Zum Inhalt

Günstigste Rennstrecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Falk87 hat geschrieben:Wenn Frankreich nicht abwägig ist: Pau Arnos.

http://www.circuit-pau-arnos.fr/

http://www.youtube.com/watch?v=Sl9dz2NTFmQ

Kleine Strecke, aber viel hoch und runter, recht technisch, recht guter Asphalt und dürfte vor allem "leistbar" sein. Freies Training kostet 85 €/Tag für 6-7 Turns á 20 min. (plus 10 €versicherung und beim ersten mal 10€ Clubmitgliedschaft :roll: ).

oder mal ne anständige runde :P :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=IAA0G9UyTY0
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Die Fragestellung ist doch völlig daneben, das sieht man ja schon daran, dass auf die Frage nach ner günstigen Rennstrecke einer spontan "Sachsenring" ruft während jeder der schon dort war weiß, dass man dort für zwei Tage das gleiche Geld zahlt wie in Brünn für drei und auf einer Rennstrecke ohne GP-Status für vier.
Darum kann das doch keiner ernsthaft beantworten.

Normalerweise würde man bei einer solchen Planung doch mal die wichtigsten Kriterien abwägen.
Das könnte beispielsweise sein:
:arrow: Sicherheitsstandards wie ich sie auf dem Video von Pau Arnos sehe (erinnert mich an AdR) oder GP-taugliche Kiesbetten und Sturzräume?
:arrow: Will ich die Strecke exklusiv oder bei einem Veranstalter vielleicht eine ganze Gruppe selbst belegen?
:arrow: Welche Rolle spielen Anreisestrecke und Transport?
:arrow: Will ich übernachten oder an einem Tag hin und zurück?
:arrow: Will ich da nur die Sau rauslassen oder will da auch einer ernsthaft trainieren?
:arrow: Soll dort ein Rennen möglich sein oder soll nur trainiert werden?

Sicher gibt´s noch jede Menge anderer Kriterien, aber ohne wenigstens diese hier zu kennen ist die Frage an ein Forum mit so vielen Mitgliedern unterschiedlichster Ambitionen in meinen Augen nicht wirklich sinnvoll, weil da nur das rauskommen kann, was man vorher schon weiß:
:idea: Es gibt viele Rennstrecken und die meisten haben ihre Vorteile und ihre Nachteile, aber alle gehen im Kreis herum.

Das dürfte so in etwa die einzige Konstante sein.

Viele Grüße
Uli :shock:
der meint, dass die günstigste Streckenmiete in halbwegs guter Erreichbarkeit mit akzeptablen Sicherheitsbedingungen und guter Infrastruktur vielleicht AdR sein könnte, auch wenn er selbst dort nicht mehr gerne fährt.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

schumacheru hat geschrieben:Die Fragestellung ist doch völlig daneben, das sieht man ja schon daran, dass auf die Frage nach ner günstigen Rennstrecke einer spontan "Sachsenring" ruft während jeder der schon dort war weiß, dass man dort für zwei Tage das gleiche Geld zahlt wie in Brünn .......[/size]
Aha und woher stammt denn deine Weisheit, steht das an der Scheisshaustür????
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Privattraining

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

@Nepomuk Pfannenbrenner
Setz Dich frühzeitig mit einem der hier aufgelisteten, renommierten Veranstalter in Verbindung, such Dir da eine angebotene Veranstaltung aus, welche Deinen Vorstellungen entspricht und buche sämtliche zur Verfügung stehenden Startplätze exklusiv. Und dann verteilst Du Teilnahmegutscheine an Deine Dir genehmen Freunde.
Wo ist da das Problem ?
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

GSXR Junkie hat geschrieben:Aha und woher stammt denn deine Weisheit, steht das an der Scheisshaustür????
Nee, da hab ich noch gar nicht nachgeschaut, ich hol mir die Preise in der Regel aus dem Internet. :D
Aber wenn Du Dir diese beiden kurz nacheinander geposteten Statements mal ansiehst kapierst Du vielleicht, was ich meine:
30.10.2009 16:21 Gladjano hat geschrieben:Sachsenring
30.10.2009 16:37 Nepomuk Pfannenbrenner hat geschrieben:Sachsenring wird wohl kaum bezahlbar sein.
Übrigens kosteten in diesem Jahr zwei Tage Sachsenring mit Prospeed 349,-, drei Tage Brünn 399,- und für die (abgesagte) Slovakiaring-Veranstaltung mit vier Tagen waren auch 399,- aufgerufen.
Um da rauszukriegen, welche Strecke preiswerter ist brauch ich keine Klotüren.

Viele Grüße
Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

schumacheru hat geschrieben:Übrigens kosteten in diesem Jahr zwei Tage Sachsenring mit Prospeed 349,-, drei Tage Brünn 399,- und für die (abgesagte) Slovakiaring-Veranstaltung mit vier Tagen waren auch 399,- aufgerufen.
in wieviel Gruppen, was für eine Veranstaltung, wieviel Fahrzeit,.... ist genauso wie wenn ich sage das rote Motorrad kostet 5000,- das blaue 8000,-

übrigens, wir sind gerade mit 8 Std Fahrzeit mit 60 Mann pro Tag in Pann für 100,- gefahren, Speer verlangte zB. 370,- in 4 Gruppen für 3 Tage.
Wie sieht denn da deine Rechnung aus :idea:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

GSXR Junkie hat geschrieben:
schumacheru hat geschrieben:Übrigens kosteten in diesem Jahr zwei Tage Sachsenring mit Prospeed 349,-, drei Tage Brünn 399,- und für die (abgesagte) Slovakiaring-Veranstaltung mit vier Tagen waren auch 399,- aufgerufen.
in wieviel Gruppen, was für eine Veranstaltung, wieviel Fahrzeit,.... ist genauso wie wenn ich sage das rote Motorrad kostet 5000,- das blaue 8000,-

übrigens, wir sind gerade mit 8 Std Fahrzeit mit 60 Mann pro Tag in Pann für 100,- gefahren, Speer verlangte zB. 370,- in 4 Gruppen für 3 Tage.
Wie sieht denn da deine Rechnung aus :idea:
Genau so sieht das aus!
In meiner ersten Saison diesen Jahres habe ich am Jahresanfang sehr stark verglichen. Meine Prioritäten waren dabei: Preis, Fahrzeit, Entfernung und das Gefühl welches ein Veranstalter durch seinen Internetauftritt auf mich macht. In der Reihenfolge.
Dabei habe ich dann halt auch festgestellt, dass am Sachsenring die Preise weit auseinander gingen.

Die reinen Veranstalterpreise mit der jeweiligen Strecke als Vergleich heranzuziehen ist da wohl etwas zu einfach.

Gruß Alex, der jetzt schon die Saison 2010 planen will! :lol:
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

... und schwupps sind wir einer Meinung:

Es scheitert an der Fragestellung, weil es zu viele Kriterien gibt, die das Preis/Leistungsverhältnis beeinflussen.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Verlauft euch mal nicht. Schaut euch Nepomuks Eingangsfrage noch mal an. Er will keinen Veranstalter, sondern selber eine Strecke für sich und seine Freunde finden, die günstig ist. Sowas kann er meiner Meinung sowieso nur mit den Streckenbetreibern aushandeln. Gruß Harry
harry
  • Benutzeravatar
  • Falk87 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 7. Mai 2007, 12:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Falk87 »

Tead hat geschrieben:
Falk87 hat geschrieben:Wenn Frankreich nicht abwägig ist: Pau Arnos.

http://www.circuit-pau-arnos.fr/

http://www.youtube.com/watch?v=Sl9dz2NTFmQ

Kleine Strecke, aber viel hoch und runter, recht technisch, recht guter Asphalt und dürfte vor allem "leistbar" sein. Freies Training kostet 85 €/Tag für 6-7 Turns á 20 min. (plus 10 €versicherung und beim ersten mal 10€ Clubmitgliedschaft :roll: ).

oder mal ne anständige runde :P :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=IAA0G9UyTY0
@ Tead: Angeber... :? :wink: und ich war so stolz auf meine 1:34 mit 99er R6, ohne LD und mit falschem Luftdruck :oops:
Aber respekt! Streckenrekord war irgendwas um die 1:19:XXX mit 250er GP-Maschine, wenn ich mich recht erinnere!

Apropos Sicherheit: da sind zwar wenig Streckenposten, aber die Sturzräume halte ich fast überall für ausreichend oder zumindest nicht so wild wie Eingang Start Ziel am Spreewaldring :evil:
Antworten