Zum Inhalt

1000km Hockenheim 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

1000km Hockenheim 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Geschafft!!! :lol: :lol: :lol:

Die Conti-Challenge-Saison 2009 ist vorbei und die Gewinner stehen fest.
Von mir nochmals einen Glückwunsch an alle Sieger und auch diejenigen, die zwar nicht gewonnen, aber ihre gesteckten Ziele erreicht haben. Es war das ganze Jahr toll mit Euch und mittlerweile hat sich doch eine kleine Challenge-Familie gebildet.

Getreu dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ werden schon wieder die ersten Pläne für nächstes Jahr geschmiedet.
Da sich aber die Gerüchte immer mehr verdichten, der DMSB wolle eine eigene Langstrecken-Serie durchführen, können wir noch keine konkreten Aussagen für das nächste Jahr treffen. Denn falls es eine deutsche Langstrecken-Meisterschaft oder zumindest einen Langstrecken-Cup gibt, wollen wir natürlich dabei sein.

Daher steht mittlerweile zur Diskussion, nach welchem Modus die 1000km an Ostern ausgetragen werden. Falls es einen DMSB-Status gibt, wird die Durchführung nach Seriensportreglement -also lange Dauerprüfung, kurzer Sprint- schwierig werden, weil der DMSB einer Mischung der Durchführungsarten -Seriensport auf der einen Seite und Langstreckenrennen auf der anderen- nicht zustimmen wird.
Nun wurde von uns angedacht, an Ostern richtige Rennen durchzuführen. Das wäre normalerweise kein Problem, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Training und Rennen müssen an einem Tag durchgezogen werden. Denn die Termine rund um Ostern sind allesamt Traditionstermine und wir haben eben seit 35 Jahren nur den Samstag zur Verfügung (Freitag darf leider nicht gefahren werden, da Karfreitag!). Leider wird sich daran wohl auch in Zukunft nichts ändern!

Da wir aber die 1000km im Grundsatz erhalten wollen, gibt es eigentlich nur 2 Varianten:
  • Ein 1000km-Rennen
    Ein 1000km-Rennen hat für uns den Nachteil, dass wir nur max. 77 Teams auf die Strecke lassen dürfen (und aus Sicherheitsgründen auch wollen). Also nur gut die Hälfte dessen, was im Seriensport möglich wäre. Um das Ganze zu finanzieren, müsste man daher das doppelte Nenngeld (also ca. 800€) nehmen.
    Hierbei könnte man dann aber über eine Anhebung auf 3 Fahrer pro Team und bis zu 3 Motorräder nachdenken. Das würde die Mehrkosten pro Team wieder reduzieren.

    Die Startplätze würden dann in einem Training ausgefahren werden und würden nicht mehr durch ein teilweise ungerechtes Auswahlverfahren zugeteilt. Dies würde bedeuten, dass wir Samstag morgen ab 8.00 Uhr mehrere kurze (Zeit-)Trainings durchführen würden, um die Startaufstellung zu ermitteln. Das Rennen würde dann irgendwann zwischen 10-11 Uhr gestartet.

    Zwei 500km-Rennen
    Zwei 500km-Rennen hätten den Vorteil, dass wir das Nenngeld halten könnten. Es gäbe wie immer Teams mit 2 Fahrern, im Gegensatz zu früher aber bis zu 2 Motorräder pro Team.
    Die Rennen würden dann für unterschiedliche Klassen ausgeschrieben (z.B.: Rennen 1: Klasse 1,2,3 / Rennen 2: Klasse 4, 5). Jedes Teams würde also nur ein Rennen fahren oder müsste in unterschiedlichen Klassen nennen. Auch hier gäbe es morgens Zeitrainings und die einzelnen Rennen würden dann gegen 10 Uhr bzw. 14.00 Uhr gestartet.
Wieso ich unsere Überlegungen zum jetzigen Zeitpunkt schon so detailliert ausführe?
Ich möchte Eure Meinung hierzu wissen. Über eine rege, aber bitte sachliche Diskussion würde ich mich freuen.
Ihr könnt hierbei also nicht unwesentlich Einfluss auf unsere Entscheidungsfindung nehmen. Nutzt die Gelegenheit…!

Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Dienstag 29. September 2009, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Tolle Idee Torsten!

Mach aber eine Umfrage draus, dann kannst Du schneller auswerten.

2x500km hört sich gut an :)
  • Benutzeravatar
  • Borni #96 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 19:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Borni #96 »

Hallo Torsten,

ich fand die traditionellen 1000km bislang immer eine super Mischung aus Langstrecke und Sprint. Lediglich der normale Start aus der Startaufstellung hatte mir früher besser gefallen.

Als alternative würde ich die 500km-Variante bevorzugen. Dürfte aber aufgrund der Wetters auch gefährlicher werden.

Ich würde mich freuen wenn die 1000km wie bisher beibehalten werden.
RUNDENZEITEN: FAHREN, nicht drüber reden !!!

Champion SSP-Open DMSB 2007
Champion SSP-Open DMSB 2008
1000km HHR 2013 Platz 1
IRRC Frohburg Gaststart 2013 Platz 1 SSP
IRRC 2014 ??? Need some fat balls !

http://www.borni.eu
info@borni.eu
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Wenn ich mir überlege wie die meisten nach 8 Stunden OSL ausgesehen haben. Finde ich das mit den 1000 Km und 3 Fahren schon recht Sportlich.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Mach aber eine Umfrage draus, dann kannst Du schneller auswerten.
Mach' ich!

Wollte aber erst ein paar Meinungen hören... :D

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • GixxerDanny Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerDanny »

Die 500km wären ne feine Sache.
Vor allem wenn man da auch zwei Motorräder
fahren kann,also jeder sein eigenes.
Da fällt es den kleinen oder zusammen gewürfelten
Teams leichter zu nennen.
Und man könnte die Trainings etwas mit der Zeit
zum Mittag hin verschieben.
Morgens um 8uhr anfang April ne Quali zu fahren. hmmm...

Aber die Überlegung an sich auch bei 1000km auf drei Fahrer
und 3 Motorräder find ich gut.

Sonst zunm Ablauf kann ich nicht viell sagen.
Habe bis jetzt nur so am Rande mitbekommen
wie es da so abläuft.

cya,danny
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

GixxerDanny hat geschrieben: Und man könnte die Trainings etwas mit der Zeit
zum Mittag hin verschieben.
Morgens um 8uhr anfang April ne Quali zu fahren. hmmm...
Das offizielle Zeitfenster beträgt 8.00-18.00 Uhr.
Ein 500km-Rennen ist mit 4 Stunden anzusetzen. Das 1. sollte demnach spätestens gegen 10 Uhr gestartet werden.
Die Trainings müssen also vorher laufen. Vielleicht erst ungezeitete Trainings zum "warmfahren" und zum Schluss zwei 20-minütige Zeittrainings (für jedes Rennen eines)?
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hi Torsten,

ein 1000 km - Rennen am Stück mit 3 Fahrern/Motorrädern dürfte als Auftakt für eine "Deutsche Langstreckenmeisterschaft" der Knaller sein.

Finde daß diese Variante auch einfacher durchzuführen sein wird wie 2 x 500 km! Alleine wg. der notwendigen Zeittrainings u. eventueller Verzögerungen durch Wetterkapriolen!

77 Teams mit 3 Fahrern gibt 231 feste Fahrer. Das finde ich okay!
Kannst ja noch drüber nachdenken, analog zur Endurance-WM, evtl. pro Team einen Ersatzfahrer zuzulassen, wobei natürlich das Fahrerteam zum Start feststehen muß.

Ich bin für ein 1000 km - Rennen am Stück!

Grüße - Euer Schinnerhannes (Harry)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • 999pit Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 10:08
  • Wohnort: Hessenland

Kontaktdaten:

Beitrag von 999pit »

Also finde den Vorschlag mit 3 Fahrern und 3 Mopeds sehr nett, analog zu dem was der Do-Mc bei den letzten beiden 6 Stunden Rennen gemacht hat.
1000Km Hockenheim wäre vom Zeitfenster ja auch im Bereich von 6,5 bis 7 Stunden zu sehen (natürlich wenns trocken ist)


Peter
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

schinnerhannes hat geschrieben:Hi Torsten,

ein 1000 km - Rennen am Stück mit 3 Fahrern/Motorrädern dürfte als Auftakt für eine "Deutsche Langstreckenmeisterschaft" der Knaller sein.

...

Ich bin für ein 1000 km - Rennen am Stück!
Denkt aber bitte daran, dass das Ganze pro Team dann min. 800 EUR kosten wird. Pro Nase sind das dann gut 280-290 EUR, also rund 70 EUR mehr als bisher!
Seid ihr bereit, diesen relativ hohen Betrag zu zahlen? Finden sich hierfür genügend Teams?

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Antworten