr das ein oder andere Rennen mitzunehmen und kenne mich in der Materie noch nicht 100%ig aus.
Auch kenne ich nicht viele Racer.
Aber wenn man mal in den Foren und diversen Tabellen nachschaut muss man sehen, daß ein Borni anscheinend ein extrem guter Fahrer ist. Er hat ja mehrmals diverse Preise gewonnen.
Ich habe ihn dieses Jahr in Hockenheim mal fahren sehen und muss sagen, er fährt wie die Sau.(Nicht negativ gemeint !) Daher kann ich als Laie nicht nachvollziehen, daß man wenn es stimmt durch einen Kit Kühler und einem Auspuff 4 Runden Vorsprung herausfahren kann.
Jetzt zu meiner Meinung zum Rennen:
Ich fände es toll mit 2 Maschinen zu fahren da dann jeder sein eigenes Moped wegschmeißen kann ohne das es anschließend zu Diskussionen wegen des Geldes gibt. Und 1000 KM können es schon sein.
Und wen das um ca. 70 Euro erhöhte Startgeld stört der kann ja mal ein Wochenende zu Hause bleiben oder jobben gehen.
Nach 3 Jahren Moped habe ich gelernt, daß dieses Hobby viel Geld kosten kann. Vor allem wenn man ein Reifenkiller wie ich ist
So, ich hoffe, daß ich niemandem auf die Nüsse getreten bin und verbleibe mit besten Grüßen
Aus deiner Mail entnehme ich das du als eines deiner ersten oder sogar das erste Rennen dir die 1000km ausgesucht hast. Leider muss ich dir sagen das wenn wir, wie du es vorschlägst ein 1000 km Langstreckenrenne daraus zu machen, die Wahrscheinlichkeit dass du einen Startplatz bekommst doch sehr gering ist. In den letzten Jahren bei 150 Startern war es schon fast immer ausgebucht und es gab eine Warteleiste. Bei nur noch 72 Teams (Langstrecken Freigabe HH) wird diese natürlich entsprechend länger. Wenn du dir mal das Nennungsformular für die 1000 km der letzten Jahre angeschaut hättest, dann währe dir aufgefallen, das man da Ergebnisse von vorangegangenen Veranstaltungen eintragen muss (sollte). Dies hat den Grund ein möglichst homogenes Starterfeld zu erreichen (Sicherheit). Thorsten W wird also alle Nennungseingänge bis zu Nennschluss sammeln und dann wird nach festgelegten Kriterien entschieden (Startaufstellung). Da durch die Wirtschaftkrise es durchaus sein kann das die 150 Starter (altes Reglement) nicht voll werden hätte ihr in diesem Austragungsmodus bestimmt mehr Chancen einen Startplatz zu bekommen.
Gruß Thorsten
Sorry habe es korrigiert. wahr wohl noch etwas früh.
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Samstag 31. Oktober 2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du dir mal das Nennungsformular für die 1000 km der lezten Jahre angeschaut hast wirst du feststellen das mann da Ergebninss von vorrangegangennen Veranstalltungen eintragen muss (sollte). Dies hat den Grund ein möglichst homogenes Starterfeld zu erreichen (Sicherheit).
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
wenn man neu ist hat man leider keine vorangegangene Veranstaltung. Aber ich denke eine instruktorgeführte 1.52 min in Hockenheim (großer Kurs) dürfte eine gute Referenz sein. (War nur Spaß)
Ich werde jetzt mal auf die Suche nach einem gleich starken Partner gehen und dann versuchen wir es einfach mal mit 1000 KM.
Beste Grüße
Big M
P.S. Wenn Du mal die rot unterstrichenen Wörter vor dem Absenden kontrollierst hast Du nicht so viele Schreibfehler im Text. Dein Schreiben gibt erst beim dritten Lesen überhaupt einen Sinn. Sorry
Borni #96 hat geschrieben:Und wie sehen nun die ernsthaften Überlegungen zu den 1000km aus??? Ursprünglich war doch mal eine Umfrage mit 3 Varianten angedacht ???
Der Poster könnte mal wieder was einbringen.
Und wie wärs mit ner Klasse 6 : Extrem Open
Hi
Thorsten W. kann erst Nächste Woche wieder Antworten ist im Urlaub.
Vorrausgesetzt wir lassen das Reglement wie es ist wird dass mit der Open Klasse schwierig. Da wir nur Zeit für 3 Sprintrennen haben. Was mann überlegen kann ist die alte Superbikeklasse (4 Zylinder 750ccm und 2 Zylinder 1000 ccm) wieder ins Spiel zubringen. Dann währe Platz für eine Open oder Proklasse. Leider wahren zumindestens eine dieser beiden Klassen in den letzen Jahren immer so stark besetzt dass ein zusammlegen dazuführen würde das wir die max. anzahl Starter reisen würde und hier kommt wieder das liebe Geld ins Spiel das ganze ist mann glaubt es kaum ziemlich kanpp kalkuliert also Thorsten muss versuchen die 150 Teams vollzubekommen und möglichst zu homogen das er alle Felder mit max Startern bestückt. Mann könnte natürlich wie im Seriensport in wellen Starten aber wie ist dann die Reihenfolgen und ist das für den Zuschauer dann och wirklich durchschaubar. Ich persönlich bin kein Freund von Wellenstarts da sie nicht undedingt dazu beitragen das ganze spannender zu machen. Eine Openklasse hat meiner Meinung nach nur eine Chance wenn wir uns von der bisherringen Austragungsart verabschieden und ein klassisches Langstreckenrennen daraus machen. Bin mal gespannt was Thorsten W. dazu für eine Meinung hat.
Gruß Thorsten
Hi
Wundert mich das ich noch nicht gesteinigt wurde. Habe eben mit Torsten Witter gesprochenund mit entsetzten feststellen müssen das es schon letztes Jahr eine Openklasse gab. Wird wohl dieses Jahr genauso sein.
Sind letztes jahr das erste mal 1000km Hockenheim gefahren sonst nur 6stunden Nürburgring und in Hockenheim das war die beste veranstaltung bei der wir je waren. War vorher schon paar mal als schrauber mit da und es war auch da klasse also lasst bitte alles wie es war dann kann es auch nicht schlechter werden. Bitte keine regeländerungen wegen DMSB wer um punkte fahren will kann dies inm unzähligen cups tun und ist nicht auf dieses traditionsrennen angewiesen